PL Volvo XC60 II

Volvo XC60 U

Fettich ;.)

Beta

Beste Antwort im Thema

Fettich ;.)

Beta

384 weitere Antworten
384 Antworten

Zitat:

@seashell schrieb am 7. März 2017 um 21:13:00 Uhr:


Auch Volvo spart heimlich still und leise....Momentum jetzt ohne Leder. Ausstattung vergleichbar spartanisch.

Wenn Du schon mit dem Thema anfängst, dann bitte auch korrekt.

Dass momentum noch nie Leder im XC60 hatte, darauf hatte ich schon hingewiesen.
Was aber fehlt ist:
- Außenspiegel elektrisch einklappbar mit Bodenbeleuchtung
- Innenspiegel mit Abblendautomatik (in rahmenloser Optik)
- Chromapplikationen an den Seitenfenstern (unten)

Alles drei ist aber im Lichtpaket enthalten.

Dafür kommt der momentum jetzt mit:
- Mittelarmlehne hinten (klappbar) mit ausfahrbaren Getränkehaltern und zwei integrierten Staufächern
- Ladebox unter dem Laderaumboden
- klimaautomatik jetzt mit Vorbelüftung und Nachheizen
- Infotainment mit 330 statt 4x45 Watt
- Einstiegsleisten aus Aluminium mit Volvo Schriftzug vorn und hinten
- Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung
- Haken im Gepäckraum (Zur Befestigung von Einkaufstaschen) (dafür ist das Bestigungssystem weg gefallen
- Keyless Start (elektronisches Motorstartsystem)
- LED-Scheinwerfer „Thors Hammer“ mit Fernlichtassistent und integriertem LED-Tagfahrlicht
- Lane Keeping Aid (LKA) - Aktiver Spurhalteassistent
- Oncoming Lane Mitigation
- Road Sign Information (RSI) – Verkehrszeichenerkennung
- Run-off Road Protection
- Knieairbag Fahrerseite (per Edit hinzugefügt)

Zitat:

@Perro-y-Volvo schrieb am 7. März 2017 um 21:51:17 Uhr:



Zitat:

@ondekaremba schrieb am 7. März 2017 um 21:39:59 Uhr:


Ob ich in meinem Alter noch damit klar komme?😕
[/quote

Du bist mir ja der Richtige... Perro y volvo - Hund und Volvo - und dann mit Mitte 40 Angst vor der Automatik???

Du beliebst zu scherzen😛

Der Bremsakt fängt bei mir häufig mit dem treten der Kupplung an.
Ich glaube schon, dass ich mich schnell daran gewöhne. Mir macht nur etwas Angst, dass ich mit beiden Getrieben klar kommen müsste. Autofahren ist bei mir etwas, was zum größten Teil das Unterbewusstsein übernimmt, wie wahrscheinlich bei den meisten Autofahrern.
Ich möchte einfach kein Sicherheitsproblem sein. Eigentlich wäre es am sinnvollsten, den XC70-Schalter noch so lange zu fahren, bis der Leasingvertrag vom XC60 I ausläuft, um dann beide Neufahrzeuge mit Automatik anzuschaffen.

Das sind aber auch alles echte Luxusprobleme.....

Ich nab ´nen XC70 Schalter, meine Lebensgefährtin einen Automaten. In der Woche wechsele ich des öfteren die Autos - je nachdem, welches gerade in der Einfahrt frei steht. Bisher habe ich noch kein einziges Mal Probleme gehabt - und ich werd im Juli 60😁

Ich denke die Gewichte stimmen nicht ,.. wäre nicht die erste PL mit "Tippfehlern". - bei den Felgen ist die Bereifung der 19" R-Design auch als 235/55R18 angegeben

Zitat:

@Perro-y-Volvo schrieb am 7. März 2017 um 21:51:17 Uhr:



Zitat:

@ondekaremba schrieb am 7. März 2017 um 21:39:59 Uhr:


Ob ich in meinem Alter noch damit klar komme?😕
[/quote

Du bist mir ja der Richtige... Perro y volvo - Hund und Volvo - und dann mit Mitte 40 Angst vor der Automatik???

Du beliebst zu scherzen😛

Der Bremsakt fängt bei mir häufig mit dem treten der Kupplung an.
Ich glaube schon, dass ich mich schnell daran gewöhne. Mir macht nur etwas Angst, dass ich mit beiden Getrieben klar kommen müsste. Autofahren ist bei mir etwas, was zum größten Teil das Unterbewusstsein übernimmt, wie wahrscheinlich bei den meisten Autofahrern.
Ich möchte einfach kein Sicherheitsproblem sein. Eigentlich wäre es am sinnvollsten, den XC70-Schalter noch so lange zu fahren, bis der Leasingvertrag vom XC60 I ausläuft, um dann beide Neufahrzeuge mit Automatik anzuschaffen.

Das sind aber auch alles echte Luxusprobleme.....

