PLATIN Reifen sicher?
Hi,
weiss einer von euch etwas von "PLATIN" Reifen?
http://www.interpneu.de/platin.html
Die sind nämlich auf meinem Lupo drauf und laut Händler handelt es sich angeblich um eine "Billigmarke" von Continental. Leider konnte ich das bislang nicht bestätigen und bin angesichts der Tests von "Billigreifen" etwas irritiert.
Vom Profil etc. müsste ich sie nicht wechseln, aber vielleicht doch? Was denkt ihr. Hat der Händler recht? Kennt jemand einen Testbericht?
Beste Antwort im Thema
Also gut, ich wills nochmal übersichtlich beantworten:
Zitat:
Original geschrieben von etku
DU hast den Reifen auf Deinem Fahrzeug montiert...
Nun, es ist ein Gebrauchtwagen, der Reifen war dabei.
Zitat:
Original geschrieben von etku
DU must doch wissen, wie die Qualität dieses Reifens auf Grund seiner Fahreigenschaften zu beurteilen ist:
-Grip auf Schnee, bei Nässe bzw. Trockenheit
-Abrollgeräusch bzw. Fahrkomfort (Federung)
-ggf. Verschleiß, falls schon feststellbar
usw.
Subjektiv für mich sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von etku
Insofern verstehe ich eigentlich die Frage nicht so recht (Wie war die Frage nochmal...?)...
weiss einer von euch etwas von "PLATIN" Reifen?
Zitat:
Original geschrieben von etku
WIR haben keine Platin-Reifen!
Was erwartest Du da - außer "pauschalen Aussagen"...?
Um ehrlich zu sein: Dass Du die Klappe hälst 😉 wenn Du nichts auf Fragen antworten kannst. Meine Frage bezieht sich ausdrücklich auf PLATIN Reifen. Ich möchte wissen, welche Firma dahinter steckt. Oder einen objektiven Testbericht lesen.
Was ich nicht möchte, sind allgemeine Floskeln, die nichts zur Klärung der Frage beitragen.
Danke!
136 Antworten
Auch wenn das Thema schon alt ist, muss ich auch etwas dazu schreiben. Man sollte immer zwischen "Billig" und "Günstig" unterscheiden. Billig heißt für mich, dass ein Produkt nichts taugt. "Günstig" bedeutet für mich, dass ein Produkt etwas taugt, einem aber keine Löscher in die Hosentaschen frisst. Platin würde ich definitiv als "Günstig" bezeichnen. In den letzten Jahren hat sich Platin insbesondere in der Tuning Szene etabliert. Allerdings mehr im Ausland. Der deutsche Kunde ist eben etwas besonderes und ich als Unternehmer hätte immer gerne deutsche Kunden. Ist etwas teuer, ist es automatisch gut. Wird etwas gut getestet, ist es automatisch gut. Ist etwas günstig, kann es nichts taugen. Nach all den Skandalen bei Tests von Fachmagazinen etc., wundert es mich sowieso sehr, dass so viele blind auf Tests vertrauen. Erinnert ihr euch noch an die Zeiten, als im ADAC Heft nur deutsche Autos unter den Top 5 waren? Seltsam, dass 99 % der Autos die vom ADAC abgeschleppt wurden, deutsche Premiummarken waren. Nach den Skandalen um den ADAC wusste man wieso nur deutsche Hersteller unter den Top 5 waren. Ich kann euch auch aus erster Hand sagen, dass die meisten namenhaften Hersteller für Tests eine Kleinserie in der Produktion fahren und dabei andere Materialien verwenden als bei der Großserie (nicht nur bei Reifen). Ich will damit nicht sagen, dass Premiumreifen schlecht sind, aber Premiummarken wissen ganz genau, wie man bei Tests auf Nummer sicher geht. Außerdem ist nicht nur die Qualität der Grund für hohe Preise - Marketing, unverschämt hohe Gehälter von Vorständen, Aktionäre die Dividende haben wollen etc. treiben den Preis in die Höhe. Viele Marken lassen ihre Produkte in einem Werk eines namenhaften Herstellers produzieren und die Produkte sind meist ziemlich identisch mit den Vorgängermodellen des namenhaften Herstellers. Platin lässt seine Reifen in Conti-Werken produzieren. Waren Contis vor 3 bis 5 Jahren so schlecht und sind die Menschen mit den 3 bis 5 Jahre alten Contis reihenweise gegen Bäume gefahren? Wohl eher nicht. Außerdem kann jeder anhand der DOT Nr. erkennen, aus welchem Werk ein Reifen kommt und ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass Conti daran interessiert ist, dass irgendjemand einen lebensgefährlichen "Schrottreifen" mit Conti in Verbindung bringt.
Ich durfte aufgrund meiner Tätigkeit auch mal eine Textilfabrik im Ausland "begutachten". Dort wurde z. B. ein Pullover hergestellt der am Ende der Produktionsstraße in verschiedene Kartons verpackt wurde. Karton A ging an Boss, Karton B an Levi's, Karton C an Montenegro (Hausmarke von Peek & Cloppenburg).
Man sollte sich einfach nicht zu sehr von Marken und Tests blenden lassen, denn große Konzerne wissen sehr gut, wie Kunden beeinflusst werden können.
Wenn man dieses Biest bei den Bedingungen so fahren kann, dann können Platin Reifen gar nicht schlecht sein...