Platzvergleich T5 Sharan
Hallo Leute,
ich bin grad etwas 😰
Ein Bekannter der sich einen T5 gekauft hat hat mir gebeichtet dass er nun weniger Platz hat als in seinem Sharan den er vorher hatte.
Es sind 4 Kinder vorhanden, bei denen er im Sharan noch ordentlich Kofferraum hatte.
Im T5 meinte er nun dass er weniger Kofferraum hat und sein Gepäck nicht mehr so rein kriegt wie im Sharan.
Ich kann das fast nicht glauben!
Klar ist der Kofferraum kürzer, aber wenn ich den Sharan als 6Sitzer nutze hab ich doch auch kaum Kofferraum oder?
Oder stimmt das was mein Bekannter mir erzählt hat, dass man im Sharan mehr Platz hat als im T5?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Also ich bin vor 4 Wochen vom Touran auf einen T5 Multivan umgestiegen.
Habe 4 Kinder plus Kinderwagen zu befördern (natürlich auch die Frau und mich selbst...).
Die 2 Einzelsitze sind entgegen der Fahrtrichtung angebracht und die Rücksitzbank ist
soweit nach vorn verschoben das ich im Kofferraum 60 cm Platz habe.Somit passt der
Kinderwagen bequem rein und die Kinder haben mehr als ausreichend Platz.
Das im Sharan mehr Platz sein soll als im T5 kann ich mir nicht vorstellen, gerade wenn
man die 3.Sitzreihe auch benötigt.Gerade dann sitzt man ziemlich dicht an der Heckscheibe
und von ausreichend Gepäck oder Kinderwagen mitnehmen kann dann keine Rede mehr sein.
Mfg. MMW-Touri....
21 Antworten
Hallo,
der T5 hat wirklich nur einen kleinen Kofferraum, wenn man beide Sitzreihen hinten drinnen lässt bekommt man Gepäckstücke mit 50cm Breite oder einen Kinderwagen schon nicht mehr rein.
Wir haben die erste Sitzreihe hinten umgedreht, so hat man zumindest zwischen den beiden Sitzreihen Platz für einen Kinderwagen.
Gruß
Martin
Die Frage ist mehr, wie oft das Auto mit allen Personen genutzt wird. Im Sharan klappt man mal eben die hinteren Sitze weg und hat einen riesigen Kofferraum. Beim T5 mit voller Bestuhlung bleibt es immer eng und für einen schnellen Ausbau sind die Sitze einfach viel zu schwer. Da ist jeder Caravelle / Transporter deutlich praktischer.
Von daher würde ich auch immer wieder einen Sharan aber sicher keinen T5 mehr fahren.
Es kommt immer drauf an, wie der T5 bestuhlt ist. Es gibt auch die Variante mit 2 Einzelsitzen anstatt der 3er-Sitzbank, also beim Multivan insgesamt 4 Einzelsitze in 2. und 3. Reihe.
In jedem Fall bleibt dann der Restkofferaum, wie auch immer unterteilt, erheblich größer, als beim Sharan, denn der hat nun mal nicht annähernd das Gesamtladevolumen, wie der T5.
Sehr flexibel ist der Multivan natürlich nicht.
Ähnliche Themen
Hallo!
Also ich bin vor 4 Wochen vom Touran auf einen T5 Multivan umgestiegen.
Habe 4 Kinder plus Kinderwagen zu befördern (natürlich auch die Frau und mich selbst...).
Die 2 Einzelsitze sind entgegen der Fahrtrichtung angebracht und die Rücksitzbank ist
soweit nach vorn verschoben das ich im Kofferraum 60 cm Platz habe.Somit passt der
Kinderwagen bequem rein und die Kinder haben mehr als ausreichend Platz.
Das im Sharan mehr Platz sein soll als im T5 kann ich mir nicht vorstellen, gerade wenn
man die 3.Sitzreihe auch benötigt.Gerade dann sitzt man ziemlich dicht an der Heckscheibe
und von ausreichend Gepäck oder Kinderwagen mitnehmen kann dann keine Rede mehr sein.
Mfg. MMW-Touri....
Dann geht es hier auch um einen T5 mit kurzem Radstand ! *lächel*
Mit langem Radstand hat man da keine Probleme, da kommt dann auch so ein Golf Umbau/Sharan nicht mit.
Ich bin beide Modelle gefahren...Sharan I mit Sitze rein Sitze raus Hexenschuss...2 T5 mit kurzem Radstand und 2 Schiebetüren...und nun wieder einen Sharan II 7-Sitzer !
Dass in den T 5 weniger reingeht als in den Sharan ist absoluter Mumpitz !!!
Gerade wenn im T5 hinten nur Kinder transportiert werden, muss die Bestuhlung ( 2 Einzelsitze und die 3er-Bank) nicht so weit auseinander geschoben werden..der Kofferraum bleibt sehr groß.
Ich konnte in meinem T5 2 60-Literboxen mit Abeitsmaterial, einen 25-Liter-Eimer mit Utensilien und noch diverse Kartons und Verlängerungsstangen einladen UND noch die Kofferraumabdeckung zuziehen..das war IMMER im Auto, dann privat noch die Kinder ca. 1,50 bis 1,80 groß in der 2. Reihe mit genug Platz um als Erwachsener durch das Auto zu spazieren ohne die Kids zu stören...wenn noch Oma und Opa mit fuhren, reichte es die Sitze 10 cm nach vorne zu schieben und die Kids saßen immer noch komfortabel !
Urlaubsfahrt mit 6 Personen, 2. Sitzreihe gedreht, Kofferraum voll bis zur Kopfstütze und noch zwischen 1. und 2. Reihe Platz für jede Menge große SportTaschen...zwischen Fahrer und Beifahrer noch einen Korb voller Proviant und dann ab 1.000 km ein Weg...DAS möchte ich nicht im Sharan machen.
Ich hatte neulich noch 4 Kids vom Sportverein mit drin und habe die Sporttaschen von 5 Kindern gerade so in den verbliebenen Kofferraum bekommen...bis zu 100 km sicher kein Problem, aber eine Urlaubsfahrt...NEVER !
Allein die Raumwirkung im T5 ist entspannter als das Autogefühl im Sharan...auch wenn dieser besser zu fahren und moderner ist..manche stellen sich einfach nur an....😁
@ cleanmaster69
Ich schließe mich deiner Meinung voll an !
Zudem kann mein T5 bis 1000 kg zuladen, was kann der Golf Umbau/Sharan da ? 😁
...wenn der T5 einigermaßen ausgestattet ist, wird es wohl eher nichts mit den 1000kg Zuladung...
Mit einem Sharan sollte man m.E. mindestens nur einen T5-Multivan Comfortline vergleichen und der hat definitiv keine 1000kg Zuladung.
Zitat:
Original geschrieben von navec
...wenn der T5 einigermaßen ausgestattet ist, wird es wohl eher nichts mit den 1000kg Zuladung...
Mit einem Sharan sollte man m.E. mindestens nur einen T5-Multivan Comfortline vergleichen und der hat definitiv keine 1000kg Zuladung.
Mein T5 Kombi, 4Motion, acht Sitze, langer Radstand etc. ist gant nett ausgestattet.
Das Einsatzgewicht berägt 2075 kg, zul. Gesamtgewicht kann 3200 kg sein. 🙂
Ein Sharan kann, nach meinen Unterlagen, maximal 567 kg zuladen. *lächel*
Zitat:
Mein T5 Kombi, 4Motion, acht Sitze, langer Radstand etc. ist gant nett ausgestattet.
Das Einsatzgewicht berägt 2075 kg, zul. Gesamtgewicht kann 3200 kg sein. 🙂
Ein Sharan kann, nach meinen Unterlagen, maximal 567 kg zuladen. *lächel*
Gefällt mir...😁
Jetzt werden Äpfel mit Birnen verglichen:
Einen T5-Kombi mit langem Radstand (also ein bestuhlten Lang-Transporter...) mit einem Sharan vergleichen zu wollen, ist schon etwas sehr weit hergeholt. Ein fast 5,3m langes Auto mit gut 13m Wendekreis hat mit "PKW-ähnlich" nicht mehr viel zu tun.
Ein Kombi läuft bei VW sowieso grundsätzlich Nutzfahrzeug, während ein Multivan als Großraumlimousine bezeichnet wird.
Das normale zulässige Gesamtgewicht des Kombi beträgt m.E. 3000kg (3200kg wäre demnach schon eine Auflastung).
Wenn ein T5 mit langem Radstand inkl. 8 Sitzen nur 2075kg wiegt, ist dessen Ausstattung nicht annähernd mit der eines Multivan zu vergleichen (und daher auch nicht mit einem Sharan).
Die rund 10000€, die ein Multivan mehr als ein Kombi mit langem Radstand kostet, werden sich schon irgendwie im Gewicht niederschlagen...
Ein Mulivan 4-Motion Comfortline mit kurzem Radstand und nur 7 Sitzen, den man mit einem Sharan ganz gut vergleichen kann (Ausstattung, sowie Verkehrsfläche), wiegt, laut VW, mindestens rund 2350kg inkl. Fahrer (also rund 2275kg ohne Fahrer). Das zul. GG beträgt 3080kg, so dass rund 800kg inkl. Fahrer zum beladen übrig bleiben und die 800kg sind aber auch nur dann vorhanden, wenn noch kein einziges zusätzliches Extra geordert wurde.
1Tonne Zuladung wären demnach bei dem o.a. Multivan, selbst mit Auflastung auf 3200kg und ohne jegliche Sonderausstattung, nicht möglich.
Meine T5 hatten kurzen Radstand...und bei VW werden auch die Kombis als Pkw geführt, lediglich der Multivan läuft im Nutzfahrzeugbereich neben dem Transporter und Caravelle !!!
Der V6 Comfortline plus hatte Limousinenausstattung und fuhr sich auch so..2389 kg leer, 3.000kg gesamt, 611kg nutzlast...Sharan 1.838 kg leer, 2.530kg gesamt, 692 kg nutzlast....
Der bequemere Familien-, Berufs-, Langstrecken- und Truppentransporter ist aber immer noch der T5 !!!
Ab 4 Kindern mag das zutreffen. Bis 5 Personen ist der Sharan aber das deutlich bessere Familien-, Berufs-, Langstreckenauto.
1. viel leiser
2. viel komfortabler
3. deutlich bessere Sitze (vorn wie hinten)
4. viel sparsamer
5. viel schneller
6. sehr viel billiger
7. deutlich variabler durch einfaches Wegklappen der hinteren Sitze
8. flacher und damit auf jeden Fall Parkhaus- bzw. Tiefgaragen-geeignet
Soviel ich auch nachdenke: mir fällt kaum ein positives Argument für einen T5 ein, es sei denn, man braucht ständig mehr als 5 Sitzplätze oder mehr als 2,3t Anhängelast.