Plagiate bei Autoteilen / Ölen usw.
Hallo.
Manchmal frage ich mich schon aufgrund der Preise, ob manche Ersatzteile denn nicht gefälscht sind, weil sie so billig sind.
Die Teile habe ich schon teilweise verbaut, die Shops sind zufällig ausgewählt, ich mache keine Werbung dafür.
Es sind immer Markenteile, keine Nonames, auch die Shops sind keine Exoten
Zahnriemensatz, Original bei VW/Audi, Spannrolle68 Euro, Riemen 50 Euro, jeweils Netto = 140 Euro Gesamtkosten
Contitech Zahnriemensatz bei atp-Autoteile für 28 Euro:
https://www.atp-autoteile.de/.../v-1080
Oder:
Castrol 5W-40, kostet ja bei ATU, Bauhaus &Co locker 60-80 Euro der Kanister, hier für 31,20 Euro:
https://oeldepot24.de/...-turbo-diesel-titanium-fst-5w-40-5-liter.html
Ich denke auch, das sich die Shops keine Plagiate leisten können, aber es werden ja sogar Handy Akkus und Handy-Ladegeräte für 5 Euro gefälscht, warum also nicht ein Kanister Öl mit einem bunten Etikett nachmachen.....
Was meint Ihr dazu
Eher kein Plagiat sondern Ersatzteil und Preispolitik beim Hersteller:
Ersatzteile OEM von Mercedes: Kurbelgehäuse-Entlüftung für den OM642, Mercedes 130 Euro, Chrysler (Teilkommt in Mercedes-Verpackung mit Mercedes OE-Nummer) ca. 30 Euro
Beste Antwort im Thema
Ich denke dass man in Werkstätten öfter bescheißt, denn es ist einfach und kaum zu beweisen. Auf der Rechnung steht dann ein Castrol-Öl, aber eingefüllt wurde eine Billigmarke. Ebenso Teile die berechnet werden, aber nie getauscht wurden. Ich denke die wenigsten Autofahrer schrauben gewechselte Zündkerzen raus, um diese auf Neuzustand zu prüfen.
30 Antworten
Sogenannte Plagiate werden sogar vom Original Hersteller vertrieben.
Aftermarket nennt sich das. Selbes Produkt, günstiger im Preis.
Zitat:
@Leon596 schrieb am 20. Februar 2017 um 23:36:22 Uhr:
Schau bei den negativen Bewertungen nach.
Du brauchst mir nicht zu erklären, wie eBay oder das Bewertungssystem dort funktioniert... 🙄
...eBay habe ich schon genutzt, als du noch im Kindergarten in die Windel geschissen hast! 😁
Zitat:
...wenn da mal irgendwo ein Plagiat gewesen sein sollte 😉
Nö!
Wenn unter zig-tausend Bewertungen eine negative ist, liegt das i.d.R. an der Blödheit des Käufers, der irgendwas bei der Montage verbockt hat und das auf den Händler versucht zu schieben um kostenlosen Ersatz zu bekommen...
Zitat:
@Schrauber-Jack schrieb am 20. Februar 2017 um 17:23:36 Uhr:
Wenn ich meine Teile bei Stahlgruber oder WM-Autoteile kaufe bekomme ich es halt nicht für diesen Preis, habe aber ein besseres Gefühl dabei.Also denkt ihr, das die Teile im Netz schon meist Original sind, zumindest Ölfilter, Öle und sonstige KFZ Teile ?
Ein weiterer Kandidat sind die ATE Bremsscheiben aus der Bucht. Die sind so billig, das man eigentlich ein schlechtes Gewissen bekommt....
Denn bekommst du bei Stahlgruber etc. nicht akkurate Prozente!...bei meinem Teiledealer bekomme ich wenn ich sage das mir das zu teuer st annäherd Netzpreise!
Ich denke grösstenteils bekommt man schon Originalteile...oder kannst genau nachprüfen wo dein Offline Teiledealer seine Teile bezieht? Vllt hat der ja auch irgendwoher 1000 Bremsscheiben günstig von der LKW Ladefläche gekauft?
Und an günstigen ATE aus der Bucht wird auch noch reichlich verdient glaub mir!
Das sind alles Verschleißteile die in rauhen Mengen Produziert werden...glaubst ja wohl selber nicht das nen Satz Bremscheiben mehr als 10€ kost in der Herstellung oder nen Ölfilter mehr als nen Euro!?
MfG
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 21. Februar 2017 um 00:06:57 Uhr:
Zitat:
@Leon596 schrieb am 20. Februar 2017 um 23:36:22 Uhr:
Schau bei den negativen Bewertungen nach.
Du brauchst mir nicht zu erklären, wie eBay oder das Bewertungssystem dort funktioniert... 🙄...eBay habe ich schon genutzt, als du noch im Kindergarten in die Windel geschissen hast! 😁
Verdammt!
