Plasmatachoscheiben.....
Hi!
Bin gerade auf folgendes gestoßen!
Meiner Meinung nach saugeil von der Optik 😉 Hat die zufällig jemand von euch schon verbaut? :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=53931&item=7965052511&rd=1
Eigentlich wollte ich mich an die Tachoscheiben nicht mehr ranwagen, vorallem da ich jetzt ein Un4 drin hab. Aber in der Beschreibung steht ja, dass die Zeiger unangetastet bleiben! Vielleicht wegen dem Größeren Loch in der Mitte der Plasmascheiben? So müsste man die Scheibe ja nur über den Zeiger "schieben" !
Gruß
John
204 Antworten
also wenn man das komplette KI tauscht muss nichts gelötet werden. Das ist aber Assig, weil dann ja der KM Stand nicht mehr stimmt. Wenn man nur den DZM rausmacht, muss man löten damit die Uhr beleuchtet ist und geht.
Frage: Wenn man das KI rausmacht und öffnet, ist das komplex und kann man da leicht was kaputtmachen?
Hay Leuts ich habe sie bei mir im corri drin und ich kann nur sagen TOP.Denn es ist ein Poti/Schalter dabei in dem man Helligkeit und farbe einstellen kann.Löten muß man garnix sind ja Plasma Scheiben.Einbau kinderleicht.
Ich hole sie mir jetzt für mein 80 cab auch.
Also, löten muss man nur wenn man den DZM eines anderen Hersteller einsetzen will! Die Pins sind nämlich nicht gleich! Ansonsten wenn du dir nen DZM besorgst, der mit dem Hersteller deines Ki`s übereinstimmt ist Umbauen kein Problem. Plug&Play quasi 😉 Bring einen zum Ulmer Treffen mit, und ich setz dir den rein.....
Ich bekomm ja auch nen BC mit Autocheck eingebaut 😉
Gruß
also die Idee mit Ulm gefällt mir.... Würde dir dann natürlich auch einen ausgeben, vorausgesetzt es geht danach alles wieder. 😁
Dann besorgst du direkt noch ein paar Tachoringe (10-15 Euro Ebay), und schon schaut der Tacho sehr edel aus 🙂 Wenn man sowieso schon alles auseinandergebaut hat.....
Das Gehäuse müsste nur über Nacht auslüften, ansonsten können sich auf der Scheibe von Innen weiße Schleier bilden (Sek-Kleber dampft pervers). Die Erfahrung musste ich machen 😁 Aber man lernt ja 😉
Edit: Ohne DZM könnte ich mir garnicht mehr vorstellen. Wüsste ja garnicht wann ich bei 7000 Umdrehungen hochschalten muss 😁
also du merkst doch wann der Wagen keine Lust mehr hat und zeit zum schalten ist.... ich schalte halt "spätestens" bei bestimmten Km/h punkten
1.Gang 50
2.Gang 85
3.Gang 140
4.Gang Open End
5 Gang Open End
Naja, bei meiner Maschine ist das etwas anders. Der hat bis zum Schluß Vortrieb. Ist halt auf Drehzahl ausgelegt...
Achja:
1.Gang 40km/h
2.Gang 75km/h
3.Gang 110km/h
4.Gang 155km/h
5.Gang 210km/h
Aber, bei den Angaben sind keine Drehzahlreserven mehr. Da ist er immer kurz vorm Drehzahlbegrenzer....
Gruß
@john1986: wenn ich mich recht erinner, muß beim DZM-Einbau immer gelötet werden, egal von welchem Hersteller der DZM ist.
Mindestens die vier Abgriffe-Stifte für das Signal mußt du in die Platine einlöten, dazu kamem dann noch eine oder 2 Widerstände (bzw. Drahtbrücken tuns wohl auch).
Ich frag David nachher nochmal. Vielleicht weiß der es ja....Ansonsten bringt halt jemand seinen Lötkolben mit 😉
Gruß
Waren es nicht 3 Stifte? Egal, auf jeden Fall muss man löten.......oder man baut auch direkt die Platine mit um.
Einfach bei ebay ein defektes KI ersteigern und dann austauschen.....ist ne Sache von 10min 😉
http://www.meckisfaq.de/viewtopic.php?t=288
Jo, bei Meckisfaq steht dasselbe! In dem Fall würde ich ein altes (aber funktionstüchtiges KI) auf Ebay kaufen. DZM und Platine könnte man daraus nehmen. Tauschen und gut is. Dann braucht man nicht zu löten! Und so hat man auch noch ein paar Ersatzteile......
Das ist einfacher, als man glaubt........das sind nur ein paar Schrauben. Wirklich - 10 min. Arbeit, wenn man es zum ersten mal macht 😉
Zitat:
wenn ich die Platine tausche muss ich ja das ganze Ki zerlegen.... auweiah......
Reihenfolge zerlegen:
-MC,AC und/oder BC abschrauben
-Platine losschrauben
-Platine entfernen
-Nun kann erst die DZM Einheit herausgenommen werden!
Ist aber echt kein großer Akt.....Außerdem stehen dir ja "Profis" zur Seite 😁
mal noch was zum thema: hat jemand die plamatachos schon in ein un4-ki eingebaut? wenn ja, was fürn aufwand ist es? oder sind die vielliecht doch nur für die vdo-ki's geeignet (wegen tachonadel abmachen)?