Plane kauf eines gebrauchten H, was darf er kosten?

Opel Astra H

Hallo,

ich suche einen "gut" erhaltenen Opel Astra / Caravan / GTC oder normalen Astra Limousine.

mein Budget liegt bei max 3500€ + - . möchte natürlich so viel Sparen wie es geht.

Die Frage die ich habe was darf einer kosten mit "normalen" Gebrauchsspuren?
wie sieht´t mit TÜV aus, darf er / muss er es für den Preis haben?
Wie viel Leistung könnte ich mir vorstellen?
Auf was sollte ich achten bei den Astras?
Wichtig, wie viele KM darf er haben, es muss ein Benziner sein und wie viel fährt er maximal?
welche Line sollte, könnte er haben?
Sportlich oder eher nicht?

<- kein Raser, eher sparsamer Fahrer. Aber ich bin offen bis 250 PS.

Es wäre schön hier hilfreiche Antworten zu erhalten.

PS: habe schon mehrere Astras verglichen in verschiedenen Börsen, leider immer zu Unterschiedlichsten Preisen gekommen, deswegen ist hier meine Anlaufstelle.

Beste Antwort im Thema

Der Argument mitm CAN ist mit Verlaub Blödsinn.

erstens, ist es überall vorhanden, in beinähe jedem Auto. Selbst im Vectra B Anno 1999 war die Kommunikation ABS-STG und MSTG per CAN realisiert.

zweitens, es treten damit wirklich nur sehr wenige Probleme auf. Ich bin schon lange hier im Forum, und man könnte davon wirklich nur sehr wenig wahrnehmen. Ich hatte auch auf 285000 km keine Problemchen mit CAN, genauso wie viele Langläufer-Astras hier im Forum. Und dabei hatte ich den fast allerersten Astra , BJ 2004 und das war der 276. gebaute Astra H Caravan überhaupt. Keinerlei Elektronikbugs.
Wenn man natürlich rumpfuscht, dann kann es passieren 😉

Auch sonst an sich ist Astra H solide und in meinen Augen sogar solider als Wettbewerder aus der Zeitepoche. Es zibt einige motorisierungsspezifische Wehwehchen, aber so richtig dramatisch ist nichts davon.

Der Ratschlaggeber hat man ins Klo gegriffen und versucht jetzt in jedem Thema die schlechte Opel-Qualität breitzutreten. Einfach nicht beachten 😉

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@Marius99881 schrieb am 22. September 2018 um 18:19:26 Uhr:


Von den 1.4 und 1.6 Rate ich ab, sind eindeutig zu mager für das Fahrzeug. Der 1.4 kommt im Corsa zum Einsatz und da geht schon nicht viel.

-

Nun - der TO hat sich da nicht festgelegt.

Klar sind stärkere besser, aber bei seinem Budget muss er sich freuen, einen gepflegten 1,4er oder 1,6er zu finden.

Nicht jeder hat das Bedürfnis nach Leistung .

Alles weitere klärt ja eine Probefahrt.

-

Klar gehen 180PS im Astra gut - andererseits fand ich 90 PS im Corsa E viel harmonischer. 😉

Was darf eurer Meinung denn ein Astra denn kosten?
Hätte da 1-3 falls ich hier die Links posten darf?.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Sind das realistische Preise?
Ich weiß halt nicht den vergleich zum BJ und KM wie er da Preislich liegen darf?

Ich finde ab und an welche von BJ 2004-2005 mit 140k - 160k KM für 2800-4499€ das kann ja nicht stimmen oder?
und BJ 2007-2009 mit 150k - 180k KM für 3200-4900€

Woran halte ich mich da am besten??
Gruß

Ich Verzweifel nämlich, weil ich so viele finde aber nicht weiß was wirklich ein Optimaler Preis ist mit den dazugehörigen KM... 🙁(
Dachte bei Opel finde ich wenigstens "leicht" etwas, aber es ist doch etwas Schwieriger..

Zitat:

@Zerri1988 schrieb am 23. September 2018 um 09:38:00 Uhr:


Ich Verzweifel nämlich, weil ich so viele finde aber nicht weiß was wirklich ein Optimaler Preis ist mit den dazugehörigen KM... 🙁(
Dachte bei Opel finde ich wenigstens "leicht" etwas, aber es ist doch etwas Schwieriger..

-

Ich schrieb' doch deutlich: "Pflegezustand".

Du musst schon hinfahren und Dir welche angucken.

Sind Bremsen / Reifen / Auspuff ok ? - oder geht da noch Geld rein ?

Wann war der letzte Zahnriemenwechsel oder wann steht der an ?

Alles Sachen, die man sich angucken muss. Genauso wie Probefahrt.

Gute, unverbastelte kosten eben - GTC sowieso gefragt und etwas teurer.

Fang mit Händlern in der Nähe an.

Apropo Händler:

Obige Händler unterscheiden sich anscheinend auch in der Organisation - der 2. ist größer macht auch einen guten Eindruck und bietet Garantie an, die ich bei dem mit in den Preis reinhandeln würde - genau wie ggf. Winterräder / Fussmatten etc. Bei Barzahlung ist vielleicht noch etwas drin.

Ähnliche Themen

Den GTC würde ich lieber stehen lassen, suche schon die Limo oder Caravan, das Problem ist bei mir in der nähe habe ich nicht allzu viel Auswahl.
Hinfahren will ich ja aber ich versuche natürlich vorab schon zu klären wie der Zustand ist.
Das der gepflegt sein muss ist mir klar, aber dennoch weiß ich nicht wo er Preislich liegen darf.

3000 Euro für nen Astra Kombi? Mit Gewährleistung und Möglichkeit für Garantie?!
Das würde ja bedeuten, dass der Händler die Mühle für unter 1.000 Euro angekauft hat.

Edit: Auf jeden Fall hat er schonmal links nen neuen Xenonscheinwerfer. So sauber und schlierenfrei wie der aussieht.

Hänge mich mal ein - möchte nicht unbedingt ein neues Thema eröffnen 😉

Was ist von dem Kandidaten zu halten? Find den für einen H recht teuer, aber anscheinend saubere Historie (laut Scheckheft aber nur rund 1000 km pro Jahr gefahren?)

Leider keine E-Fenster Hinten und sonst auch eher spärlich ausgestattet, aber irgendwie sieht er trotzdem sehr gepflegt aus. Ist der Motor anfällig?

KLICK

Zitat:

@Zerri1988 schrieb am 22. September 2018 um 10:48:59 Uhr:


Ich bin selbst mal Astra gefahren, allerdings den 1995er, Modell war glaube ich G?
Das Opel an sich ein "günstiger" Hersteller von den Deutschen ist, ist allesamt klar, das die schlecht sind würde ich in dem falle nicht sagen, denn mein Astra hat mich damals sehr gut begleitet, zumal das die Ersatzteile halt sehr angenehm zu beschaffen sind.
Ich habe mittlerweile sehr viele Angebote gefunden, nur das richtige Angebot zu wählen ist in meinen Augen das schwerste, weil es doch immer noch so viele Unterschiede gibt.
Ich werde mal gucken wen ich in die engere Auswahl stecke und mit verlaub hier Posten damit ich sicher sein kann, was das Forum mir empfiehlt.

Gruß
Danke für die hilfreichen Tipps

Das war der F Astra, wobei um die Zeit auch Motoren aus Korea wegen Lieferengpässen verbaut wurden

Zu allererst muss man doch mal wissen WAS WILL MAN(N) (FRAU).

Will man eine Limo, sucht man danach, will man einen Lastenesel (Kombi, bei Opel meist Caravan genannt) sucht man eben nach einem solchen Exemplar.
Will man sparen, nimmt man die Basismotorisierung, will man flitzen sucht man nach der stärksten Variante.
Plant man für länger, macht eventuell solch ein Rentnerauto wie aus dem obigen Link Sinn. Der ist kaum richtig eingefahren, top gepflegt, aber für das Alter eben recht teuer.

Wenn man mit einer normalen und eher gemütlichen Fahrweise zufrieden ist und nicht viel ausgeben mag, würde ich den 1,6er mit 116 PS empfehlen. Alles darunter ist zwar billiger, aber definitiv zu schwach für das Auto. Alles darüber ist relativ rar gesäht und dadurch ganz einfach teurer.
Zwischen einem top gepflegtem und gut ausgestattetem Exemplar mit 111111 Km und einer nackigen Kiste mit 200000 können auch in dieser Fahrzeugkategorie gerne 2000.- € liegen und das ist doch auch völlig logisch so.
Darum ist es auch kaum möglich zu sagen, DAS ist der beste.

@ MickyX

Genau das ist einer der 2000.-€ teureren Teile.
Wenn man allerdings vor hat, das Fahrzeug länger zu fahren und dazu vielleicht noch viele Km im mehr oder weniger Kurzstreckenverkehr zu fahren, kann das Auto durchaus eine Empfehlung sein.
Der Motor ist gut.

Man kann mal Glück haben mit einem 2000€ Auto, wenn es von einem guten Freund, oder dem Opa, der Tante ist. Aber ansonsten sind heutzutage selbst diese Autos stark reparaturbedürftig. Aus eigener Erfahrung würde ich nichts unter 5000€ beim Händler kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen