PL Volvo XC60 II

Volvo XC60 U

Fettich ;.)

Beta

Beste Antwort im Thema

Fettich ;.)

Beta

384 weitere Antworten
384 Antworten

Das wird wohl tatsächlich so ablaufen, aber ein Mail an den Importeur wäre ein Weg, im Forum motzen ändert definitiv nichts.

Aber selbstverständlich ist nur dann etwas erreichbar wenn sich eine ausreichende Zahl an Kunden beschwert, allerdings vielleicht auch in einer etwas angebrachteren Form als "lächerlich".

Nicht kaufen/bestellen ist sicher der effektivste Weg, sollte es aber genug Menschen geben, die dieses Tuning trotzdem kaufen wird sich nichts ändern, damit muss man sich dann eben einfach abfinden.

Ich würde es nicht kaufen, das liegt aber daran dass ich für solche Geschichten grundsätzlich wenig bis gar nicht anfällig bin, unterm Strich habe ich einen sehr rationalen Zugang zu Autos, die in Österreich erlaubten Geschwindigkeiten sind auch ohne Polestar erreichbar.

Zitat:

@AT-BMW schrieb am 8. März 2017 um 16:42:31 Uhr:



Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 8. März 2017 um 16:34:37 Uhr:



zu1: 71: 60 Liter. Ich denke der D4 kommt schon mit der Harnstoff-Tank-Vorereitung

Für mich schaut das eher nach "Motorisierungsranking" aus, die jeweils schwächere Motorisierung (D4 und T5) hat 60 Liter, der stärkere Motor (D5 und T6) 71 Liter, speziell beim T5 finde ich das extrem dämlich.

das dürfte simple Prüfstandsarithmetik sein.
Der kleinere Tank ist auf dem Prüfstand leichter und ermöglicht so (in Summe mit anderen Minimalmodifikationen) das Erreichen einer bestimmten Verbrauchs- bzw. CO2-Schwelle.
Die ECO-Version vom V40 D2 hat z.B. einen 40 Liter Tank, der 'normale' D2 dagegen 62.
Auf dem Prüfstand reduziert das den Verbrauch immerhin um einen halben Liter.

Gruß,
rolli

Zitat:

@rolli_b schrieb am 8. März 2017 um 17:57:18 Uhr:



Zitat:

@AT-BMW schrieb am 8. März 2017 um 16:42:31 Uhr:


Für mich schaut das eher nach "Motorisierungsranking" aus, die jeweils schwächere Motorisierung (D4 und T5) hat 60 Liter, der stärkere Motor (D5 und T6) 71 Liter, speziell beim T5 finde ich das extrem dämlich.

das dürfte simple Prüfstandsarithmetik sein.
Der kleinere Tank ist auf dem Prüfstand leichter und ermöglicht so (in Summe mit anderen Minimalmodifikationen) das Erreichen einer bestimmten Verbrauchs- bzw. CO2-Schwelle.
Die ECO-Version vom V40 D2 hat z.B. einen 40 Liter Tank, der 'normale' D2 dagegen 62.
Auf dem Prüfstand reduziert das den Verbrauch immerhin um einen halben Liter.

Gruß,
rolli

Dann könnte Volvo aber wie es bei manchen anderen Marken üblich ist die größeren Tanks als SA anbieten. Wobei ich ohnehin zum T8 tendiere, da ist die Tankkapazität ein heikles Thema, die weltbeste Ehefrau ist wegen des relativ kleinen Tanks beim XC 90 T8 not amused, sie schielt in Richtung Q7 etron.

Zitat:

Dann könnte Volvo aber wie es bei manchen anderen Marken üblich ist die größeren Tanks als SA anbieten.

könnte... dann gäbe es aber eine andere CO2-Einstufung

Gruß,
rolli

Ähnliche Themen

Zitat:

@AT-BMW schrieb am 8. März 2017 um 16:44:36 Uhr:



Zitat:

@BBetAA schrieb am 8. März 2017 um 16:40:46 Uhr:


Norm Euro 6b Euro 6c Euro 6d-TEMP Euro 6d
Typgen. neue Fzgtypen ab 1. Sep. 2014 ab 1. Sep. 2017 ab 1. Sep. 2017 ab 1. Jan. 2020
Typgen. neue Fzge ab 1. Sep. 2015 ab 1. Sep. 2018 ab 1. Sep. 2019 ab 1. Jan. 2021
Testzyklus NEFZ WLTC WLTC WLTC
RDE (Konformitätsfaktor) – – 2,1 1,5

Die Grenzwerte verändern sich als die nächsten 4 Jahre nicht. Ändern wird sich der Zyklus (realistischer) und der Faktor der tolerierten Überschreitung ist festgeschrieben.
Beta


Und genau darum geht es, schon die Änderung von NEFZ auf WLTC ist heikel, sobald aber RDE ins Spiel kommt gibt es nach heutigem Stand der Technik keine Chance ohne SCR/AdBlue.

