Pleuellager

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

nachdem ich nun meinen Zahnriemen gewechselt habe und aus die Ursache für die merkwürdige Ölwarnung herausgefunden habe, habe ich noch ein kleines Problem. Die Ursache für die angehende Ölwarnlampe war bei mir mit großer Warscheinlöichkeit der massive Ölschlamm in der Ölwanne, der das Sieb der Ölpumpe beim Gasgeben verstopft hat und dadurch konnte kein richtiger Öldruck aufgebaut werden. Nun also Ölwanne gereinigt, neues Öl und neuen Filter rein und schon habe ich dieses Problem nicht mehr. Jetzt habe ich aber noch ein Tickern was aus dem unteren Bereich des Motors kommt. Das Tickern kommt erst wenn der Motor die Startautomatik zurückgefahren hat und der Motor mit normaler Leehrlaufdrehzahl läuft. Wenn ich dann Gas gebe beginnt das Tickern. Wenn ich das Gasschnell loslasse, dann ist das Tickern etwas stärker. Ein Bekannter von mir (Schlosser bei BMW) sagte mit, das es sich anhört wie ein Pleuellager was zu wenig Öl bekommt. Kann es sein, das eine Ölbohrung von einem Pleuellager durch den Schlamm verstopft ist und wenn ich Gas gebe etwas mehr Öl durch die Verstopfung gepresst wird und dadurch das Geräusch leiser wird.
Ich muß hinzufügen, daß das Auto aus Italien kommt und der Vorgänger es mit der Pflege nicht so genau genommen hat wie es scheint. Ansonsten läuft der Motor wunderbar rund und leise. Hat jemand zufällig auch solche Erfahrung gehabt und was würdet ihr mir für eine Schlammspühlung empfehlen (Mittel).

MfG Vara39

Beste Antwort im Thema

Nö mußte nicht lösen, ich habs zum Spaß geschrieben. *kopfschüttel* Sorry, sicher mußte lösen!!

31 weitere Antworten
31 Antworten

Nein, schon lange nicht mehr. Ich habe das Frittenfett nur zum spühlen des Motors genommen, jetzt habe ich 0W40 drin. Laut Audi muß ich wohl 5W30 LL fahren aber das 0er soll wohl auch gehen.

MfG Vara39

Ja,
laß mal das LL Öl weg, nimm Mobil1 0w40. Da machst du nichts verkehrt. Und alle 15000 KM oder 1mal im Jahr Ölwechsel.

Deine Antwort