PLACK ALARM----wieder Rost!
Jungs & Mädels,
ich muss mich mal wieder auskotzen... lange mache ich das nicht mehr mit und dann wechsel ich den Wagen... es ist zum Haare raufen....
Also.. bisher wurden folgende Rostmängel an meinem s202 beseitigt:
1. Heckklappe
2. Hecklklappe ....ja im ernst, innerhalb eines Jahres 2 Mal!!!!
3. vordere Türen unter den Gummis....
nun haben meine Augen Rostblasen um den Türgriff der hinteren, rechten Tür entdeckt!!!!!!
das darf doch wohl nicht wahr sein, der Wagen ist Bj 12/99 und rostet mehr als ein Opel/Ford zu seinen besten Zeiten! Mal im Ernst, so ein AUto darf man doch gar nicht hier fahren, am Besten irgendwo in Afrika, wo die Luftfeuchtigkeit 0% beträgt, Sahara oder so....
🙁 🙁 🙁
113 Antworten
also hier zur statistik dummyb meiner ist ein A also sindelfinger und rostet rel.stark bitte in statisitik mitaufnehmen
Hallo zusammen,
mein Benz ist seit ca. einem Jahr "voll erblüht" :
- Kofferraumdeckel (Leiste der Nummernschildbeleuchtung)
- Radläufe hinten (links am Durchrosten)
- beide Türen links (unter den Gummis, auf der Fläche)
- beide Türen rechts (auf der Fläche)
- Fenstereinfassungen (dort wo schwarz lackiert)
- Unterboden
Werde die Stellen jetzt provisorisch ausbessern damit er noch ein wenig hält, denn aufhalten kann ich dass sicherlich nicht mehr in einem wirtschaftlich vertretbaren Rahmen
(hat jetzt knapp 230.000 km auf dem Tacho).
Das Beste :
War letzte Woche bei DC, und sah dort einen C180T "Esprit Selection" 09/2000, 60.000km für 11.000€ stehen.
Ohne Zweifel ein sehr gepflegtes Fahrzeug (keine Macken oder Schrammen, Innen wie neu), nur an allen vier Radläufen und an der Heckklappe voll der Gammel!
Kommentar des Verkäufers : "Das beseitigen wir natürlich wenn Sie den kaufen."
(Fragt sich nur wann der Rost wiederkommt)
Fazit : Bin schwer sauer !
A----- also sindelfingen und nur ???? bis jetzt Rost 3 cm am unteren Schlossrand. 3cm lang und 4 mm breit. Gruss Gutscho
Nur nochmal zur Verwirrung...
C180; 1993, A, Rost im Kofferraum und am Radlauf
C240; 1998, F, Rost am Rand von Heckklappe/Türen; wurde letzten Dezember instandgesetzt und die Türen fangen schon wieder an...
also bei mir ist der Bremer eher der anfällige, relativiert zum Alter. Mag aber auch an den 1993 noch fast taufrischen Stanzmaschinen liegen. Immerhin ist mir der Rost aber an Anbauteilen lieber als an festen Teilen, muss ich ehrlich gestehen.
Ähnliche Themen
Hallo allerseits!!
Ich habe vorhin nach Rost bei meinem Benz gesucht und nur 3 Stellen gefunden und zwar am Blinker (der am Kotflügel ist, über dem "Elegance" Zeichen) ist aber nur sehr wenig, bisschen am Kofferraum-Schloß und bei der Batterie...
Um den Rost um die Batterie werde ich mich am Samstag kümmern und sonst hab ich nirgends was gefunden...
Weiß aber nicht wies unter´m Auto aussieht, aber das was man sehen kann sieht gut aus 😉
Woher er kommt schau ich nachher nach...
MfG
Markus
PS: Ich werde nachher mal Bilder davon machen...
Gut, dann das Update vom Gizmohund... 😉
Er ist ein "A" - Rost wurde im November gemacht an:
Allen Türen, allen Radläufen... das ist was ich noch so genau weiß, den Rest müsste ich in der "Rechung" nachschauen.
An den Radläufen fängt er nun auch wieder leicht an - denk mal, auch wenn man ihn gut pflegt, ändert das gar nix. Der Wagen wurde vorher min. 3 mal im Monat gewaschen und stand nachts nur in der Garage - aber das hilft halt trotzdem nix.
Federteller werd ich bei Gelegenheit mal prüfen - hab ja schon mal irgendwo gelesen, das jemandem da voll der Stößdämpfer nach oben weggebrochen ist... das ist schon recht heftig!!
Zitat:
3 mal im Monat gewaschen und stand nachts nur in der Garage - aber das hilft halt trotzdem nix.
so weit ich weis ist ne garage nicht grade gut wen es um rost geht. am besten ist ein carport wo der wind durchzieht
Zitat:
so weit ich weis ist ne garage nicht grade gut wen es um rost geht. am besten ist ein carport wo der wind durchzieht
Ja das mag sein... aber sicherlich ja besser, als bei jedem Wind und Wetter ganz draußen,...
Meiner steht seit 4 Jahren draussen. Der Rost hält sich trotzdem noch ganz gut in Grenzen, nur von unten sieht man es an ein paar Stellen und Schellen, da ist ein bisschen dran und an der Spurstange. Aber für 11 Jahre ist das noch alles ganz in Ordnung! Und 4,5 davon nur draussen gestanden, echt gut.
Schon wieder neue Rostblasen gefunden........werde diese jetzt entfernen lassen auf Garantie.....und den Hobel zum Verkauf anbieten.....
@Kneipp...
wo denn?
Mir hat heute Nacht einer schön den Spiegel abgetreten... das Glas hang nur noch an der Elektrik... der hat so feste dagegen getreten, dass die Spiegelkappe eine kleine Delle verursacht hat an der Tür 🙁
Oberhalb der Zierleiste von der Fahrertüre.....und auf der Beifahrerseite beide Türen
Kacke das mit dem Spiegel. Wenn keinen hast, musst du selbst dran mit blechen. Tipp: Ebay, meiner hat dort 50 statt 650 gekostet.
ist dein Glas noch gut? Ich bräuchte noch eines, was für eins hast du verbaut? Runder stecker drin oder wie sieht das aus? Bei meinem läuft die Elektrolytflüssigkeit aus.
Hi,
das Glas ist noch heile...es hang wie gesagt am Stecker. Ich habe es wieder in die Fassung gedrückt und gut ist....