Pleuellagerwechsel an KR

VW Golf 1 (17, 155)

Hey ich habe vor die Pleuellager an meinem KR zu erneuern, gibt es da unterschiede der lager (verschiedene Hersteller) von der Lebensdauer? Gibt es da auch verschiedene Größen oder einfach nur die Originalen nehmen wenn an der Kurbelwelle keine Kratzer oder sonstiges sichtbar ist. Muss ich speziell auf etwas achten beim Einbau?

MFG Georg

Beste Antwort im Thema

Hallo

warum werden die Pleulager erneuert ? Öldruckproblem, Kopfarbeiten, Tuning oder gibts schon Klappergeräusche ?

Zuerst steht man beim VW Händler am Teiletresen mit der Motornummer und der Fgst# dann lässt man sich bei dem die korrekten Teile raussuchen und als KV ausdrucken dann fargt man noch welches der Teile vorrätig ist welche über Nacht kommen und welche evtl. länger daueren.

Dann geht man zum nächsten Motorsinstandsetzer bevorzugt aus der MSI Gruppe weil die übernachtexpresskosten nicht auf Kunden abwälzen, legt dort die Liste vor und sieht was es dort kostet und wie lange die Liferzeit ist. Danach geht man von mir aus auf EPAY und vergleicht ob man es günstiger bekommt und um wieviel. Zu dem Zeitpunkt sollte man aber schon wissen ob der im Auto verbaute Lagersatz noch Standard ist oder schon Untermass.

Da man sich auf EPAY wegen der Versandkosten und weil viele auf EPAY angebotene Billigteile Müll sind bevorzuge ich immer alle teile komplett aus einer serösen Quelle zu kaufen am besten lokal vor Ort und zur Not rücktatuschbar. Sollten Untermasslager verbaut sein haben die oft lange Lieferzeiten und kosten etwas oder deutlich mehr.
Ehrlich gesagt bei Kleinkruscht wie Serien Pleulschraubengarnituren lohnet nicht der Zeitaufwand das nimmt man da mit wo man die Pleullagerschalen kauft hat bei späteren Problemen auch Vorteile.

Pleulschrauben werden nur in Grossgebinden günstig angeboten bei Kleinmengen geht man zu einem Motorinstandsetzer da hat das meist vorrätig und zählt denn Bedarf ab.
Preismässig werden da selten VW Kurse verlangt und man bekommt sicher eine gute Qualität die Motorinstandsetzer werden nicht wegen ein paar Cent Ersparniss Garantieschäden riskieren. Am Tresen klärt man noch die nötigen Drehmomente ab und evtl. organsiert man sich eine halbleere Tube (Anbruch) mit der Einlaufpaste und die Dichtmasse für die Ölwannendichtung, etwas Plastigauge mit Vergleichstabelle und noch ein paar gute Tipps für Anfänger.
Nachfragen wie man am besten die Pleulschrauben austreibt und die neuen einzieht. Abklären ob man den Laden die Ölpumpe vorbeibringen kann meist sind Neuteile aber billiger als Instandsetzen.

Pleulagerschalen erneuern ist eigentlich keine aufwendige Arbeit aber wenn man da Fehler macht ist der Motor anschliessend Müll. Entweder man lernt aus den Fehlern der anderen oder der eigenen. Fehler der anderen sind billiger deswegen ist KFZ Mechaniker immer noch ein Lehrberuf.

Rperaturen am Kurbeltrieb werden meines wisens nur in der Werksliteratur und bei den Bucheli RLF beschrieben bei SWEG und JHIMS ist der Kurbeltrieb nicht aufgeführt weil die Authoren meinen das wäre nichts für Amateuere/Hobbyschrauber. Schon alleine weil man dafür etwas Erfahrung braucht und im Zweifel auch teueres Messwerkzeug.

Aber ein VW Kurbeltrieb ist keine High End sondern eher massive Stangenware also gut um Erfahrungen zu sammeln. Im Schadensfall gibts ja noch genug Motore am markt und es geht auch nicht viel Geld kaputt.

http://www.motor-talk.de/.../...chrauben-1-8l-16v-mkb-pl-t2332112.html

http://www.pkwteile.de/.../pleuelschraube-mutter

Grüsse

25 weitere Antworten
25 Antworten

Es gibt ansich mehrere Maße,auch bei VW dann,die findet man eigentlich raus wenn man das mit Plastegage probiert die sich breitdrückt und dann sucht man sich die entsprechenden! Denke aber Standard Maße wäre wohl okay?

Ansonsten noch Pleulschrauben mit erneuern!

Wenn nichts bearbeitet wurde musst du Normalmass nehmen. Es gibt die z.B. in +0,25, das aber dann nötig wenn die Kurbelwelle abgedreht wurde.

Wenn er mehr als 100tkm gelaufen hat müssen die Pleuelschrauben neu laut VW.

Bei so Teilen nimm in jedem Fall einen guten Hersteller! Original oder z.B. KS.

Wie ist die Marke GLYCO? Diese lager wurden mir von nem Kumpel angeboten.

MFG Georg

Hi,

Glyco Lager kannst du natürlich auch nehmen... Glyco und KS sind zwei große namenhafte Hersteller. Da kannst du nichts falsch machen.

Du kannst ja mal die Lagerzapfen an der Kurbelwelle mit der Bügelmessschraube vermessen, dann weißt du ob du noch im Tolleranzmaß bist.

mfg

Ähnliche Themen

ok vielen Dank für die Antwort

MFG Georg

Sonst muss ich auf nix achten? wie werden die Schrauben den Angezogen?

MFG Georg

Auf jeden Fall die Lagerschalen einölen und nicht trocken einsetzen. Und nicht die Lagerdeckel vertauschen. 😉

Meiner Meinung nach werden die Schrauben mit 30Nm + 90° angezogen.

mfg

Vielen Dank! MFG

Nich vergessen, frische Schrauben zu nehmen, die alten haben sich beim Anziehen gedehnt.

Ok sind bestellt =)

MFG

Hab die Lager jetzt hier, bin mir abe rnicht 100% sicher ob das die Richtigen sind da sie mir ein kumpel mitgebracht hat.

Hab auch noch nen Satz Glyco Lager in der Garage liegen. Kann ja mal gucken was aufmeiner Verpackung drauf steht...

Meld mich denn morgen Abend.

Ok vielen Dank

Weis sonst noch jemand ob ich diese Lager benutzen kann?
MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen