Plastikteil unter dem Motorraum abgebrochen?!

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ich habe gestern gesehen, dass bei unserem Golf unter dem Mottorraum was abgebrochen zu sein scheint. Ich hab mal ein paar Bilder gemacht, kann mir jemand sagen was das Teil ist und ob es wichtig ist, bzw wie man es reparieren kann?

Besten Dank, J.

15 Antworten

Hi,
das teil liegt schon seit dem letzten hohen Schnee bei mir in der Garage, weil mir das damals abgerissen ist...
Als ich meinen Händler gefragt habe sagte der es sei normal, dass man das früher oder später verliert 😉

Wie das Teil genau heißt weiß ich nicht, irgend so eine Schutzabdeckung für die Riemen o.ä.... Ist aber nicht so wichtig, also kann ganz ab, damit es nicht *herumklappert*
Ansonsten ab unterm Golf, Teil zurechtdrücken und nen paar neue Schrauben rein, da du die originalen wohl weggeschossen hast😉

Das Teil schimpft sich Unterfahrschutz und kostet bei VW lt. meiner Rechnung vom letzten Jahr 22,50€. Hab mir das auf der Autobahn mit knapp 200 abgerissen. War kein Spaß, das kann ich euch sagen, also auf jeden Fall ganz weg machen. Dann überlegen ob neu anschaffen oder direkt weglassen. Der Techniker meinte übrigens, das bringe nur was wegen Schalldämmung und Spritzschutz.

Auf der Fahrerseite kann man das Teil auch weg lassen. Saut den Motorraum zwar ein, aber der wird beim 1,4er ja sowieso eingesaut, da er keine Unterbodenverkleidung hat.

Auf der Beifahrerseite ist es besser, wenn die dran bleibt. Bei starkem Regen und Fahren durch Pfützen kann der Keilrippenriemen bei eingeschalteter Klima bei Schaltvorgängen kurz durchrutschen. Daraufhin habe ich meine wieder druntergebaut. Auf der Fahrerseite habe ich sie aber weggelassen.

Danke für die Antworten, so wie ich das auf meinen Fotos erkennen kann ist das Teil auf der Beifahrerseite noch intakt. Ich weis allerdings nicht, ob ich meine bessere Hälfte davon überzeigen kann, das man das auf der Fahrerseite einfach weglassen kann :-)
Ist das aufwendig zu ersetzen, also irgendwelche Spezialschrauben- oder Werkzeuge von Nöten oder schwierig zugängliche Stellen?
Sonst könnt eich doch das Teil hier dranbauen oder?
http://cgi.ebay.de/.../260768043365?...

Ähnliche Themen

Hab garnixmehr von dem Spritzschutz zeugs drinnen und die Karre Läuft immernoch😉
Interessant wäre woher das ganze öl/Fett am getriebe her kommt. Evtl. mal die antriebswellenmanschette prüfen!
Gruß

Du meinst die dunklen Bereiche in Bild 1? Ich frag mich eh, wann der mal eine Inspektion braucht, wir haben den bei 93.000 gekauft und jetzt ist der bei 112.000 ohne das da mal ein Lämpchen oder so aufgeleuchtet hätte... Ist das normal? Zahnriemen sind bei 93 neu gemacht worden und letztes Jahr hinten die Bremsen...

Zitat:

Original geschrieben von _JMan_


http://cgi.ebay.de/.../260768043365?...

Macht keinen Sinn. Hab mir am Freitag die beiden Seitenteile bei VW direkt neu gekauft. Mit Versand bist du bei dem eBay Angebot auch bei 22,85€ für so einen Plastikschutz der nicht gerade stabil aussieht. Ich hab bei VW für das original Teil 25€ bezahlt. 😉 Rechte Seite kostet neu 29€ und der Unterfahrschutz der dann an diesen beiden Teilen befestigt wird kostet 34€.

Fahr lieber zu VW und kauf dir die Sachen gleich neu.

Ja am 1.2.und5 Bild sieht man das.
Naja es kann durchaus sein das noch nichts gekommen ist mit dem Service. Fahr wirklich mal am besten zu einem Mechaniker und lass des mal anschauen. Fahren kannst du ohne problemme mit dem Fehlendem Plastikzeug.

Zitat:

Original geschrieben von Alsterwasser


Rechte Seite kostet neu 29€ und der Unterfahrschutz der dann an diesen beiden Teilen befestigt wird kostet 34€.

Verstehe ich das richtig, dass da in der Mitte noch etwas war, was scheinbar ganz weg ist, und die Halterung auf der Fahrerseite hats so halb gerissen? Gibts irgendwo Bilder wie das Teil komplett aussieht?

So siehts komplett aus (in Einzelteilen 😉 )

Unterfahrschutz-golf-iv

Keine Sorge, beim 1,4er gibts das Teil in der Mitte nicht, nie, wurde ab Werk einfach nicht verbaut.

Umso besser :-) Also muss ich nur das Teil auf der Fahrerseite ersetzen. Gibts da eine Anleitung zu :-) Hab bisher nur Leuchtmittel gewechselt, aber wenns nicht zu kompliziert/schwer zugänglich ist, würd ich mir schon zutrauen das zu wechseln...

Obwohl der 1,4er von Werk sehr hoch auf den Beinen steht ist das schon schwierig ohne den Wagen aufzubocken.
Wie das Ding befestigt wird siehst du schon, wenn du die alte Verkleidung abbaust.
Sie ist einmal gesteckt, ein paar mal mit runden Klemmschellen befestigt (soll man eigentlich neu kaufen, ich konnte sie wiederverwenden) und ein mal am hintersten Punkt an der Achse verschraubt.
Nichts aufregendes.

Ok, da hab ich sonst auch einen an der Hand, der das machen kann. Unter welcher Bezeichnung/Nummer finde ich denn das Teil und die Schrauben im Internet zum Bestellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen