Plakette
Hallo zusammen,
seit kurzem beschäftige ich mich mit einen "neu"-Kauf...
Der 1,9 TDi scheint das richtige Auto für mich zu sein.
Jetzt habe ich einiges im Forum gelsen. Eine Frage bleibt.. Die Plakette.. Ich arbeite in Köln in einer Umweltzone.. Es soll wohl 19TDI´s geben die keinen DPF haben aber trotzdem eine grüne Plakette bekommen.. mir solls recht sein.. :-)
Aber warum bekommt dieser Kanidat nur die gelbe??
Ist das ein gutes Angebot?
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 252003
In 2 Jahren wird eine Forschergruppe einer niederländischen Universität feststellen, dass der Meeresspiegel noch deutlich schneller ansteigt, ...
... und die Hollender rüsten Ihre Campingwagen mit Bootsmotoren aus ...
Der 2.5 TDI hat einen Kat, deshalb Euro 4, war sogar 2004 noch steuerbefreit bevor wir dann richtig zur Kasse gebeten wurden.
Wenn Ihr mich fragt wird es bald wieder was anderes geben, damals gab's für die Benziner ja schonmal ne Kat Plakette, in 5 Jahren gibts wieder was anderes . Mal sehen was sich die Theoretiker Politiker sich vom Schreibtisch ausdenken ...
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
... dir ist schon aufgefallen, dass es bei uns in den letzten 10-15 jahren keinen ozonalarm und auch kein smog mehr gab?
Woher denn auch ? Es wird doch mittlerweile alles in Fernost produziert, welche Industrie soll denn da noch stauben ??? 🙂
Nein, ernsthaft, ich habe gemeint dass vor einigen Jahren der Diesel noch steuerbefreit wurde und jetzt saftig Steuer kostet ... Meiner Meinung nach sind es oft Schnellschüsse, oder warum gibt es Umweltzonen wenn man zur Zeit noch mit allen Plaketten reinkommt ?
und der smog hatte nichts mit den kat-losen fahrzeugen zu tun?
bei der steuerbefreiung stellst du die tatsachen wie ich finde nicht richtig da.
du sprichst von der steuerbefreiung für euro 4 fahrzeuge bis 2005. das hat sich nicht nur auf die diesel sondern auch auf benziner bezogen. damals gab es einen gewissen betrag, der einem gutgeschrieben wurde. war der aufgebraucht, musste man steuern zahlen.
aber auch schon zu dieser zeit war die besteuerung für dieselfahrzeuge deutlich höher im vergleich zu den benzinern.
es ist also nicht so, dass es erst seit 2-3 jahren so wäre.