Pleuellager ABK
werde demnächst das thema pleullagertausch angehen. dazu möchte ich welche bestellen. es gibt glyco, kolbenschmidt, mahle. kostet alles gleich. was ist hier am besten?
Beste Antwort im Thema
Schon Assi hier nach Hilfe zu fragen, andere zu beschimpfen und danach nichtmal erzählen was das Problem war.
Wir können das nicht Prüfen, wäre auch möglich du behauptest nur den Wagen gemacht zu haben. Vielleicht liegt er schon beim Verwerter.
Oder Punkt 3 deines 3Punkteplans war der einbau eines Austauschmotors.
Oder es war war eher peinliches wie ein Ratterndes nebenaggregat oder so und das willst hier nicht zugeben.
Zeitverschwendung hier weiter zu mutmaßen. Ich hoffe hier sind in zukunft weniger leute bereit dir zu helfen, man kann nicht nur nehmen und nichts geben.
33 Antworten
Ich weiß ja jetzt nicht aus welchem Grund du die Lagerschalen tauschen willst.
Sonst zerlegen und die besorgen die eingebaut sind.
Steht ja aussen das Maß drauf.
Wenn der Motor schon mal überholt wurde haben die Lagerschalen ein übermaß weil die Kurbelwelle geschliffen wurde.
hallo
in der regel ist da immer standartmaß drinn , übermaßschalen werden nur verbaut wenn die welle geschliffen wird
Mfg Kai
Ähnliche Themen
eben, deswegen dachte ich ich kaufe einfach standardmaß. der motor wurde mit sicherheit noch nie überholt, wer macht sowas an einem abk..
ich hatte die verdichtung erhöht und diverse andere maßnahmen am kopf. jetzt klappert er ganz leicht seit einiger zeit.
deswegen vermute ich pleullager.
danke, die finde ich auch auf daparto. zusätzlich wird hier die angabe "lagerspiel 0,010 mm" angeführt. wofür steht das?
Hallo burtz,
ich habe mir mal die Varianten von Glyco angeschaut. Da wird unterschieden zwischen den Baujahren vom Fahrzeug.
Bis 12.83 und ab 01.84.
Welches Baujahr hat denn das Fahrzeug?
Das Lagerspiel bezieht sich auf das Spiel, welches beim Einbau vorhanden sein muss.
Viele Grüße
Rico
hallo rico,
danke.
ich weiß nicht wie lange es den abk gibt. bj 6.94.
bislang hat sich an dem geräusch nichts geändert. wenn ich ganz nah an den motor gehe höre ich eben dieses zusätzliche klackern, was er vor und direkt nach dem zkd tausch nicht hatte. ich werde es beobachten und sobald sich was tut werde ich mir mal einen tag zeit nehmen und die dinger tauschen.
Hallo burtz,
also ich habe mir das nochmal angeschaut und der passende Artikel von Mahle ist dann dieser:
==> 029 PS 18146 000
Die oben angegebene Artikelnummer von kathrin-kai gibt es so leider nicht zu kaufen, sondern ist immer Bestandteil der Artikelnummer die ich dir oben übermittelt habe.
Und das klackern kommt von der Kurbelwelle?
Viele Grüße
Rico
Zitat:
jetzt klappert er ganz leicht seit einiger zeit.
Hoffentlich ist das Pleuellager noch rund?
Sonst wird das austauschen der Pleuellager nicht lange halten.
Zitat:
@der-profi-schrauber schrieb am 14. Juni 2019 um 13:18:03 Uhr:
Hallo burtz,also ich habe mir das nochmal angeschaut und der passende Artikel von Mahle ist dann dieser:
==> 029 PS 18146 000
Die oben angegebene Artikelnummer von kathrin-kai gibt es so leider nicht zu kaufen, sondern ist immer Bestandteil der Artikelnummer die ich dir oben übermittelt habe.
Und das klackern kommt von der Kurbelwelle?
Viele Grüße
Rico
hallo rico,
danke, ich weiß. unter der nummer wird aber auch die von dir angegeben nummer angezeigt. ist also derselbe artikel.
ich bin mir ehrlich gesagt nicht 100% sicher^^ es bleibt aber eigentlich nichts anderes..
das klappern ist jetzt seit 2 tagen definitiv stark aus dem kw bereich wahrnehmbar. ich habe jetzt die lager bestellt und schaue mal wie es geht. das öl habe ich heute testweise gewechselt und ist sind kleine partikel darin zu sehen.
ich gehe nicht davon aus dass es die lager der kw sind..
was ich dann noch bräuchte wären die anzugdrehmomente für die pleuelböcke.