PLATIN Reifen sicher?
Hi,
weiss einer von euch etwas von "PLATIN" Reifen?
http://www.interpneu.de/platin.html
Die sind nämlich auf meinem Lupo drauf und laut Händler handelt es sich angeblich um eine "Billigmarke" von Continental. Leider konnte ich das bislang nicht bestätigen und bin angesichts der Tests von "Billigreifen" etwas irritiert.
Vom Profil etc. müsste ich sie nicht wechseln, aber vielleicht doch? Was denkt ihr. Hat der Händler recht? Kennt jemand einen Testbericht?
Beste Antwort im Thema
Also gut, ich wills nochmal übersichtlich beantworten:
Zitat:
Original geschrieben von etku
DU hast den Reifen auf Deinem Fahrzeug montiert...
Nun, es ist ein Gebrauchtwagen, der Reifen war dabei.
Zitat:
Original geschrieben von etku
DU must doch wissen, wie die Qualität dieses Reifens auf Grund seiner Fahreigenschaften zu beurteilen ist:
-Grip auf Schnee, bei Nässe bzw. Trockenheit
-Abrollgeräusch bzw. Fahrkomfort (Federung)
-ggf. Verschleiß, falls schon feststellbar
usw.
Subjektiv für mich sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von etku
Insofern verstehe ich eigentlich die Frage nicht so recht (Wie war die Frage nochmal...?)...
weiss einer von euch etwas von "PLATIN" Reifen?
Zitat:
Original geschrieben von etku
WIR haben keine Platin-Reifen!
Was erwartest Du da - außer "pauschalen Aussagen"...?
Um ehrlich zu sein: Dass Du die Klappe hälst 😉 wenn Du nichts auf Fragen antworten kannst. Meine Frage bezieht sich ausdrücklich auf PLATIN Reifen. Ich möchte wissen, welche Firma dahinter steckt. Oder einen objektiven Testbericht lesen.
Was ich nicht möchte, sind allgemeine Floskeln, die nichts zur Klärung der Frage beitragen.
Danke!
136 Antworten
Hallo zusammen. Fahre selbst Platin Reifen und kann folgendes zu Platinreifen sagen:
Die Reifen kommen aus dem Hause Conti und werden als Hausmarke der Firma Interpneu verkauft.(möglicherweise auch bei anderen)
Habe mit den Reifen nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Ob bei Regen oder trockener Strasse ,die Platins sind Klasse.Einzig im Verschleiß kommen Sie meiner Meinung nach nicht an einen Michelin oder Conti ran,wie auch viele anderen nicht
MfG Ulli
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Es gibt einige Reifenhersteller, die durchaus zu den Markenherstellern gehören, die aber kaum einer kennt, Semperit, Vredestein...Zitat:
Original geschrieben von etku
Btw: Hankook ist stark im Kommen und imho ein ernstzunehmender Reifenproduzent
Gruß
etkuDennoch, wie man so einen billigen Mist sich freiwillig kaufen kann, verstehe ich nicht so ganz, zumal das auch noch den Unterschied von Baum oder nicht Baum bzw Graben bedeuten kann...
Man spart halt wo man kann, auch wenn man durch seine Sparwut mal jemanden umlegt, aber hey, hab 50% weniger gezahlt als der der meinte, sich unbedingt 'nen Dunlop (oder whatever) gekauft hat, bin ihm auch hinterhergefahren, doch irgendwie kam er durch diese eine Kurve und ich nicht, weshalb ich hier gerade im Krankenhaus gerade diese Zeilen schreibe, unter größter Mühe, kann meine Finger kaum bewegen, meine Beine garnicht mehr, aber immerhin, ich hab 50% gespart, liege gerad im Krankenhaus und werde niemals nie mehr laufen können.
PS: nein, nicht ich, ich hab atm Dunlops drauf 😉
Wenn man mit /Hirn und Verstand/fährt braucht man auch kein conti oder Dunlop ,aber das sieht man auch an den Antworten zur Frage wo genauso ohne Hirn und Verstand beantwortet wurden.Nur eine einzige Antwort war richtig und sachgemäß.
???? Warum wird hier ein uralter Fred einfach wieder aufgetaut ohne ersichtlichen Grund? Manche Dinge versteh ich nicht!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eumelchen98
???? Warum wird hier ein uralter Fred einfach wieder aufgetaut ohne ersichtlichen Grund? Manche Dinge versteh ich nicht!
In diesem Fall lieber einen alten Fred auftauen als extra einen neuen anfangen.
Noch besser wäre aber wohl gewesen er hätte sich den Kommentar ganz gespart und den Fred ruhen lassen.
Auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist aber ich fahre einen Platin Reifen. Unsere Kunden fahren zu 90% Platin reifen. Bis jetzt keine Beanstandung, jeder ist vollstens zufrieden.
Das man mit billigreifen gegen den Baum fährt ist auch quatsch und sollte jemand der Meinung sein, sollte er sich mal überlegen warum, es liegt meistens an der Fahrweise. Da können auch nicht die "teuren Markenreifen" die Gesetze der Schwerkraft aufheben.
Gruß Jan
Kunden? Was sind das denn für Kunden? In welcher Branche bist du denn?
Ich arbeite in einer freien Werkstatt. Daher keine Verträge mit irgendwelchen Reifenherstellern, Platin hat sich bei uns bewährt. Sind da auf Zufall durch einen Bosch Vertreter drauf gestoßen und haben mal mit dem aktuellen Conti verglichen, Profil 1:1 gleich, laut Conti sogar die gleiche Gummimischung.
In der Kundschaft fahren zufriedene Kunden mit den Reifen (Sommer und Winter Varianten)z.b Vertreter, Rentner, Raser, Hobbyrennfahrer (Mit Lizenz) otto Normalverbraucher etc. quer gemischt halt.
Ich bzw wir sind bei Billig-Produkten sehr skeptisch und vorsichtig, gerade 0815 Bremsen und Co aber was Reifen betrifft speziell jetzt Platin, so kann ich sagen das sie gut sind. Gibt auch noch andere.
ABER: Es ist auch bewiesen das z.b. Reifen xy nicht immer gleich gut ist, es kommt aufs Fahreug an! Z.b. Reifen xy ist perfekt auf Opel Astra H, läuft aber auf Opel Zafira B total schlecht. Und das ist nicht nur bei Billigreifen so, sondern auch bei den Premium-Herstellern.
Somit kann man einen Reifen recht schlecht empfehlen bzw. alle über einen Kamm scheren.
Ich selbst habe schon ofter die Erfahrung mit verschiedenen Reifen gemacht z.b. bin ich einen Nokian (Winter) auf einem Twingo gefahren, der beste Reifen den ich je hatte, daher auch für unseren zweitwagen gekauft, dort war es der schlechteste Reifen den ich je gefahren bin. Wohlbemerkt war es die gleiche Größe und Model.
Es kommt auch darauf an wie man mit den Reifen umgeht oder sie lagert, waren sie im ersten Jahr super, können sie z.b. durch falsche Lagerung im nachsten Jahr richtig abbauen. Erst recht wenn man meint man könne z.b. Winterreifen auch den Sommer hindurch fahren, im nächsten Winter kommt der Schock weil der Reifen nichts mehr bringt, unabhängig wieviel Profil man abgeschruppt hat.
Ich will Platin jetzt nicht in den Himmel loben, denn wie gesagt kommts aufs Auto auch mit an aber wie schon gesagt keine Beschwerden oder Reklamationen.
Liebe Grüße
Profil gleich? Wohl eher nicht!
Conti achtet sehr darauf das die Drittmarken weder das Profil noch Gummimischung von halbwegs aktuellen Contis haben
Klar und weil eine neue produktion und forschung der gummimischung so günstig ist 😉 Dann würden sie den reifen ja schlechter machen was wiederum dem image schadet bei denen die wissen das sie zusammen gehören. Und so lange die mehrheit im irrglauben ist das billig schlecht ist.... naja, zum TÜV müssen in deutschland alle produkte. Wenn sie nicht durchfallen sind sie bei entsprechender nutzung brauchbar sonst gäbe es keine zulassung zum produkt. Die tests sagen zwar ogtmals zu produkten "schlecht" aber auch nur weil die messlatte immer weiter nach oben versetzt wird. Ist ein auto schlecht und langsam wenn es 6 liter auf 100km braucht, bei einer durchschnittlichen geschwindigkeit von 230kmh nur weil das aktuelle model 5 liter auf 100km bei einer geschwindigkeit von 250kmh braucht? Ich denke nein, nur sind die Ansprüche gewachsen. Das mim auto war jetzt keine Realität, sondern nur ein übertriebenes und bildlich dargestelltes Beispiel. Oft ist das gleiche drin auch wenn ein anderer name drauf steht.
Und ja, wir haben das profil verglichen, ist gleich. Allerdings hast du teilweise recht, oft wird nicht die gleiche profilform genutzt, sondern eine ältere aber niemals eine komplett andere, denn durch die entwicklung eines neuen profils wäre der reifen dann annähernd so teuer wie der "große bruder". Gummimischung ist gleich oder meinst die stellen die maschinen der gesammten produktion um was auch wieder geld kostet?
Eine weitere Variante ist ausschussware mit Schönheitsfehlern ein anderes logo aufzupressen, ebenso mit reifen die z.b. anstelle der 10gramm Toleranz 15gramm haben, darum ist der reifen nicht schlechter, sondern benötigt einfach 5 g mehr. (Grammangaben sind eine Erfindung zur veranschaulichung, genaue zahlen habe ich nicht im kopf und müsste ich nachschlagen)
Keep smile
Grüßle
Weiteres Beispiel das mir gerade eingefallen ist: ein tv der marke xy z.b. hausmarke von real, kaufland oder sowas. Wer stellt wohl die Panels (bildschirm) her? Fast immer sind es namenhafte hersteller. Der Kasten außen drum ist anders und die Software die der vertreiber drauf macht, dies macht dann den tv erst schlecht (oftmals die ausstattung was er alles kann z.b. 3d)
Sind alte opel dieselmotoren schlecht im vergleich zu bmw motoren? Nein, denn einige sind von bmw.
Ist die motorelektrik der marke xy schlechter als die von abc? Nein, denn oft ist es das gleiche und der gleiche hersteller z.b. bosch, valeo etc.
Sind pcs von medion schlechter als welche aus dem pc laden? Nein, denn das mainbord und andere komponenten sind auch von asus, gigabyte, asrock etc.
Festplatten im pc, anderer 0815 hersteller steht drauf... dabei gibts nur ca 4 festplattenhersteller weltweit die eben auch für kleinere unternehmen produzieren und ein anderes lable drauf pappen.
Um nochmals auf die tvs zurück zu kommen, ich glaube samsung wars die ihre bildschirme bei telefunken oder grundig herstellen lies/lässt.
Aralsprit besser als no name? Nö, habs selbst schon gesehen und doof aus der Wäsche geschaut als ich auf den adac wartete das der tanker erst bei aral abgeladen hat und anschließend gegenüber bei der no name. Auch das in einer Raffinerie sich die ganzen tanklaster verschiedenster großer ketten an einem tank ausfüllen lassen.
Ausnahmen zu allen punkten findet man allerdings sehr oft bei e..y die oft aus dem osten kommen.
Schreibfehler und co sind nicht beabsichtigt, kurz vorm schlafen und am star trek schauen, diese 7 of 9 *yammy* 😉
Zitat:
@AngelDust666 schrieb am 11. November 2015 um 00:35:10 Uhr:
Klar und weil eine neue produktion und forschung der gummimischung so günstig ist 😉 Dann würden sie den reifen ja schlechter machen was wiederum dem image schadet bei denen die wissen das sie zusammen gehören. Und so lange die mehrheit im irrglauben ist das billig schlecht ist.... naja, zum TÜV müssen in deutschland alle produkte. Wenn sie nicht durchfallen sind sie bei entsprechender nutzung brauchbar sonst gäbe es keine zulassung zum produkt.
Die Entwicklungskosten zahlst Du beim Kauf der Erstmarke, in diesem Fall wohl Conti.
Die Zweit und Drittmarken bekommen dann die Mischungen und Karkassen die Conti vor einigen Jahren verwendete, je weiter Unten die Marke im internen Ranking desto Älter der Entwicklungsstand.
Die Matritzen die für das Profil sorgen müssen eh regelmäßig ausgetauscht werden, haben auch nicht das ewige Leben, und deswegen ist es auch kein großer Aufwand für Billigreifen solche Matrizen anzufertigen, muss eh gemacht werden.
Was das
Profildesignangeht, für Billigreifen machen das die Jungs und Mädels am Rechner ohne groß zu testen, leichte Abwandlungen eines bewährten Profils machen in der Preisklasse auch nicht viel aus was die Qualität angeht.
Aber mal eine Frage, warum glaubst Du das die Reifenhersteller keinen Unterschied zwischen ihren Premiummarken und den Billigmarken des Konzerns machen?
Die Billigmarken bekommen schlicht den Entwicklungsstand der einige Jahre hinter den Mittelklassemarken liegt, Welche auch wieder ein paar Jahren hinterherhinken. Die sind ja nicht so Blöd uns versauen sich die Preise in dem Sie die günstigen Marken auf das gleiche Qualitätslevel heben wie die Premiummarken und schon gar nicht die Billigmarken.
Mit den Billigmarken werden auf günstige Weise die Anlagen ausgelastet, denn für diese Marken fallen außer den reinen Produktionskosten praktisch keine Weiteren an, Entwicklung und Werbung fallen flach und Fertig.
Was die Zulassung der Reifen angeht, wenn man sich anschaut was Alles die Zulassung bekommt können die Hürden nicht hoch sein. Aber ein PKW schafft die Zulassung wenn der Bremsweg aus 100km/h unter 75m bleibt, kurz gesagt sind die Zulassungsbedingungen ein Witz.
Wer herstellt zählt allein nicht, es kommt darauf an wie und mit welchen Materialien hergestellt wird.
Wenn es änders wäre gäbe es nur Schrott oder nur Premium. Kein Premium-Hersteller würde Zeit- und Drittmarken mit gleicher Qualität herstellen weil niemand mehr seine teure Marke kaufen würde.
Die ganzen Hausmarken-TVs sind nicht billiger als die Originale, die durchaus nicht unbedingt von Panasonic oder Sony kommen, sondern eher von Billiganbietern wie Beko, Hisense & Co.
Und wer sich nur ein bißchen auskennt weiß dass Panels allein nicht für das Bild zuständig sind, die Verabeitungselektronik dahinter muß auch passen.
Alles kann man auch nicht wissen. Ich kann auch nur sagen was ich in kursen gelernt habe oder renomierte Leute aus der Branche sagen aber man lernt nie aus 🙂
Bei den TVs ist klar das nicht alles von einem Hersteller gebaut wird aber das Bild allein hängt zu 80% vom Panel ab. Wie die elektronik den Empfang verwaltet usw ist wieder was anderes 😉
Wie dem auch sei, billigere Reifen sind nicht zwangsläufig schlecht.
Liebe grüße