Plagiate bei Autoteilen / Ölen usw.
Hallo.
Manchmal frage ich mich schon aufgrund der Preise, ob manche Ersatzteile denn nicht gefälscht sind, weil sie so billig sind.
Die Teile habe ich schon teilweise verbaut, die Shops sind zufällig ausgewählt, ich mache keine Werbung dafür.
Es sind immer Markenteile, keine Nonames, auch die Shops sind keine Exoten
Zahnriemensatz, Original bei VW/Audi, Spannrolle68 Euro, Riemen 50 Euro, jeweils Netto = 140 Euro Gesamtkosten
Contitech Zahnriemensatz bei atp-Autoteile für 28 Euro:
https://www.atp-autoteile.de/.../v-1080
Oder:
Castrol 5W-40, kostet ja bei ATU, Bauhaus &Co locker 60-80 Euro der Kanister, hier für 31,20 Euro:
https://oeldepot24.de/...-turbo-diesel-titanium-fst-5w-40-5-liter.html
Ich denke auch, das sich die Shops keine Plagiate leisten können, aber es werden ja sogar Handy Akkus und Handy-Ladegeräte für 5 Euro gefälscht, warum also nicht ein Kanister Öl mit einem bunten Etikett nachmachen.....
Was meint Ihr dazu
Eher kein Plagiat sondern Ersatzteil und Preispolitik beim Hersteller:
Ersatzteile OEM von Mercedes: Kurbelgehäuse-Entlüftung für den OM642, Mercedes 130 Euro, Chrysler (Teilkommt in Mercedes-Verpackung mit Mercedes OE-Nummer) ca. 30 Euro
Beste Antwort im Thema
Ich denke dass man in Werkstätten öfter bescheißt, denn es ist einfach und kaum zu beweisen. Auf der Rechnung steht dann ein Castrol-Öl, aber eingefüllt wurde eine Billigmarke. Ebenso Teile die berechnet werden, aber nie getauscht wurden. Ich denke die wenigsten Autofahrer schrauben gewechselte Zündkerzen raus, um diese auf Neuzustand zu prüfen.
30 Antworten
Es gibt viele unterschiedliche Label bei manchen Produkten. Bei Öl ist das wie bereits erwähnt, ganz ausgeprägt. Dort werden teilweise die selben Flüssigkeiten in unterschiedliche Gebinde abgefüllt und für unterschiedlichen Wert verkauft.
Wer da noch auf Marketingsprüche hört und bei Shell, Castrol oder Aral kauft ist selbst schuld. Öl kann mit Zertifikat und Freigabe so günstig erworben werden, das man dessen Echtheit wirklich anzweifeln kann.