Plattform
Hallo in die Runde,
ich bin neu hier und interessiere mich für den Evoque Prestige als Schalter und habe ein paar Fragen:
1. Auf welcher Plattform baut der Evoque auf? Bestehende Plattform oder Neuentwicklung? Ich habe einmal etwas vom Freelander gehört, was man mir aber nicht definitiv bestätigen konnte.
2. Von welcher Firma kommt das manuelle Getriebe und das Automatikgetriebe? Wie zuverlässig sind diese (Langzeiterfahrungen)?
3. Ich fahre derzeit noch einen Jaguar X-Type Estate mit 130 PS, 330 NM und 200 km/h Vmax, den ich meistens zwischen 130 und 160 km/h als "sportiver Gleiter" bewege. Die Endgeschwindigkeit ist mir nicht so wichtig. Ich möchte zum Thema Motorisierung gerne wissen, ob Käufer des 150 PS Evoque den Wagen als untermotorisiert empfinden und sich im nachhinein lieber für die 190 PS entschieden hätten, oder, ob Käufer des 190 PS Evoque meinen, dass der soviel Wums hat, dass auch 150 PS gereicht hätten.
4. In Ergänzung zur Frage 3: Schlucken die 19 oder 20 Zöller infolge der Reifenbreite und der höheren Reibung viel Leistung im Vergleich zu den Standardreifen?
Vielen Dank im Voraus an alle Antwortenden.
Gruss Martin
21 Antworten
Die Plattform teilt sich der Evoque mit dem Freelander.
Das Schaltgetriebe ist von ZF.
Die Sechsgangautomatik aus dem Hause Aisin.
Diese drei Punkte hat Google mir in zwei Minuten beantwortet.
Leistungsverlust durch Breitreifen mag vielleicht messbar sein, habe ich allerdings bislang bei keinem meiner Autos spüren können im Gegensatz zu verstärkter Auquaplaningneigung, geringerem Federungskomfort und Mehrverbrauch. Aber ich finde es (in Maßen) schick.
Zur Motorisierung: Ich wollte einen Diesel und habe beide Varianten als Automatik zur Probe gefahren. Ich habe keine sehr großen Unterschied bemerkt. OK - gerade beim Beschleunigen ab 70/80 km (also beim Überholen) schien mir der große Motor etwas mehr Druck zu bieten aber für mein regelmäßiges Fahrprofil (tgl. 2x20km zur Arbeit auf der Landstraße ohne großen Überholbedarf und etwas Stadtverkehr) bestand kein Bedarf an mehr Leistung. Ich komme übrigens vom 275PS Jaguar XF und nach ein paar Tagen hatte ich mich an die kleine Maschine gewöhnt und vermisse nichts.
Alles voll auf den Punkt gebracht. Die Getriebe sind Top.
Kleine Ergänzung: ein 19 Zoll-Rad ist genauso breit wie das 18-Zoll-Rad, beides sind 235-er, demnach steigt der Rollwiderstand auch nicht. Das 20-Zoll-Rad ist 1 cm breiter, der Mehrverbrauch also marginal und wahrscheinlich nicht messbar
Gruß
Thomas
M.E. reichen die 150 PS vollends aus. Bin bei Kaufentscheidung auch mit 190/150 PS Probegefahren und hab nur wenig Reserven bei 190 gegenüber 150 PS feststellen können...
Im Übrigen der 150 PS konsumiert bereits echte 8,5 l . Da wird sich der 190 PS noch einen Gratisschluck genehmigen.
Ob letztendlich das kleine Leistungsplus bei höherer UVP und Mehrverbrauch das wert ist, musst du selbst entscheiden...
Hey!
Bestell Dir den 150PSler und teste den mal in deinem Alltag, wie Du damit zurechtkommst.
Falls Dir das dann doch zu wenig sein sollte, kannst ja immer noch "kennfeldoptimieren" lassen😉
Der Motor ist ja ohnehin der Gleiche, egal ob 150 oder 190 PS. Und die Kosten für den Chip sind auf jeden Fall niedriger als der Aufpreis für die 190 PS ab Werk.
Nachteil: Garantieverlust für die betroffenen Teile, also den Motor und Anbauten. Allerdings kannst beim Tuner im Regelfall auch ne Garantie abschließen!
Vg
Heigl80
Und was immer gerne hierbei vergessen wird... der Spaß, wenn es ein Software-Update für den Wagen gibt.
Das kann dann schon mal dazu führen, daß dieses nicht harmoniert und die Chiptuner dann erst mal wieder nachlegen müssen.
Bei einem Kumpel war bei seinem Neuwagen nach dem 2. Update für seinen Wagen dann Schluß - dann funktionierte das Chiptuning nicht mehr.
Ist also auch in der Hinsicht nicht ganz ohne Risiko und somit nur bedingt günstiger....
Lag aber vielleicht auch an der Tuning-Schmiede (in dem Fall England), aber sollte bedacht werden.
Zitat:
Original geschrieben von Marty70
3. Ich fahre derzeit noch einen Jaguar X-Type Estate mit 130 PS, 330 NM und 200 km/h Vmax, den ich meistens zwischen 130 und 160 km/h als "sportiver Gleiter" bewege. Die Endgeschwindigkeit ist mir nicht so wichtig. Ich möchte zum Thema Motorisierung gerne wissen, ob Käufer des 150 PS Evoque den Wagen als untermotorisiert empfinden und sich im nachhinein lieber für die 190 PS entschieden hätten, oder, ob Käufer des 190 PS Evoque meinen, dass der soviel Wums hat, dass auch 150 PS gereicht hätten.
Zu viel Wums hat der 190 PS leider nicht :-) Hat allerdings schon spürbar mehr Reserven, gut auf der Bahn so ab 140 Kmh spürbar... Ist aber nun nicht die Welt.
Da die Optik ja auch ne klitzekleine Rolle bei unseren Autos spielt: Im Pure und Prestige gibts bei 150 PS nur eine einflutige Auspuffanlage.
Die Abgasanlage ist auch beim 190-PS-Modell einflutig - nur der Endschalldämpfer hat zwei Ausgänge = Endrohre.
Guckst Du hier: http://www.motor-talk.de/.../unterseite-vom-heck-aus-i205853561.html
Oh, nicht schon wieder diese Diskussion🙁
I.d.R. war hier dann immer von den Endschalldämpfern die Rede, als was sichtbar ist.
Und ja, die kleine Maschine (Pur, Prestige) ist dann auch hinten abgespeckt 😉
Jaguar mit 130 PS? Bauen die echt so kleine Maschinen?
Naja, Dir wird dann der 150 PS wahrscheinlich reichen, mir waren selbst die 190 zu wenig.
Aber das Problem hat sich erledigt 😁
Zitat:
Original geschrieben von EvoqueClub.de
Jaguar mit 130 PS? Bauen die echt so kleine Maschinen?
Naja, Dir wird dann der 150 PS wahrscheinlich reichen, mir waren selbst die 190 zu wenig.
Aber das Problem hat sich erledigt 😁
Und wie gelöst?
Damit:
http://www.matzker.de/.../...teigerung-RX4-Evoque-SD4-190PS::3852.html
😁
Zitat:
Original geschrieben von Heigl80
Damit:http://www.matzker.de/.../...teigerung-RX4-Evoque-SD4-190PS::3852.html
😁
Und, selbst angewendet, oder jemand hier der das empfehlen oder abraten kann? Wie sieht es mit Garantie/ Gewährleistung aus?
Hallo Martin,
zum Thema Motorisierung kann ich Dir folgendes sagen:
Die Zeitschrift Auto Motor und Sport hat eine Kaufempfehlung für den Evoque abgeben;
dies war der TD 4 mit 150 PS und Schaltgetriebe; Begründung: Die Fahrleistungen des 150 PS Diesel
(Schaltgetriebe) sind identisch mit denen des 190 PS (Automatik); der Aufpreis für den stärken Diesel mit Automatik beträgt mehr als 5000.- €;
ich habe beide Varianten Probe gefahren und kann die Kaufempfehlung der Autozeitschrift nur bestätigen.
viel Spaß beim bestellen!
degar333
Zitat:
Original geschrieben von Marty70
Hallo in die Runde,ich bin neu hier und interessiere mich für den Evoque Prestige als Schalter und habe ein paar Fragen:
1. Auf welcher Plattform baut der Evoque auf? Bestehende Plattform oder Neuentwicklung? Ich habe einmal etwas vom Freelander gehört, was man mir aber nicht definitiv bestätigen konnte.
2. Von welcher Firma kommt das manuelle Getriebe und das Automatikgetriebe? Wie zuverlässig sind diese (Langzeiterfahrungen)?
3. Ich fahre derzeit noch einen Jaguar X-Type Estate mit 130 PS, 330 NM und 200 km/h Vmax, den ich meistens zwischen 130 und 160 km/h als "sportiver Gleiter" bewege. Die Endgeschwindigkeit ist mir nicht so wichtig. Ich möchte zum Thema Motorisierung gerne wissen, ob Käufer des 150 PS Evoque den Wagen als untermotorisiert empfinden und sich im nachhinein lieber für die 190 PS entschieden hätten, oder, ob Käufer des 190 PS Evoque meinen, dass der soviel Wums hat, dass auch 150 PS gereicht hätten.
4. In Ergänzung zur Frage 3: Schlucken die 19 oder 20 Zöller infolge der Reifenbreite und der höheren Reibung viel Leistung im Vergleich zu den Standardreifen?
Vielen Dank im Voraus an alle Antwortenden.
Gruss Martin