1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. PLATIN Reifen sicher?

PLATIN Reifen sicher?

Hi,

weiss einer von euch etwas von "PLATIN" Reifen?
http://www.interpneu.de/platin.html

Die sind nämlich auf meinem Lupo drauf und laut Händler handelt es sich angeblich um eine "Billigmarke" von Continental. Leider konnte ich das bislang nicht bestätigen und bin angesichts der Tests von "Billigreifen" etwas irritiert.

Vom Profil etc. müsste ich sie nicht wechseln, aber vielleicht doch? Was denkt ihr. Hat der Händler recht? Kennt jemand einen Testbericht?

Beste Antwort im Thema

Also gut, ich wills nochmal übersichtlich beantworten:

Zitat:

Original geschrieben von etku


DU hast den Reifen auf Deinem Fahrzeug montiert...

Nun, es ist ein Gebrauchtwagen, der Reifen war dabei.

Zitat:

Original geschrieben von etku


DU must doch wissen, wie die Qualität dieses Reifens auf Grund seiner Fahreigenschaften zu beurteilen ist:
-Grip auf Schnee, bei Nässe bzw. Trockenheit
-Abrollgeräusch bzw. Fahrkomfort (Federung)
-ggf. Verschleiß, falls schon feststellbar
usw.

Subjektiv für mich sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von etku


Insofern verstehe ich eigentlich die Frage nicht so recht (Wie war die Frage nochmal...?)...

weiss einer von euch etwas von "PLATIN" Reifen?

Zitat:

Original geschrieben von etku


WIR haben keine Platin-Reifen!
Was erwartest Du da - außer "pauschalen Aussagen"...?

Um ehrlich zu sein: Dass Du die Klappe hälst 😉 wenn Du nichts auf Fragen antworten kannst. Meine Frage bezieht sich ausdrücklich auf PLATIN Reifen. Ich möchte wissen, welche Firma dahinter steckt. Oder einen objektiven Testbericht lesen.

Was ich nicht möchte, sind allgemeine Floskeln, die nichts zur Klärung der Frage beitragen.

Danke!

136 weitere Antworten
136 Antworten

Hallo Zusammen, ich habe gerade ein Angebot von Felgen mit "Platin" Winterreifen, wo das Stück 100 Euro gekostet haben soll. Nun habe ich mal nach Platin gegoogelt und die Erfahrungen gehen weit auseinander. Ich hab eigentlich nur Interesse an den Felgen und nicht an den Reifen, doch die Reifen möchte ich nicht unbedingt entsorgen müssen. Dafür ist das Paket zu teuer.

Wie ist euer Fazit so, hat jemand WR von Platin?

Was ist denn das für eine Reifendimension? Meine Nokian waren preiswerter.

Platin ist ein sehr teures Edelmetall, da könnte der Preis schon stimmen.

@drnoodle möchte ja nicht gezielt Winterreifen kaufen sondern eigentlich nur die Felgen. Und der Verkäufer wird wohl mit der Angabe die Reifen hätten nen 100 er gekostet etwas den Verkaufserlös steigern wollen. Den Versuch würde ich ignorieren und mir andere Felgen kaufen oder zumindest welche wo ein etwas gängigerer Reifen aufgezogen ist der eine leichter einschätzbare Leistung bietet.

Ach daher weht der Wind.
Die Felgen sind also gebraucht bzw. bereits mit Reifen montiert und der Anbieter möchte sich die Reifen vergolden lassen. Was für eine Reifendimension ist da denn drauf, dass die so teuer sein sollen?

So oder so, auf den frommen Wunsch würde ich nicht eingehen.

Ohne Platin Reifen wird man doch im freien Handel (und in NEU) einfach einen besseren Preis für die reine Felge bekommen können. Warum also etwas kaufen, was man definitiv nicht braucht und auch nicht haben will, weil es recht sicher "Schrott" in neu ist.

Also, Reifen kann er behalten und auf eigene Kosten abziehen oder Du suchst woanders.

Also ich kenne Platin-Reifen, jedoch nur den RP 50 Winter in 175/65 14. Er läuft an einem Kleinwagen (i10) mit 67PS, zeigt sich dort als sehr leise und komfortabel (ok, bei der Reifengröße ist ein gewisser Komfort zu erwarten). Schnee sieht er kaum, aber auf Nässe wirkt er dem Conti EcoContact 5 nicht erkennbar unterlegen. Die Direktheit im Lenken erreicht er jedoch nicht (dürfte aber auch klar sein, da es ein Winterreifen ist und der EcoContact 5 in 185/55 15 gefahren wird). Auffällig ist aber, dass er bei Standzeit ab 12 Stunden bei Temperaturen unter 0°C eine leichte Standplatte entwickelt und diese sich erst nach 4-5km “herausfährt“. Bei 5°C oder mehr stelle ich das nicht fest, bzw. da ist es dann evtl schon nach 100m wieder rund.
Laufen bei überwiegend Stadt-Land-Betrieb nun im 3. Winter (ca. 15000km) und erscheinen noch sehr gut lamelliert, geschätzt sind da noch 6mm drauf. Genaueres müsste ich nachmessen. Falls interessant, dann bitte rückmelden. Der Reifen stirbt aber perspektivisch eher den Aushärtungstod, als dass der verschlissen wird.

Das kann man ja noch weniger verstehen.
In 175/65R14 kostet ein befriedigender Falken Winterreifen um 35,- ein GoodYear UG9 liegt bei 45,- und eine Continental TS860 bei 50,-.

Warum schraubt man sich dann freiwillig Platin für 30,- oder 29,50 ans Auto? 😕

War schon dabei, wird einfach gefahren, weil für nicht per se schlecht und bei Nässe als unkritisch befunden. Aber ich glaube darum ging es nicht...

Weil das Fahrzeug auch damit funktioniert und es Mitmenschen gibt, die nicht jedem neuen Reifentest hinterherhecheln. ;-)

Ich hechel nicht und kaufe eher sehr selten Reifen.

...aber nen "gewisser" Unwillen Reifen der unteren Preiskategorie gegenüber ist latent vorhanden 😉

Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 14. März 2017 um 22:29:23 Uhr:


...aber nen "gewisser" Unwillen Reifen der unteren Preiskategorie gegenüber ist latent vorhanden 😉

Dabei sind die Zweitmarken der renommierten Anbieter, nach meiner Erfahrung, ihr Geld wert. Ob nun Sava, Teamstar oder Platin... die Produkte funktionieren, laufen rund, brauchen wenig Ausgleichgewichte und geben keinerlei Anlass zu Reklamationen.

...ich meinte das auch eher auf den Kamerad @pidi911 bezogen 😉

Nachdem Hankook mit Laufenn seine eigene Günstigmarke platziert, scheinen die alten Profile jetzt neben Rotex auch bei Platin zu landen...
Relativ deutlich...zumal der H740 noch halbwegs neu ist...

http://reifenpresse.de/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen