Plöttlich Leistungsabfall auf der Autobahn, Motorkontrollleuchte AN, Fehler P2598

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

heute ist bei ruhiger Autobahnfahrt bei 120kmh im Tempomat die MKL angegangen und das Fahrzeug wurde langsamer.....ein Neustart des Motors brachte keine Besserung. Die Leuchte blieb an und das Fahrzeug im Notlauf.
Dann sofort über Landstrasse nach Hause und ausgelesen.
FOLGENDE Fehler wurden angezeigt:

P2598
P2598P

Es handelt sich um einen Opel Insignia A FL, 1.6 cdti mit 136PS und Automatik.

Morgen wird noch ein Bekannter mal reinschauen da ich mich kaum auskenne.

Wo muss der Fehler gesucht werden?

Grüsse und danke an Alle

27 Antworten

Ist das nicht die unterdruckdose?

Gab es bei dir eine Lösung?
Ich wurde heute auch mit P2598 Antriebsstrang begrüßt.
Fahre einen 2016er (MY17) Astra K 1.6

Habe ähnliche Probleme mit dem Insignia 2.0 CDTI.

Habe aber nur Notlauf ohne MKL.
Nur eine Fehlermeldungen "Fahrzeug warten" die nach 5sek verschwindet. Motor Neustarten und alles OK. Fehlbild bei ca 120KM/H beim beschleunigen.
Bisher AGR und DPF erneuert.

Aktuelle Vermutung liegt entweder an der Druckdose oder Turbo.
Im Steuergerät ist immer eine Meldung über zu hohen Ladedruck. Irgendwas verhindert das der Ladedruck gesenkt wird.

Im 6. Gang beim beschleunigen ist der Ladedruck am längsten am höchsten.

Bei mir gab es keine Lösung. Ich habe mich von meinem Opel getrennt und den so mit Fehler an einen Händler verkauft.

Also an dieser Stelle ein Danke an die Insignia Community für eure Beiträge.

Ähnliche Themen

Na da freue ich mich ja schon Mal.
Mir möchte man jetzt das Ventil vom Turbo tauschen. Ich habe allerdings keinerlei Einbußen in der Leistung ...
Die MKL ist auch von alleine wieder aus gegangen ...

Moin zusammen,

Fehler P2598 wie folgt prüfen:

1.
Unterdruckdose auf Verstopfung prüfen.

2.
Gestänge des Turboladers auf Leichtgängigkeit prüfen und Sicherungsring prüfen.

Wenn i.O weiter mit 3.

3.
Steckverbindung an Unterdruckdose lösen, PIN 3 gegen Masse messen (SOLL ca. 2 Ohm Zündung aus!).
Wenn größer als 2 Ohm Massefehler.
Steckverbindung X2 am Motorsteuergerät (96 PIN Stecker, ganz unten) lösen und PIN 25 des X2 gegen PIN 3 messen (SOLL weniger als 2 Ohm).
Wenn mehr als 2 Ohm Fehler in der Leitung beheben. Wenn weniger als 2 Ohm Motorsteuergerät K20 ersetzen.

Liebe Grüße

Ich glaube nach 1 1/2 Jahren ohne weiteren Post wurde der Fehler gefunden 😉

Macht nichts, finde es trotzdem klasse, wenn jemand eine Lösung hineinschreibt. Danke StellantisMecc

Hallo.
Habe das gleiche Problem (p2598 bei Insignia A 1.6 CDTI 100kW/136PS)
Nachdem jetzt für stolze 2000€ der Turbo samt Gestänge getauscht wurde besteht es weiter.
Hat jmd noch eine Idee dazu
VG
MH

Auf jeden Fall mal die Unterdruckschläuche genau kontrollieren. Die bekommen an den Anschlussstellen gerne Risse.

Asset.JPG

Zitat:@phase23 schrieb am 18. Juli 2023 um 23:06:56 Uhr:

Auf jeden Fall mal die Unterdruckschläuche genau kontrollieren. Die bekommen an den Anschlussstellen gerne Risse.

Wo sind denn die genauen Positionen der Schläuche?

[quote][i]@MH2 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=65819501]schrieb am 18. Juli 2023 um 12:36[/url]:[/i] Hallo. Habe das gleiche Problem (p2598 bei Insignia A 1.6 CDTI 100kW/136PS) Nachdem jetzt für stolze 2000€ der Turbo samt Gestänge getauscht wurde besteht es weiter. Hat jmd noch eine Idee dazu VG MH[/quote]

Hallo Leutz,

für den einen oder anderen ist es vielleicht zu spät, vielleicht hilft es trotzdem.

Mein Insignia hat den gleichen Fehler (P2598) ausgeworfen und ist in den Notlauf gegangen. In den Bergen echt ein Problem.

Nach Recherche und viel Diskussion sollte ich den Turbo tauschen, das wollte ich nicht, nachdem ich viel darüber gelesen habe, konnte das nicht der Grund sein.

Wir haben die Unterdruckleitungen geprüft, alles Top.

Da viel uns unter der Motorabdeckung der Saugrohrsensor auf. Stecker abgezogen, Kontaktspray rein und zusammen gesetzt.

Vorher Fehler gelöscht, Motor gestartet Leuchte MKL wieder an.

Wieder gelöscht und seitdem nicht wieder angegangen. Mit 200 über die Bahn und er läuft und läuft.
War scheinbar nur ein Kontaktproblem. Zum Glück habe ich nicht auf andere gehört und den Turbo gewechselt.

Grüße und gute Weiterfahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen