Platzmangel, wo verstaut ihr was?
Ich habe mir heute mal das Video https://www.youtube.com/watch?v=nOjp3Db2PnE angeschaut. Ab 57:50 wird der Kofferraum auch schön vermessen. Wenn ich die Maße mit dem alten 8R vergleiche fällt mir auf, dass der neue entgegen der offiziellen Angaben keinesfalls größer geworden ist. Ganz im Gegenteil - durch den Wegfall des Stauraums unterhalb des Bodens wie beim 8R ist er um einiges kleiner geworden. Die Abmessungen oberhalb des Bodens decken sich ziemlich exakt mit den Angaben im 8R. Insgesamt ziemlich enttäuschend für den FY. Wie seht ihr das ?
Beste Antwort im Thema
Bei meinem FY ist er größer als bei meinem vorherigen 8R. Und Dank des großzügen Stauraums unter dem Kofferraumboden 😉 (soll FY geben, die haben so etwas) und Sitzbank Plus (hatte ich im 8R nicht) bei Bedarf sogar sehr viel größer. Bei meinem kürzlich zu Ende gegangenen 3 wöchigen Urlaub hatte ich deutlich weniger Probleme mit der Unterbringung des Gepäcks, als ich sie beim 8R hatte.
88 Antworten
Hallo
Hat schonmal jemand diesen Styropor unter dem Kofferraum ausgebaut?
Der Platz fehlt schon , wenn ich bedenke was ich im alten 8R alles da unten verstaut hatte.
mfg
Passt vielleicht nicht ganz, aber ich frage trotzdem mal: Bekommt man 2 m lange Gegenstände (Teppich, Schrank, etc.) reingeschoben, wenn man den Beifahrersitz ganz nach vorne schiebt und die Lehne ebenfalls nach vorne dreht?
Kommt drauf an... manchmal schiebe ich den Beifahrersitz ganz nach vorn und kippe ihn soweit es geht nach vorn... ist aber deutlich mehr begrenzt, als beim alten 8R. Deshalb ist es manchmal besser die Beifahrersitzlehne nach hinten zu kippen. Kommt wirklich auf das zu verstauende Gut an.
Teppiche und schmalere Schrankteile gehen auch mit etwas über 2m Länge.
Aber wenn jemand einen Tipp hat, wie man die Kopfstütze am Beifahrersitz abnehmen kann, wäre ich in diesem Zusammenhang sehr dankbar.
Ich kenne bei Audi nur diese 2 Varianten und Vorne
Bei meinem Q5 habe ich sie aber noch nicht raus gehabt, daher weiß ich nicht ob es da auch so geht.
Gruß XF-650
Zitat:
@Alpharetta schrieb am 20. Januar 2021 um 22:32:24 Uhr:
Teppiche und schmalere Schrankteile gehen auch mit etwas über 2m Länge.Aber wenn jemand einen Tipp hat, wie man die Kopfstütze am Beifahrersitz abnehmen kann, wäre ich in diesem Zusammenhang sehr dankbar.
Mich wundert, da der A4 Avant doch länger ist als der Q5, dass der Q5 ähnliche Innenlängsmasse haben soll. Ok, aber wenn die 2,00m Länge vorhanden sind, umso besser. In den „Abmessungen“ zum Q5 steht da leider nichts. Aber das Problem Kopfstützen ausbauen gibt es auch beim A4.
passt hier ganz gut rein.
Meine RennKuh (als JW gekauft) hat das Ablagepaket und ich vermisse die zwei Fächer unter den vorderen Sitze. Bei der 8R RennKuh waren bei mir dort die 4 Warnwesten verstaut. Hab mir zwei gebrauchte Fächer vom A4 8K besorgt und leider festgestellt, dass die Pumpen für die Massagefunktion etwas im Weg sind. Es ist nicht viel, mal schauen, wenn es wärmer wird, werde ich versuchen die Pumpen etwas nach hinten zu versetzen und die Staufächer nachrüsten.
Zitat:
@Chris-AC schrieb am 12. Februar 2021 um 17:30:15 Uhr:
Wo hast die Brillenablage denn her?
So, Projekt Staufächer unter den vorderen Sitzen ist abgeschlossen.
Eigentlich war alles vorgesehen. Nur haben sich die Audi Ingenieure nichts dabei gedacht und die Halter für die Pneumatik-Pumpen planlos unter dem Sitz angebracht. Es war etwas Puzzlearbeit und zwei Halter sind jetzt überflüssig, aber das Ergebnis ist TOP. Jetzt haben auch die Warnwesten ihren Platz.
Man braucht folgende Teile für elektrisch verstellbare Sitze
2 x Ablagekasten 8K0882601C
4 x Schraube N90737105
4 x Blechmutter N90088003
Unter dem Fahrersitz war noch ein Steuergerät (vermutlich für die Memory-Sitze) angebracht. Hier muss man vorher den Halter für das Steuergerät entfernen und nach der Montage des Staufachs kann man den Halter wieder anbringen. Doch es etwas aufwendiger die Pneumatik-Pumpe zu verlegen. Mit Kabelbindern hat es aber prima funktioniert und beim Verstellen der Sitze bleiben die Kabel und der Schlauch nirgends hängen und stören auch nicht.
Auf der Beifahrerseite hängt jetzt die Pneumatik-Pumpe am Staufach.
Zitat:
@mike555 schrieb am 9. April 2021 um 15:23:56 Uhr:
So, Projekt Staufächer unter den vorderen Sitzen ist abgeschlossen.Eigentlich war alles vorgesehen. Nur haben sich die Audi Ingenieure nichts dabei gedacht und die Halter für die Pneumatik-Pumpen planlos unter dem Sitz angebracht. Es war etwas Puzzlearbeit und zwei Halter sind jetzt überflüssig, aber das Ergebnis ist TOP. Jetzt haben auch die Warnwesten ihren Platz.
Man braucht folgende Teile für elektrisch verstellbare Sitze
2 x Ablagekasten 8K0882601C
4 x Schraube N90737105
4 x Blechmutter N90088003Unter dem Fahrersitz war noch ein Steuergerät (vermutlich für die Memory-Sitze) angebracht. Hier muss man vorher den Halter für das Steuergerät entfernen und nach der Montage des Staufachs kann man den Halter wieder anbringen. Doch es etwas aufwendiger die Pneumatik-Pumpe zu verlegen. Mit Kabelbindern hat es aber prima funktioniert und beim Verstellen der Sitze bleiben die Kabel und der Schlauch nirgends hängen und stören auch nicht.
Auf der Beifahrerseite hängt jetzt die Pneumatik-Pumpe am Staufach.
TOP Arbeit - Danke für die Dokumentation.
Ich vermisse die Staufächer auch und bin nun stark am überlegen, ob ich die nicht auch nachrüste.
Was hat die Nachrüstung in etwa gekostet?
Viele Grüße,
Chris
Hallo Mike555
Mal wieder super beschrieben.
Mussten die Sitze raus oder reichte die oberste Sitzstellung?
Gruß
Palit
Zitat:
@Palit schrieb am 9. April 2021 um 20:16:45 Uhr:
Hallo Mike555
Mal wieder super beschrieben.
Mussten die Sitze raus oder reichte die oberste Sitzstellung?
Gruß
Palit
die Sitze müssen nicht raus, aber die vier M10 Vielzahn Schrauben pro Sitz müssen raus, dann kann man den Sitz nach hinten kippen und die Stecker müssen nicht gelöst werden (Airbag!). Mit der obersten Sitzstellung kommst du nicht weit.