Richtig, nur mir NOx-Trap ist RDE 2,1 nicht zu schaffen.

Volvo wird hier spätestens zum MY20 nachlegen müssen.

Zitat:

@Der Novize schrieb am 8. März 2017 um 18:07:20 Uhr:



Zitat:

@AT-BMW schrieb am 8. März 2017 um 16:44:36 Uhr:



Und genau darum geht es, schon die Änderung von NEFZ auf WLTC ist heikel, sobald aber RDE ins Spiel kommt gibt es nach heutigem Stand der Technik keine Chance ohne SCR/AdBlue.

Richtig, nur mir NOx-Trap ist RDE 2,1 nicht zu schaffen.
Volvo wird hier spätestens zum MY20 nachlegen müssen.

Da hätte ich keine Bedenken.
Was Mid-Life Upgrades angeht, orientiert sich Volvo bereits seit einigen Jahren eher am Gripen als am Eurofighter 😛

Nun, noch werden die City-Einfahrverbote an Euro6 festgemacht.
Ab 2020 evtl. an "RDE-Stufe1" ?

Zitat:

@MrDanito schrieb am 8. März 2017 um 14:58:58 Uhr:


1200€ für ne 5 ps (20nm) polestar optimierung?
das ist lächerlich...

Am Stammtisch (Forum) ist das sicherlich schwer zu verstehen. Muss ja auch niemand kaufen.

Die 5PS hat man in einem Bereich in dem man sich sehr selten aufhält.
Es kann sein, dass du beispielsweise im Bereich zwischen 2000 und 3000 20PS mehr hast. Auch das die Drehmomentkurve kann in weiten Bereichen deutlich über der originalen liegen.

Es fühlt sich bei einer Probefahrt wirklich so an. Allerdings wird auch noch die Schaltstrategie geändert.

Wenn ich mir persönlich für 2000 Euro irgendwelche 21 Zoll Felgen kaufe habe ich davon definitiv weniger als von 5PS für 1200 Euro. Wie gesagt, jeder darf kaufen was er für sinnvoll hält.

Zitat:

@gseum schrieb am 7. März 2017 um 15:43:41 Uhr:


Ich glaube, da ist noch irgendwas falsch - auch wenn ich diese Aussage da mit hinzunehme:

Zitat:

@gseum schrieb am 7. März 2017 um 15:43:41 Uhr:



Zitat:

@BANXX schrieb am 7. März 2017 um 14:15:27 Uhr:


Der XC60 D5 ist genau so schwer wie ein XC90 D5. WAHNSINN!

Schade ist echt, dass der E-Strang und Akku keinerlei Weiterentwicklung erfahren hat.

Ich sehe da +10% im Akku. Viel zu wenig Fortschritt, ganz klar. Aber besser als nix.
Daher wundert die geringe Reichweite im Vergleich zum XC90.

Auch von mir danke fürs Einstellen der Preisliste.

Alles in allem entsprechen die Bilder absolut meinen Erwartungen. Ich selber habe zwar gerade vor einer Woche meinen V90 erhalten, aber da wir Nachwuchs bekommen und meine Frau zurzeit noch V40 fährt, wäre der XC60 eine schöne Alternative zum V40.

Was mir überhaupt nicht gefällt, ist, dass es die Ambientebeleuchtung in den Türen und im Armaturenbrett nicht zu geben scheint (LED-Streifen). Die gefällt mir im V90/ XC90 extrem gut (dezent und schick, aber nicht so ein Tannenbaum wie bei Audi).

Dem einen oder anderen mag es egal sein, aber ich finde es unverständlich, dass es das in einem Auto dieser Preisklasse anscheinend nicht gibt.

