Plattform

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo in die Runde,

ich bin neu hier und interessiere mich für den Evoque Prestige als Schalter und habe ein paar Fragen:

1. Auf welcher Plattform baut der Evoque auf? Bestehende Plattform oder Neuentwicklung? Ich habe einmal etwas vom Freelander gehört, was man mir aber nicht definitiv bestätigen konnte.

2. Von welcher Firma kommt das manuelle Getriebe und das Automatikgetriebe? Wie zuverlässig sind diese (Langzeiterfahrungen)?

3. Ich fahre derzeit noch einen Jaguar X-Type Estate mit 130 PS, 330 NM und 200 km/h Vmax, den ich meistens zwischen 130 und 160 km/h als "sportiver Gleiter" bewege. Die Endgeschwindigkeit ist mir nicht so wichtig. Ich möchte zum Thema Motorisierung gerne wissen, ob Käufer des 150 PS Evoque den Wagen als untermotorisiert empfinden und sich im nachhinein lieber für die 190 PS entschieden hätten, oder, ob Käufer des 190 PS Evoque meinen, dass der soviel Wums hat, dass auch 150 PS gereicht hätten.

4. In Ergänzung zur Frage 3: Schlucken die 19 oder 20 Zöller infolge der Reifenbreite und der höheren Reibung viel Leistung im Vergleich zu den Standardreifen?

Vielen Dank im Voraus an alle Antwortenden.

Gruss Martin

21 Antworten

Interessant und ebenso erstaunlich finde ich allerdings, dass die Angaben über die Beschleunigung 0 - 100 km/h eher für den Automatik sprechen, nach Angaben des Prospekts ist der irgendsoetwas wie 0,6 sec eher auf 100. Wie es darüber aussieht mag durchaus anders aussehen. Trotzdem, wenn das kein Druckfehler ist, müsste also der Automatik eher der Dynamiker sein.

LG
Thomas

Die angaben im Prospekt sind nur Richtwerte, beim fahren wirst du merken das nur beim erreichen 200Km/h Marke der 190PS minimal schneller ist. Mein ED4 hat 180KM/h max laut Prospekt und brauch 11sec auf 100Km/h, er rennt aber 205Km/h und lässt gern die Räder durchdrehen weil kein Allrad.

Zitat:

Original geschrieben von JV666



Zitat:

Original geschrieben von Heigl80


Damit:

http://www.matzker.de/.../...teigerung-RX4-Evoque-SD4-190PS::3852.html

😁

Und, selbst angewendet, oder jemand hier der das empfehlen oder abraten kann? Wie sieht es mit Garantie/ Gewährleistung aus?

Bei Problemen mit der Garantie, kümmert sich Herr Matzker selber darum, da er auch Land Rover Händler ist. Mein Händler sah bei dem Namen Matzker auch kein Problem, da dieser sehr bekannt für seine Qualität ist. Für den 150PS Diesel gibt es übrigens auch ein Matzker Steuergerät und Herr Matzker meinte, das damit der 150PS schon besser läuft als der 190 PS. Ansonsten bin ich mit dem RX4 Steuergerät sehr zufrieden. Der Unterschied ist wirklich deutlich und zufriedenstellend.

Zitat:

Original geschrieben von Zombie99


.... Mein ED4 hat 180KM/h max laut Prospekt und brauch 11sec auf 100Km/h, er rennt aber 205Km/h und lässt gern die Räder durchdrehen weil kein Allrad.

Gut eingefahren würd ich mal sagen. Meiner ist relativ neu und schaft lt. Tacho 190 km/h.

Das mit den durchdrehenden Rädern ist mir noch garnicht aufgefallen 😁

Nach der Einfahrzeit, rund 4000 Km, sollte sich das bei dir auch noch steigern. Wo meiner neu war, hat er 184km/h mit letzter Kraft geschafft. Ich hoffe das Landrover das nie begrenzt mit Software, hab bereits 2 Softwareupdates drauf wegen Start/Stop.

Ich habe meinen zwar noch nie ausgefahren aber die 200 sind relativ schnell erreicht. Lt. Tacho traue ich dem deutlich mehr zu. 150PS.

Zitat:

Mein ED4 hat 180KM/h max laut Prospekt und brauch 11sec auf 100Km/h, er rennt aber 205Km/h und lässt gern die Räder durchdrehen weil kein Allrad.

Tja, deswegen hab ich nicht den ED4: Bei meinem SD4 drehen die Reifen noch jenseits der 205 km/h durch 😛😁😎

Deine Antwort