Du scheinst ebay erfunden zu haben. Da kann ich nicht mithalten 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Leon596 schrieb am 21. Februar 2017 um 00:19:31 Uhr:
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 21. Februar 2017 um 00:06:57 Uhr:
Du brauchst mir nicht zu erklären, wie eBay oder das Bewertungssystem dort funktioniert... 🙄...eBay habe ich schon genutzt, als du noch im Kindergarten in die Windel geschissen hast! 😁
Verdammt!
Du scheinst ebay erfunden zu haben. Da kann ich nicht mithalten 🙁
Der Deutz ist der Methuselem aller Erfindungen der Welt.
Auch wenn er nicht recht hat, hat er recht.
Andere nennen es Asberger Syndrom.
Zitat:
@Leon596 schrieb am 21. Februar 2017 um 00:19:31 Uhr:
Da kann ich nicht mithalten 🙁
Das "596" in deinem Usernamen lässt darauf schließen, dass du im Mai 96' geboren bist... 😰
...und komm jetzt nicht auf die Idee, uns zu erzählen diese Zahlen hätten nichts mit deinem Geburtsdatum zu tun! Denn vor ein paar Tagen schreibst du, dass du den Lappen erst seit 2,5Jahren hast...
...wenn wir vom heutigen Datum diese Zeit abziehen landen wir im Jahr 2014 - wo du von der 96' ausgehend rein zufällig, 18Jahre alt geworden bist! 😰
Und jetzt willst du uns ernsthaft erzählen, dass du dich im April 99' (noch vor deinem dritten Geburtstag!!!) bei eBay angemeldet hast? 😕
Ne, ich bin nicht im Mai geboren 😉
Ich meine wenn die Zahlen immer was zu bedeuten hätten könnte ich mich hier auch gleich mit Personalausweis und Anschrift anmelden
P.S
Nichtmal der Name stimmt
Ändert nichts an der Sache, das euer Kindergarten hier nicht her gehört! Zumal das auch vollkommen egal ist!
Dürfte jeder halbwegs begabte Mensch doch wissen, wie man als Händler ganz schnell schädliche Negativ-Bewertungen los wird! Was an negativen Bewertungen stehen bleibt, sind meist nur die, die eigentlich keine sind. (z.B. weil der Käufer zu doof war!) Die lässt man als Glaubwürdigkeitserhöher stehen. Sieht ja blöd aus, wenn keine einzige schlechte Bewertung da steht. Das wäre erst recht auffällig. Daher 3 pseudo-schlecht-Bewertungen bei 30.000 positiv-Versandbewertungen lassen. Wo liest man denn schon "verkauft nur Schrott"..?
Grundlehrgang" Kundenverarsche" befasst sich schon mit den Bewertungen und wie man sie in seinem Sinne aufwertet!
MfG
Ganz so einfach ist das bei ebay aber glücklicherweise nicht.
Das beschissen wird wo nur geht ist mir auch klar.
Selbst auch schon mit zu tun gehabt.
Aber in einem anderen Bereich
Zitat:
@Leon596 schrieb am 21. Februar 2017 um 01:16:50 Uhr:
Ganz so einfach ist das bei ebay aber glücklicherweise nicht.
Es ist sehr einfach Bewertungen zu nachträglich zu bearbeiten... 😉
...sofern man denn überhaupt eine negative bekommen hat, weil wie bereits geschrieben wurde, der Großteil der Bewertungen reine "Versandbewertungen" sind und nicht ob das Teil auch wirklich nach den Einbau funktioniert hat.
Mit einem gewerblichen Account und der passenden Verwaltungs/Shopsoftware, sind das keine zwei Klicks, bzw. kann das sogar automatisiert werden - was du im "normalen" eBay-Menü erstmal kompliziert suchen müsstest...
...und wenn die Rückerstattung des Kaufpreises auf die Rücknahme der Bewertung winkt, gibt es nur wenige Käufer die sich nicht darauf einlassen!
Aber müsste man nicht gerade hier dann im Forum solche Sachen lesen können?
Ich lese solche Sachen hier nicht 😉
zum thema (also nicht das übliche meine-werkstatt-zockt-mich-mit-teurem-öl-ab-gerede):
https://secure.bmwgroup.com/.../original-faelschung.html
Ich überlege ja jeeeeedes mal bei ner Reparatur in meiner stamm Werkstatt ob es nicht billiger geht
Öl zB da schlägt er dann so ne selbst gebracht pauschale auf aber wäre bei zwei Autos immer noch billiger
Bei teilen allerdings bin ich neulich mit nem Wischer Motor hinten reingefallen 40 Euro statt Audi 120 oder so aber jetzt defekt nach nem halben jahr
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 20. Februar 2017 um 23:42:33 Uhr:
Sogenannte Plagiate werden sogar vom Original Hersteller vertrieben.
Hallo,
kein Hersteller kann von seinen eigenen Teilen Plagiate anbieten. Das wäre ja geistiger Diebstahl bei sich selbst 😉