Zitat:

@Der Novize schrieb am 8. März 2017 um 18:07:20 Uhr:



Zitat:

@AT-BMW schrieb am 8. März 2017 um 16:44:36 Uhr:



Und genau darum geht es, schon die Änderung von NEFZ auf WLTC ist heikel, sobald aber RDE ins Spiel kommt gibt es nach heutigem Stand der Technik keine Chance ohne SCR/AdBlue.

Richtig, nur mir NOx-Trap ist RDE 2,1 nicht zu schaffen.
Volvo wird hier spätestens zum MY20 nachlegen müssen.

hier mal 2 Links für die, die sich mit der EURO 6 noch nicht so auskennen...

https://www.heise.de/.../...as-die-Euro-6c-Norm-erfordert-3098815.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm

RDE greift für neue Typgenehmigungen also schon zum 01.September 2017.
Wenige Monate vorher nach alter Norm ohne SCR die Genehmigung durchzuziehen ist nicht gut.

Zitat:

@georg23 schrieb am 9. März 2017 um 07:39:18 Uhr:



Zitat:

@Der Novize schrieb am 8. März 2017 um 18:07:20 Uhr:



Richtig, nur mir NOx-Trap ist RDE 2,1 nicht zu schaffen.
Volvo wird hier spätestens zum MY20 nachlegen müssen.

hier mal 2 Links für die, die sich mit der EURO 6 noch nicht so auskennen...

RDE greift für neue Typgenehmigungen also schon zum 01.September 2017.
Wenige Monate vorher nach alter Norm ohne SCR die Genehmigung durchzuziehen ist nicht gut.

Ich habe dir deine 2 Links richtig gestellt - waren als mail Links definiert

https://www.heise.de/autos/artikel/Chemiefabrik-im-Auspuff-Was-die-Euro-6c-Norm-erfordert-3098815.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm

@Kuni82 das war wohl noch zu früh für mich...
DANKE

Zitat:

@zylindertausch schrieb am 8. März 2017 um 20:30:19 Uhr:



Zitat:

@MrDanito schrieb am 8. März 2017 um 14:58:58 Uhr:


1200€ für ne 5 ps (20nm) polestar optimierung?
das ist lächerlich...

Am Stammtisch (Forum) ist das sicherlich schwer zu verstehen. Muss ja auch niemand kaufen.

Die 5PS hat man in einem Bereich in dem man sich sehr selten aufhält.
Es kann sein, dass du beispielsweise im Bereich zwischen 2000 und 3000 20PS mehr hast. Auch das die Drehmomentkurve kann in weiten Bereichen deutlich über der originalen liegen.

Es fühlt sich bei einer Probefahrt wirklich so an. Allerdings wird auch noch die Schaltstrategie geändert.

Wenn ich mir persönlich für 2000 Euro irgendwelche 21 Zoll Felgen kaufe habe ich davon definitiv weniger als von 5PS für 1200 Euro. Wie gesagt, jeder darf kaufen was er für sinnvoll hält.

Ich hatte mal einen V60 D4 polestar Probegefahren. und ich habe dieses große unterschied nicht gespurt. wenn ich wieder die Möglichkeit habe einen zu fahren werde ich sehen ob ich dieses unterschied bei 2000-3000 merke

Zitat:

@AT-BMW schrieb am 8. März 2017 um 16:44:36 Uhr:


Und genau darum geht es, schon die Änderung von NEFZ auf WLTC ist heikel, sobald aber RDE ins Spiel kommt gibt es nach heutigem Stand der Technik keine Chance ohne SCR/AdBlue.

Warum - das gilt ja dann jeweils für zuzulassende NEUwagen. Mit einem jetzt gekauften Wagen bekommt man dann (erst mal und voraussichtlich) keine Probleme.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 8. März 2017 um 21:07:25 Uhr:


Ich sehe da +10% im Akku. Viel zu wenig Fortschritt, ganz klar. Aber besser als nix.
Daher wundert die geringe Reichweite im Vergleich zum XC90.

Du hast recht: 9,2 kWh beim XC90, nun 10,4 kWh

Die Reichweite ist nur geringfügig mehr, da der Stromverbrauch auch gestiegen ist von 18,2 auf 19 kWh/100 km - was vermutlich einfach eine realistischere Angabe ist. Und damit auch die Hoffnung auf eine in der Realität auch erreichbare Reichweite hoffen lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen