Pleullagerschalen X14XE
Hallu 🙂
waren jetzt mal mit unserem X14XE in der Werkstatt und es steht fest, dass es die Pleullagerschalen sind.
Allerdings sagte der Meister, dass das noch sehr im Anfangsstadium ist, da es verhältnismäßig noch sehr leise ist. Er hat außerdem gesagt, dass es deswegen wohl auch nicht alle sind, die einen weg haben und dass die Kurbelwelle auch noch sehr wahrscheinlich heil ist.
Nun die eigentliche Frage:
Wenn man das reparieren lässt, wie kommt man da ran. Es wurde gesagt, dass es von unten nicht möglich ist, da man die Pleuldinger nicht los bekommt und ausgetauscht bekommt. Von oben? Motor raus?
Ansonsten... Erfahrungen? Materialkosten?
lg 🙂
100 Antworten
Wie gesagt, glaub ich nicht dass das leiser wird. Der Motor wird einfach lauter und die Cam kriegts mit der passenden Aussteuerung nicht gebacken.
okay lassen wir das mal so stehen.
ich habe hier mein besstes dazu gesagt.mehr kann ich halt auch nicht machen.
eins darf man nicht vergessen,es wahr die rede vom ölwechsel,also davor wahr nix dergleichen,dannach kahm das erst auf,also meine theorie wäre das ein stößel den druck nicht mehr hält.
sieht hat aber auch geschrieben das das öl schon sehr dick wahr.
Und das erste was bei ölmangel aufgibt sind nun mal die KW und Pleullager
Ähnliche Themen
eins hätte ich noch,
muffy hat man nicht geglaubt das man die pleullager von unten macht,wäre auch eine möglichkeit das es oben lauter tackert als unten,daher denken die spezialisten die pleullager sind oben.
es klackert aber in live unten viel viel mehr...
und wenn man den in die drehzahlen jagt, wird nur der Motor lauter, der dann das klickern übertönt... das klickern wird keineswegs leiser!
Wollen da am Wochenende mal "reingucken" mit ner mini mini kamera 😁 dann wissen wir mehr, bevor wir das auseinander nehmen... also... n kfz wird das machen...
danke für eure hilfen 🙂
ich komm dem problem auf die schliche 😁
mit ner mini cam kannste die pleuls nicht prüfen,dazu musste die ölwanne ab machen und an den pleuls wackeln,wenn es wackelt sind es die pleuls,ansonsten ist es was anderes.
man kann auch die kurbelwelle hin und her drehen und die hand über das lager halten,dann merkt man das ob luft ist,ist ja kein öldruck da.
also erstmal jaaa... das bin ich auf dem Bild o0 (vorbei am Thema...)
mh okay...mh versteh ich jetzt nicht wie man da vorgehen muss o0
ich mein, es bringt uns ja nichts, alles auseinander zu nehmen, wenns das nachher nich is ...
Wenn man eh soweit is, kann man auch direkt den Lagerdeckel abnehmen und sich das Tragbild der Schale angucken, meist sieht die obere Hälfte bescheidener aus als die untere, also Pleul vom Lagerzapfen abdrücken.
dazu sollte man aber neue schrauben haben wenn man danach noch fahren möchte.
ohne was zu zerlegen kann man den fehler nicht finden.
für den fall müsste fate's kugel hin halten,die weiss aber auch nicht alles.
Nix gegen meine Kugel! 😁
Schrauben und Lager im STD Maß würde ich im Teilehandel holen und mit dem vorher klären ob man die im Fall des Falles gegen Übermaßteile umtauschen kann. Wenn man dann beim Ausbau feststellt, dass die KW Lagerzapfen nicht mehr maßhaltig sind, geht das eh nicht innerhalb von ner halben Stunde zu klären.