Planen längerer Strecken
Hallo zusammen, da wir uns am Wochenende für einen Forfour EQ entschieden haben, der nicht gerade beim Händler um die Ecke steht, geht es nun darum, den Heimweg 250 km mit Ladestopps intelligent zu planen. Bei der Suche bin ich auf die Webseite von going electric gestoßen, dass sah für mich schon ganz schlüssig aus. Nun die Frage an die erfahrenen e-Fahrer - wie macht ihr das?
Vielen Dank schon mal vorab.
23 Antworten
Es leuchtete am Fahrzeug rot - am Ende dauerleuchtend. Das mit der Zeit hatte meine Frau auch irgendwo nachgelesen. Das Fahrzeug stand mindestens 2 Stunden verschlossen auf dem Parkplatz der Werkstatt. Ich war nochmal da um am Ende den Fahrzeugschlüssel in den Nachtscbalter zu werfen. Nach 2 Stunden war die Meldung immer noch da - also Tacho: laden nicht möglich, Werkstatt aufsuchen
Eine Frage habe ich noch obwohl wir hier schon schwer vom Thema abrücken... Wenn mann die Türen auf und zuschliesst, interpretiert der Ladevorgang das auch wie ein an und abstecken?
Ja, er hört dann auf zu laden und das ist beim Smart so.
Er fängt dann aber wieder von selbst an zu laden.
Zitat:
@maxxsavant schrieb am 19. September 2021 um 09:41:09 Uhr:
Es leuchtete am Fahrzeug rot - am Ende dauerleuchtend. Das mit der Zeit hatte meine Frau auch irgendwo nachgelesen. Das Fahrzeug stand mindestens 2 Stunden verschlossen auf dem Parkplatz der Werkstatt. Ich war nochmal da um am Ende den Fahrzeugschlüssel in den Nachtscbalter zu werfen. Nach 2 Stunden war die Meldung immer noch da - also Tacho: laden nicht möglich, Werkstatt aufsuchen
Ich habe auch erst in Netzt gelesen dass es nach gewisser Zeit Fehler resettet wird. Dann habe ich Zuhause immer wieder reingeschaut und Fehler war immer da. Auch schon in Werkstatt gemeldet. Dann habe ich trotz Meldung und roter LED einfach an Schuko Zuhause angeschlossen und siehe da, rot hat sich auf blinkendes grün gewechselt und Anzeige im Display spurlos verschwunden. Scheint es so abzulaufen: Schutzmechanismus braucht gewisse Zeit um Reset zu machen, Anzeige bleibt aber dauerhaft bis man es mit neuem erfolgreichem Lade-Versuch resettet.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 19. September 2021 um 09:58:55 Uhr:
Ja, er hört dann auf zu laden und das ist beim Smart so.
Er fängt dann aber wieder von selbst an zu laden.
Kann ich bestätigen, ist bei mir an der Steckdose auch so.
Na das klingt doch gut... dann kann ich das Auto vermutlich am Montag 5 Minuten nachdem die Werkstatt aufmacht gleich wieder holen.... Ist halt 80 km weit weg ;-)
Wenn man Auto entriegelt geht definitiv Ladevorgang unterbrochen und man kann Kabel abziehen. Umgekehrt ist es aber bei mir nicht immer so. Einmal habe ich an gleicher Ladestation schon gehabt dass Ladevorgang auch ohne Verriegeln begonnen hat.
Der Wagen muss auch nicht verriegelt werden, damit das Laden anfängt oder fortsetzt.
Nur wenn man den Wagen aufschließt, dann hört er auf zu laden.
Oder man ist im Wagen und steigt dann wieder aus den Wagen aus, auch dann hört er auf zu laden.
Er fängt dann aber immer wieder von selbst an.