Pleuellager
Hallo Leute,
nachdem ich nun meinen Zahnriemen gewechselt habe und aus die Ursache für die merkwürdige Ölwarnung herausgefunden habe, habe ich noch ein kleines Problem. Die Ursache für die angehende Ölwarnlampe war bei mir mit großer Warscheinlöichkeit der massive Ölschlamm in der Ölwanne, der das Sieb der Ölpumpe beim Gasgeben verstopft hat und dadurch konnte kein richtiger Öldruck aufgebaut werden. Nun also Ölwanne gereinigt, neues Öl und neuen Filter rein und schon habe ich dieses Problem nicht mehr. Jetzt habe ich aber noch ein Tickern was aus dem unteren Bereich des Motors kommt. Das Tickern kommt erst wenn der Motor die Startautomatik zurückgefahren hat und der Motor mit normaler Leehrlaufdrehzahl läuft. Wenn ich dann Gas gebe beginnt das Tickern. Wenn ich das Gasschnell loslasse, dann ist das Tickern etwas stärker. Ein Bekannter von mir (Schlosser bei BMW) sagte mit, das es sich anhört wie ein Pleuellager was zu wenig Öl bekommt. Kann es sein, das eine Ölbohrung von einem Pleuellager durch den Schlamm verstopft ist und wenn ich Gas gebe etwas mehr Öl durch die Verstopfung gepresst wird und dadurch das Geräusch leiser wird.
Ich muß hinzufügen, daß das Auto aus Italien kommt und der Vorgänger es mit der Pflege nicht so genau genommen hat wie es scheint. Ansonsten läuft der Motor wunderbar rund und leise. Hat jemand zufällig auch solche Erfahrung gehabt und was würdet ihr mir für eine Schlammspühlung empfehlen (Mittel).
MfG Vara39
Beste Antwort im Thema
Nö mußte nicht lösen, ich habs zum Spaß geschrieben. *kopfschüttel* Sorry, sicher mußte lösen!!
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Hi Vara, deine Hoffnung in Ehren, die sollte ja auch zuletzt sterben, aber wie eurosky schon sagt, bei dir ist der Schaden so wie du es beschreibst, anscheinend schon da 🙁Also spül ruhig mit Liqui oder sonst was, tu dann ein anständiges Öl rein, wie Mobil 1 und fahr weiter in der Hoffnung, dass der Motor nicht so bald zusammenbricht, wenn du den Motor nicht aufmachen willst.
Joker
hi,welches motoröl von mobil 1 nimmst du für deiner?
Zitat:
denn an Hand meiner Einleitung sieht man ja, daß ich nicht komplett unbeholfen bin
das interessiert hier aber niemanden 🙂. Du willst Hilfe und nicht anders herum, also fahr hier nicht die User an, die dir helfen bzw. helfen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von klaxon70
hi,welches motoröl von mobil 1 nimmst du für deiner?
0W-40 ...auch wenn es keine LL-Zulassung hat. Is'n Spitzenöl, langzeitstabil und vollsynthetisch.
Joker
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
das interessiert hier aber niemanden 🙂. Du willst Hilfe und nicht anders herum, also fahr hier nicht die User an, die dir helfen bzw. helfen wollen.
Also sollte ich jemanden zu doll auf den Schlips getreten haben, dann möchte ich mich Entschuldigen, vielleicht habe ich die Antwort selber in den falschen Hals bekommen.
Jetzt hätte ich trotzdem noch eine Frage wenn ich darf:
Ich hatte gerade ein längeres Gespräch mit einem Werkstattmeister von einer VAG. Der sagte mir, das er noch nie erlebt hat, das ein Pleuellager von einem 6 Zylinder kaputt gegangen ist. Ersagte mir, das ein defektes Pleuellager wie ein schlagender Hammer klingen würde und nicht so ein singendes Geräusch ist. Desweiteren würde dann auch der Motor unrund laufen, weil sich die Steuerzeiten leicht verschieben würden. Er tippte eher auf die Ölpumpe. Und da ist mir etwas eingefallen, alsich mir das Auto vor kurzem kaufte habe ich das Öl abgelassen weil ich sehen wollte wie es aussieht . Auf Grund meiner Position habe ich die Ölablassschraube nicht wieder rein bekommen. Dabei ist ziemlich das meiste Öl ausgelaufen (natürlich aufgefangen). Da ich nichts anderes hatte, habe ich erst einmal 15W40 reingekippt. Und ich glaube, seit dem habe ich dieses Klappergeräusch. Kann es sein , das
ich Dusselnur das falsche Öl rein gekippt habe und deshalb die Ölpumpe diese Geräusche macht?
MfG Vara39
Zitat:
Original geschrieben von 252003
0W-40 ...auch wenn es keine LL-Zulassung hat. Is'n Spitzenöl, langzeitstabil und vollsynthetisch.Zitat:
Original geschrieben von klaxon70
hi,welches motoröl von mobil 1 nimmst du für deiner?
Joker
ich hab 2,5 tdi b.j 08.2003 BDG und zur zeit LLservice, aber jetzt fahre ich viel mehr kurzstrecke, welches öl passt für meiner ? dein rat
Mobil 1 0W-40, egal wie viel oder wenig du fährst. Ich geh mal davon aus, dass du keine Garantie mehr hast, sonst müsstest du nehmen, was im Handbuch steht.
@TE: Versuchs, eine Ölfüllung kost' nicht die Welt, aber ich glaube nicht, dass ein Ölwechsel große Geräusche stoppen kann. Auf der anderen Seite, dieses Mobil 1 soll wirklich das Beste sein, was du einem PKW-Ottomotor geben kannst... Also wenns das nicht war, hast du wenigstens anständiges Öl drin.
Joker
http://www.youtube.com/watch?v=DeaugX3FWRc
http://www.youtube.com/watch?v=9tkrkXUDB3k
http://www.youtube.com/watch?v=Z2rbmkzsY0M
http://www.youtube.com/watch?v=ljc_AWLSbcw
Naja, so ungefaehr klingt ein Lagerschaden.
So nun habe ich warscheinlich die Ursache für das Klappern gefunden und es ist (Gott sei Dank) nicht wie vermutet das Pleuellager.
Gestern habe ich noch einmal den neuen Kat ausgebaut und den alten wieder reingemacht (meine letzte Option die ich noch hatte) und und als ich den Wagen gestartet habe, nicht ein Klappergeräusch war mehr zu hören.
Die ganze Aufregung nur wegen einem nagelneuen und gleichzeitig kaputten Kat`s. Ich hatte es ja schon vorher vermutet, weil die Klappergeräusche ja Drehzahlabhängig waren aber ich hätte nie gedacht das der neue Kat wirklich kaputt ist. Wenn ich mir vorstelle ich hätte den Motor geöffnet und es wäre alles in Ordnung gewesen dann hätte ich warscheinlich den Kathändler schwer angewürgt. Heute habe ich den Kat zum Händler gebracht und der lässt in jetzt überprüfen.
Vielen Dank an alle die mir trotzdem Tips gegeben haben.
MfG Vara39
😕😕 Was is dann am Kat?? Wenn der Klappergeräusche macht, muß dann doch der Monolyth locker sein, weil was soll sonst am Kat klappern? Hast du am Kat, als du ihn ausbegaut hattest, auch ein Klappern gehört, wenn du ihn geschüttelt hast?
Komische Sache.
Zitat:
lg
Peter
Das war ja der Witz an der Sache, wenn man den Kat geschüttelt hat, dann hat man nichts gehört. Es hat sich angehört als wenn ein Blech an einer Seiter befestigt ist und an der anderen lose ist. Wenn dann die Abgase kamen, dann wurde das Blech im Takt der Zündung weggedrückt und federte danach wieder zurück. Wenn man dann stärker Gas gegeben hat, dann hat man das klappern garnicht gehört, erst wieder wenn man Gas weggenommen hat. Ich hoffe ich konnte es halbwegs verständlich erklären.
MfG Vara39
Nur das komische is das: Im Kat is nichts aber auch gar nichts drin, außer der Monolyth und etwas Dämmwolle.. Ich komm da nicht mit, was da scheppern oder vibrieren soll.
Da die neuen Kat`s ja etwas anders aufgebaut sind und auch eine etwas andere Bauform haben, ist es ja auch möglich das sie auch innen etwas anders aufgebaut sind.
Fakt ist, seit dem ich den neuen gegen den alten Kat getausch habe ist Ruhe .
MfG Vara39
Also jetzt kam die Bestätigung vom Händler, der neue Kat war wirklich kaputt und ich habe mein Geld zurück bekommen. Nun warte ich auf meinen neuen Kat und hoffe das dann endlich Ruhe ist.
Eine Frage hätte ich aber noch, kann es sein das die Öldruckwarnanzeige im FIS erst nach ca. 1-2 min nachdem der Motor gestartet wurde anzeigt?
Die Frage stelle ich deswegen, weil als ich meinen Öldruck (zw. 4 u. 5 BaR) überprüfte (wegen manchmal angehender Öldruckwarnung trotz ÖL) leuchtete die Öldruckwarnung im FIS erst nach ca. 1-2 min Motorlauf (der Öldruckschalter lag abgeklemmt neben mir). Leider konnte mir der :-) diese Frage nicht beantworten.
MfG Vara39
Mal jetzt ne Frage von mir. Hast du dieses 15W40 Rapsöl noch in deinem Motor ???