Pleuellagerwechsel E9x N43B20
Grüß Gott,
ich habe die Tage das Öl gewechselt, danach standardmäßig den Ölfilter aufgeschnitten und einen Magneten durchs Öl gezogen. Sollte man bei dieser Schande von Motor ja grundsätzlich machen, aber bei mir war auch letztens die Öllampe an... Öldruck war zu gering....Öldruckventil ist eventuell die Ursache.
Lange Rede kurzer Sinn, es war ein leichter Anflug von Spänen im Öl, noch kein Buntmetall, ich gehe aber von den Lagerschalen als Ursache aus.
Frage: Wenn ich die Ölwanne und die Ölpumpe abbaue, kann ich dann die Lagerschalen wechseln? BMW schreibt man müsse das Pleuel ausbauen, hab aber bei diversen Modellen gesehen, dass es auch von unten geht.
Gruß Feuerstein
23 Antworten
Du kannst doch wenn du willst die Pleuellager von unten wechseln.Ich habe lediglich geschrieben das ICH den Motor ausbauen würde.Weil ICH nicht stundenlang über Kopf arbeiten würde bzw. nicht mehr mache.Das war meine Erfahrung dazu.Welchen Weg du nun gehst bleibt doch dir überlassen.Deswegen versteh ich auch nicht warum du deswegen so ein Fass aufmachst.
Weil in meinen Augen die Frage nicht beantwortet ist, wenn Du das schon mal gemacht hast wäre es ja zielführend gewesen zu berichten, was da "stundenlang" dauert, zumal Du da ja auch beim Motorausbau ne ganze Zeit unterm Auto verbringst und Dir noch zig andere Scheißarbeiten aufbürdest ......
Versuch macht Kluch.
Früher ohne Internet hat man auch drauf losgeschraubt.
Entweder es klappt oder der Motor muss halt raus.
Wobei es halt auch sein kann, dass die Kurbelwelle geschliffen werden muss. Spätestens dann müsste der Motor eh raus.
Wie groß der Schaden ist sieht man halt erst wenn man die Reparatur anfängt.
Hallo,
Hatte ich auch geplant, bin dabei auf das Video von Lofo Performance gestoßen
https://www.youtube.com/watch?v=sAsbPYw4Pt8
Wie es aussieht keine schöne Arbeit,aber muss gemacht werden.
Ich hab einen Pleullagerschaden und werde denke mal nur die Lagerschalen wechseln und dann regelmäßig den Ölfilter tauschen und hoffen das alle Späne aus dem Motor raus sind.
Ähnliche Themen
Hey kannst du bitte mal erläutern, wie erfolgreich du du damit warst?
Wie gut kam man an die Lagerschalen?
Habe momentan auch Probleme mit dem pneullager da es klopft und immer lauter wird wenn der Motor warm wird.
Wäre Mega wenn du mal beschreibst wie du den Schaden behoben hast.
Beste Grüße
Wir haben die Lagerschalen durch neue ohne Aufmaß ersetzt. Dran kommt man eigentlich gut, wir haben die Achse abgelassen und den Motor mittels Motorbrücke angehoben .Anschließend alles demontiert und die Ölpumpe und die Ausgleichswellen vernünftig abgesteckt (Motor auf OT abgesteckt). Danach alles gereinigt und neu eingebaut.
Dann haben wir den Motor für 5 min im Stand mit billigen Öl laufen lassen und alle Späne versucht auszuspülen. Anschließend neues ÖL und Filter rein und fertig.
Der Aufwand war nicht besonders groß und das ganze schnell erledigt.
Hat leider nur ca. 600km gehalten dann war es schlimmer als vorher, also neuer Motor.
Man kann den Schaden wohl reparieren wenn er nicht zu schlimm ist, dafür muss man den Motor ausbauen und auch das Pleuel mit tauschen (Kurbelwelle vermessen und schleifen, ebenfalls). Der Schaden klang bei mir nicht schlimm und es waren Späne im Öl aber ich habe ca. 400 Euro investiert und wollte es versuchen, leider ohne Erfolg. Wenn der Motor einen Lagerschaden erlitten hat und bereits Späne im Öl sind kommt man nicht um eine aufwändige Motor Revision drum herum.
Solltest du noch fragen haben melde dich gern.
Hey fynn, erstmal vielen Dank für deine Antwort!
Beim letzten Ölwechsel waren meine Metallspäne im Öl allerdings hab ich im FS die Meldung "motoröldruckreglung statisch"
Den ölschalter haben wir getauscht und und das hydraulikventil ausgebraut und gereinigt.
Allerdings ist die Fehlermeldung noch da und der Motor macht eben diese Klopfgeräusche...was würdest du mir empfehlen mit dem Schadensbild?
Wie lange hatte die Reparatur bei dir gedauert? Und was kosten die Teile? Sollte man ggf gleich noch mehr machen wenn man schon mal dabei ist?
Danke vorab um eine Rückmeldung
Zitat:
@Noah_76 schrieb am 12. Februar 2024 um 16:14:22 Uhr:
Hey fynn, erstmal vielen Dank für deine Antwort!Beim letzten Ölwechsel waren meine Metallspäne im Öl allerdings hab ich im FS die Meldung "motoröldruckreglung statisch"
Den ölschalter haben wir getauscht und und das hydraulikventil ausgebraut und gereinigt.
Allerdings ist die Fehlermeldung noch da und der Motor macht eben diese Klopfgeräusche...was würdest du mir empfehlen mit dem Schadensbild?
Wie lange hatte die Reparatur bei dir gedauert? Und was kosten die Teile? Sollte man ggf gleich noch mehr machen wenn man schon mal dabei ist?
Danke vorab um eine Rückmeldung
Öldruck statisch hört sich verdächtig nach Steuerkette an. Oft mals bricht die Kettenführung und die Teile setzten sich vor die Öl-pumpe.
Wenn du Ista hast kannst du mit dem Test-modul einen Kettentest machen, Unter Auslassnockenwelle,
Technische Aktion müsste es sein.
Oder du fährst mal zu BMW und die sollen den Test machen ist eine Sache von 10 Minuten.
Bedeutet aber nicht das wenn die Kette nicht verschließen ist, das es nicht doch an der Kettenführung liegt.
Da hilft dann nur Öl-wanne weg und nachschauen