PL Volvo XC60 II
Fettich ;.)
Beta
Beste Antwort im Thema
Fettich ;.)
Beta
384 Antworten
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 8. März 2017 um 16:34:37 Uhr:
zu1: 71: 60 Liter. Ich denke der D4 kommt schon mit der Harnstoff-Tank-Vorereitung.
zu 4: 17". Der XC60 ist ein Firmenwagen und da kommt es auf vieles an. Ich habe ein bestimmtes Budget. Gut der D4 liegt schon drüber, da meinen manche, es kommt auf 800€ (die ich aus eigenr Tashce bezahlen muss) nicht an..... tut es doch, bringen mir die Reifen keinen Vorteil. Und die Reifen-Optik ist mir schnurz-egal. Momentum kam jetzt auch mit 17".Leider hat der D5 144 gr. CO2. Damit wäre er für mich nicht mehr bestellbar. Die Grenze ist jetzt bei 140gr. Der D4 liegt da knapp drunter. Aber, ich bin mit dem FWD sehr zufrieden... Warten wir es ab.
zu 1) vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um Diesel-Verbote in Innenstädten bleibt offen, ob die Motorenstrategie beibehalten wird ( falls da für die Hersteller aktuell überhaupt Spielraum bleibt).
Ich mag die Motor-Charakteristik des Diesel sehr, befasse mich aber mittlerweile auch mit dem Gedanken, demnächst Champagner tanken zu müssen.
zu 4: Die ökonomischen Aspekte sind klar. 800 Hühner erscheinen in Relation zu den Gesatmkosten wenig, absolut gesehen ist das schon ein Haufen Geld.
17" bedeuten aber höhere Reifenschultern und damit dürfte auch ein etwas "schwammigeres" Fahrverhalten eintreten. Oder ist der Unterschied zu 18" nicht so groß ?
Zitat:
@gseum schrieb am 9. März 2017 um 09:46:14 Uhr:
Zitat:
@AT-BMW schrieb am 8. März 2017 um 16:44:36 Uhr:
Und genau darum geht es, schon die Änderung von NEFZ auf WLTC ist heikel, sobald aber RDE ins Spiel kommt gibt es nach heutigem Stand der Technik keine Chance ohne SCR/AdBlue.
Warum - das gilt ja dann jeweils für zuzulassende NEUwagen. Mit einem jetzt gekauften Wagen bekommt man dann (erst mal und voraussichtlich) keine Probleme.Das haben EURO 5 -Käufer vor 1,5 Jahren auch geglaubt...
Zitat:
@Elkman schrieb am 9. März 2017 um 10:00:16 Uhr:
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 8. März 2017 um 16:34:37 Uhr:
zu 4: Die ökonomischen Aspekte sind klar. 800 Hühner erscheinen in Relation zu den Gesatmkosten wenig, absolut gesehen ist das schon ein Haufen Geld.
17" bedeuten aber höhere Reifenschultern und damit dürfte auch ein etwas "schwammigeres" Fahrverhalten eintreten. Oder ist der Unterschied zu 18" nicht so groß ?auf jeden Fall sind die 17" komfortabler.... eben durch die höhrere Reifenschulter. Die 18" hauen in jedem Schlagloch so durch, dass man glaubt jetzt ist die Felge im Eimer 😰
Zitat:
@gseum schrieb am 9. März 2017 um 09:46:14 Uhr:
Zitat:
@AT-BMW schrieb am 8. März 2017 um 16:44:36 Uhr:
Und genau darum geht es, schon die Änderung von NEFZ auf WLTC ist heikel, sobald aber RDE ins Spiel kommt gibt es nach heutigem Stand der Technik keine Chance ohne SCR/AdBlue.
Warum - das gilt ja dann jeweils für zuzulassende NEUwagen. Mit einem jetzt gekauften Wagen bekommt man dann (erst mal und voraussichtlich) keine Probleme.
Genau, erst mal und voraussichtlich, frag mal Euro 5 Diesel-Fahrer, die haben vor weniger als 1,5 Jahren auch einen den gesetzlichen Bestimmungen entsprechenden Neuwagen gekauft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AT-BMW schrieb am 9. März 2017 um 10:15:12 Uhr:
Zitat:
@gseum schrieb am 9. März 2017 um 09:46:14 Uhr:
Warum - das gilt ja dann jeweils für zuzulassende NEUwagen. Mit einem jetzt gekauften Wagen bekommt man dann (erst mal und voraussichtlich) keine Probleme.Genau, erst mal und voraussichtlich, frag mal Euro 5 Diesel-Fahrer, die haben vor weniger als 1,5 Jahren auch einen den gesetzlichen Bestimmungen entsprechenden Neuwagen gekauft.
Und ich hab immer noch keine Angst, irgendwo NICHT reinzukommen.
Aber Eure Panikmache gefällt mir... 😉
Gruß
Markus
Zitat:
@Eifel-Elch schrieb am 9. März 2017 um 10:51:44 Uhr:
Zitat:
@AT-BMW schrieb am 9. März 2017 um 10:15:12 Uhr:
Genau, erst mal und voraussichtlich, frag mal Euro 5 Diesel-Fahrer, die haben vor weniger als 1,5 Jahren auch einen den gesetzlichen Bestimmungen entsprechenden Neuwagen gekauft.
Und ich hab immer noch keine Angst, irgendwo NICHT reinzukommen.
Aber Eure Panikmache gefällt mir... 😉Gruß
Markus
Es geht nicht um die Frage irgendwo reinzukommen sondern um die Frage welcher Wertverlust sich da ganz ruckartig einstellen kann!
Wer für 2-3 Jahre least -am besten mit garantiertem Restwert- kann das ganz entspannt betrachten, wer aber -speziell als Pirvatmensch- kauft und das Fahrzeug 3-7 Jahre fahren will sollte sich Gedanken machen ob ein Euro 6b Diesel wirklich die richtige Wahl ist.
Wer ein Auto kauft und nur mit dem Wertverlust rechnet, begeht einen grundsätzlichen Fehler. Denn es gibt deutlich mehr Unwägbarkeiten als "nur" die Schadstoffklasse.
Ich will keinem der hier anwesenden Oberlehrern, Automotive-CEOs und Navisoftwarearchitekten ihre fachliche Überlegenheit gegenüber dem Volvomanagement absprechen.
Auch bin ich mir der Tatache bewusst, dass folgende Zeilen in einem deutschsprachigen Volvo-Forum als Provokation interpretiert werden können.
Aber: ich halte den neuen XC60 für das schönste und technisch fortschrittlichste Auto im Segment der Premium-Kompakt-SUVs (ABM, Jag, Lexus, LR). Wenn noch die Verarbeitung stimmt, ist es auch das Fahrzeug mit dem besten Preisleistungsverhältnis. Das weißt jeder, der in letzter Zeit die Konfiguratoren der Konkurrenz benutzt und einen 2-minütigen Blick in die XC60 Preisliste geworfen hat.
Objektiv gesehen hat Volvo ein für seriöse(!) und unvoreingenommene(!) Neuwagen(!)Interessenten extrem gutes Package zusammengestellt. Oberlehrer-Stammtischen gerecht zu werden ist (Gott und Markt sei dank!) kein Ziel eines gewinnorientierten Automobilherstellers.
So, jetzt könnt Ihr Euch weiter über den fehlenden Minidiskplayer beschweren 🙂
Aber wo sind hier die Oberleherer ????
Die sind doch schon lange bei VAG oder den Japaner oder sonstwo ...
Zitat:
@KNUT-VIII. schrieb am 9. März 2017 um 10:13:28 Uhr:
Zitat:
@Elkman schrieb am 9. März 2017 um 10:00:16 Uhr:
auf jeden Fall sind die 17" komfortabler.... eben durch die höhrere Reifenschulter. Die 18" hauen in jedem Schlagloch so durch, dass man glaubt jetzt ist die Felge im Eimer 😰
ich wage mal die Behauptung: 75% aller Fahrer würden nicht mal Bemerken, ob sie 17 oder 18" fahren.
Ich selber bemerke den Unterschied in den ersten paar Metern. Dann hat sich meine "Empfindungswelt" umgestellt.
Hmmm 😕
In der Preisliste heißt es: Armaturentafel und Türverkleidung in Lederoptik mit Kontrastnähten,
aber wenn ich mir die Bilder so anschaue (s. Abbildung unten) - dann sehe ich da nix an der Tür (hätte es an der Oberkante erwartet...)
Die meinen doch nicht etwa die Armlehne?
Mir ist auch nicht klar, ob sich Xenium überhaupt mit 360° Kamera kombinieren lässt... 🙄
Zitat:
@Benjamin2111 schrieb am 7. März 2017 um 17:18:40 Uhr:
Aber laut technischem Datenblatt nur eingestuft nach Euro 6b, also wahrscheinlich ohne SCR und damit aktuell heikel.Insgesamt hatte ich mir mehr erhofft. Wieder keine dreiteilige Rückbank, beledertes Armaturenbrett nur im Xeniumpaket (und ich will dieses sch..ß Panoramadach nicht), laut PL wird die 360° Kamera nicht günstiger mit dem Xenium ...
Preislich ist das auch eine Hausnummer, nicht im Vergleich zum alten XC60, aber im Vergleich zu den 90ern. Ich habe gerade mal mit einem V90 verglichen mit gleicher Ausstattung und komme auf eine Differenz von etwa 3.000€.
Sollten die Massen so stimmen, ist das wirklich enttäuschend. Der aktuelle XC60 hätte demnach durchgehend fast 300kg mehr Zuladung.
