Platzproblem Golf1 G 60 Turbo umbau, Ladergrösse???
Guten Tag zusammen,
nach 2500,00 Euro G-Lader Gesamtkosten innerhalb der letzten 2,5 Jahre habe ich mich unter tränen entschieden auf Turbo umzubauen. Da auch ich einen persönlichen Finanzminister habe und keine lust habe irgendwann fernab meines Sohnes unter der Brücke allein mit meinem 4. gekauften G-Lader zu kuscheln, wirds jetzt anders aufgeblasen.
Der Umbau ist mir in den Grundzügen klar und ich werde mir kein Turbo - Kit kaufen, Ansaugrohre und Hosenrohr kann ich selber alles ordentlich aus vernünftigen Materialien bauen/ zusammenbauen. Ölwanne nehm ich ausn Diesel wo der Flansch dran ist. Krümmer entscheidet sich nach Turbowahl.
Abgestimmt wird das durch MTE bei uns in der Region.
Nun die Frage der Fragen denn danach richtet sich alles, welcher Turbo eignet sich von der Größe her ohne meine Spritzwand herauszuschneide, ein wenig eindrücken ja aber nichts herumschneiden.
Angestrebte Leistung von 210 PS - absolut max. 250 PS
Untenrum sollten die Lader nicht zu schlapp sein.
Verbaut ist nich meine Schrick 268/276 Nockenwelle
Motor ist mit Originalteilen Komplett überholt.
Aga ich 65,5mm .
Reizen würden mich KKK04, Garrett GT 2860RS
Wenns noch Lader vorschläge gibt bitte her damit.
Vielleicht hat jemand Ahnung und Erfahrung mit den Platzverhältnissen.
Danke euch allen für Qualifizierte Aussagen......
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
das ist viel zu hoch.. 😰😰Zitat:
Original geschrieben von ReneG60Golf1Cabrio
Abgastemperatur bin ich bei 1120°
Wo hast du gemessen? im hosenrohr oder vor Turbo?
Am Hosenrohr gemessen.
Habe heute nachmittag mal das alte G60 eprom eingesetzt aber kann man knicken.
doch dann habe ich das Turbo eprom eingesetzt und den Druck auf 3, 1 bar gestellt und etwas tuckern lassen und plötzlich hat er sich beruhigt, temp. 953º und läuft gleichmäßig.
Was geblieben ist, ist die schlechte Gasannahme.
Zitat:
Original geschrieben von ReneG60Golf1Cabrio
Am Hosenrohr gemessen. temp. 953º und läuft gleichmäßig.Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
das ist viel zu hoch.. 😰😰
Wo hast du gemessen? im hosenrohr oder vor Turbo?
Das ist immer noch zu hoch. Würde mal den Benzindruck messen.
885° bei 3,6 Bar!
So jetzt rußt er aber hinten raus, Kat sieht innen auch sehr schwarz aus, und der Motor hat Standgasschwankungen und Gasannahme ist noch immer lahm.
Kerzen sind auch schwarz, ich würde jetzt auf zu wenig Luft tippen.
Aus meinem Ansaugrohr höre ich auch ab 2500 U/min. mein geöffntetes Wastegate?!
Ideen ????
Ich versuche morgen mal einige Fotos vom Einbau hochzuladen vllt fällt jemandem was auf.
Gebt mir mal tips welcher bereich wichtig wäre, zwecks Fotos.
Ähnliche Themen
Problem ist gelöst und zwar komplett.
Die Lösung ist einfach gewesen: Druckschlauch vom Steuergerät habe ich beim zusammenbau auf eine Schraube gesteckt die auch Messingfarben aussieht an der Drosselklappe.🙄
Tja einfach mal umgesteckt und schon kein Ruß mehr und anständiges Ansprechverhalten....jetzt werde ich nächste woche schleunigst Standgas/Co Wert einstellen lassen da er zwischen 900-1200U/min schwankt.
Danke für alle Tips