Zitat:
@Elkman schrieb am 9. März 2017 um 10:00:16 Uhr:
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 8. März 2017 um 16:34:37 Uhr:
zu1: 71: 60 Liter. Ich denke der D4 kommt schon mit der Harnstoff-Tank-Vorereitung.
zu 4: 17". Der XC60 ist ein Firmenwagen und da kommt es auf vieles an. Ich habe ein bestimmtes Budget. Gut der D4 liegt schon drüber, da meinen manche, es kommt auf 800€ (die ich aus eigenr Tashce bezahlen muss) nicht an..... tut es doch, bringen mir die Reifen keinen Vorteil. Und die Reifen-Optik ist mir schnurz-egal. Momentum kam jetzt auch mit 17".Leider hat der D5 144 gr. CO2. Damit wäre er für mich nicht mehr bestellbar. Die Grenze ist jetzt bei 140gr. Der D4 liegt da knapp drunter. Aber, ich bin mit dem FWD sehr zufrieden... Warten wir es ab.
zu 1) vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um Diesel-Verbote in Innenstädten bleibt offen, ob die Motorenstrategie beibehalten wird ( falls da für die Hersteller aktuell überhaupt Spielraum bleibt).
Ich mag die Motor-Charakteristik des Diesel sehr, befasse mich aber mittlerweile auch mit dem Gedanken, demnächst Champagner tanken zu müssen.
Aber dann darf ich mir auch keinen aktuellen Benziner kaufen - die werden derzeit auch alle ohne Partikelfilter ausgeliefert und erzeugen auch Mikro Partikel. Auch diese müssen in Zukunft mit Filtern ausgerüstet werden.....
Zitat:
@AT-BMW schrieb am 9. März 2017 um 10:15:12 Uhr:
Genau, erst mal und voraussichtlich, frag mal Euro 5 Diesel-Fahrer, die haben vor weniger als 1,5 Jahren auch einen den gesetzlichen Bestimmungen entsprechenden Neuwagen gekauft.
Ja, vor 1,5 Jahren einen Euro5er aus den Restbeständen gekauft unter komplettem Ignorieren aller Infos, die damals schon zu Euro6 und Umweltzonen vorlagen... 😉
Aber den Einwand lasse ich trotzdem gelten als: Man weiß eh nicht was kommt. Und deshalb habe ich für unseren gerade bestellten privaten kleinen Zweitwagen einen Benziner genommen. Ein E-Fahrzeug war mir noch zu teuer, ich habe aber lange hin und her überlegt.
Zitat:
@gseum schrieb am 9. März 2017 um 12:30:09 Uhr:
Ja, vor 1,5 Jahren einen Euro5er aus den Restbeständen gekauft unter komplettem Ignorieren aller Infos, die damals schon zu Euro6 und Umweltzonen vorlagen... 😉Aber den Einwand lasse ich trotzdem gelten als: Man weiß eh nicht was kommt. Und deshalb habe ich für unseren gerade bestellten privaten kleinen Zweitwagen einen Benziner genommen. Ein E-Fahrzeug war mir noch zu teuer, ich habe aber lange hin und her überlegt.
Und genau da sind wir heute wieder, jeder weiß dass Euro 6b Diesel nur im NEFZ Zyklus am Prüfstand die NOx Grenzwerte einhalten, die Ergebnisse diverser RDE Tests zeigen teils absurde Überschreitungen -ams Test-, ganz unabhängig von der persönlichen Einstellung zu den Themen Umwelt- und Gesundheitsschutz sollte man sich meines Erachtens speziell als Privatkäufer überlegen ob man bereit ist die eventuellen Folgen (Fahrverbote, Wertminderung etc.) bewusst in Kauf zu nehmen.
Volvo hat schlicht und ergreifend Pech, als die VEA Motoren entwickelt wurden war es noch nicht absehbar wie sich die ganze Schadstoffgeschichte weiterentwickelt, man hat ein bisschen gegambelt und in dem Fall vergambelt, die NOx Trap reicht zukünftig nicht, jetzt muss man bei der Abgasreinigung nachbessern und diese in bereits existierende Baureihen integrieren.
Sollte ich tatsächlich von meinem 5er Kombi zum XC60 wechseln werde ich möglicherweise einen T8 kaufen, allerdings erst mit EZ nach 01.09.18, denn bei den Benzinern ändert sich da bei den Rußpartikeln einiges.
ad E-Auto: Genau die gleiche Überlegung, lässt sich -noch- nicht schönrechnen, daher noch keine wirkliche Alternative.
Zitat:
@kuni82 schrieb am 9. März 2017 um 12:27:04 Uhr:
....Aber dann darf ich mir auch keinen aktuellen Benziner kaufen - die werden derzeit auch alle ohne Partikelfilter ausgeliefert und erzeugen auch Mikro Partikel. Auch diese müssen in Zukunft mit Filtern ausgerüstet werden.....
das stimmt wohl.
Allerdings liegt z.Z.t das eine näher als das andere.
Es bei der Motorenwahl zu ignorieren, wäre fatal.
Aber egal - jeder trifft ja seine Entscheidungen (solange sie von der MT-Gemeinde getragen werden 😁 )