Ich bin immer wieder begeistert, wie man sich Probleme einreden kann. Bei mir beginnt ein Bremsvorgang damit, dass ich erst mal den Fuss vom Gaspedal nehme und dann mit dem selben fuss bremse. Wo liegt das Problem?

Gerade mit der GT kann man herrlich aus dem Unterbewusstsein heraus fahren. Ich stehe ja in engem kontakt zu mehreren Verkäufern. Übereinstimmende Aussage: ein MT im D5 wurde praktisch nicht mehr verkauft. Und in Verbindung mit der 8-Gang macht das Handrühren gar keinen Sinn mehr.

Glaub mir: Du gewöhnst dich dran. Und nach einem Tag fragst Du dich, warum man jemals die Handschaltung gut fand.

Ähnliche Themen

Konnte mir leider die Live-Show im Netz heute Vormittag nicht anschauen, sodass ich ihn erst kurz am Nachmittag betrachten konnte.🙁

ABER das Ergebnis war mir schon im Vorfeld klar - anbrennen wird VOLVO mit dem neuen XC60 nichts lassen, der Neue schaut einfach VERDAMMT SUPER aus, selbst die gestern öfters genannte "lange" Motorhaube fiel mir überhaupt nicht negativ auf. 😎 😁 🙂
Als R-Design mit bursting-bue genau meine Farbe - RATTENSCHARF!!!!!!!!!!

Größenmäßig liegt der Neue mit knapp 6 cm mehr über meinem V60 - dann kann man sich schon in etwa vorstellen, wie lang der NEUE V60 werden wird.

Zitat:

Unserer "alter" XC60 von Dezember 2016 hat als D5 noch ein Schaltgetriebe. Hat jemand Erfahrungswerte wie es ist, wenn man am gleichen Tag mit Schalter und Automatik fährt? Und das mehrmals die Woche.🙁
Klappt dann die Umgewöhnung?

Ob ich in meinem Alter noch damit klar komme?😕

Das dauert ein paar Tage, und dann wirst du nicht mehr automatisch mit dem linken Fuß in die Leere treten..😁

Nachdem ich vor >15 Jahren in den USA, dann Australien weiteren Ländern wochenlang zwangsweise Automatik gefahren bin, da fühlte ich mich nach der Rückkehr versetzt ins automobile Mittelalter, als ich daheim wieder im Getriebe rühren musste. Seitdem nur noch Automatik. Diese sind mittlerweile so gut (außer VAG DSG), dass weder beim Verbrauch noch schon Schaltkomfort irgendwelche Einbußen hingenommen werden müssen.

Zum Sensus im neuen XC60: da scheint es den. Lidern zufolge eine neue SW-Version im Vergleich zu den 90ern zu geben. Die 4 Kacheln in der Hauptansicht haben linksseitig deutlich besser erkennbare Symbolflächen erhalten. Mal schauen, ob es weitere (Stabilitätspakt-)Verbesserungen gibt und diese auch in die 90er wandern.

Die 90er werden die Software wohl ab MY18 bekommen,.. aber da MY17 eh ausverkauft ist ... ;-)

Also die Zuladung ist gem. CH Preisliste zwischen 481kg beim T8 und 540kg beim T6

Asset.JPG

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 7. März 2017 um 14:03:35 Uhr:


Liter neu: 505, alt: 495. Aber, das wäre in der Tat ein herber Rückschlag, wenn der Kofferraum schrumpft.

Soeben mal schnell gerechnet: XC60 neu in der Ausstattung meines XC90 ist gerade einmal 6000 € günstiger oder, auf meine Leasingkonditionen umgerechnet, 55 € im Monat.

Der Grund meines Wechsels von XC60 auf XC90 war hauptsächlich der deutlich größere Kofferraum. Ganz ehrlich, das ist mir 55 € im Monat wert.

Aber trotzdem, sehr schönes Auto. Und wenn in 3,5 Jahren mein Platzbedarf eventuell wieder etwas geringer ist, dann kann ich mir ein Downgrade auf den XC60 sehr gut vorstellen.

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 7. März 2017 um 14:35:48 Uhr:



Zitat:

@BANXX schrieb am 7. März 2017 um 14:15:27 Uhr:


Der XC60 D5 ist genau so schwer wie ein XC90 D5. WAHNSINN!

ich habe diese Zahlen in die Rubrik: "VOLVO-typische Tippfehler in der Preisliste" gepackt. Der Vorgänger hatte 200KG weniger.

Aber es ist ja im Grund dasselbe Auto, wieso soll er also deutlich leichter sein?

Erst einmal auch danke für die Preisliste.
Ein T8 wird sich wohl demnach nie rechnen. Das ökologische Gewissen muss hier doch schon recht hoch sein.
Warum kommt einfach kein T6 hybrid?
Aber das wird mir wohl hier niemand beantworten können. Genau so wie die Frage, warum die Preise in S schon zu Beginn wieder 20 bis 30% niedriger sind (habe seriöse Informationen). Das wird die freien Importeure freuen.
Was bringt Volvo dazu uns in D so "abzuzocken"?
Aber ein schönes Auto, gerade vom Innendesign ist es schon und mit vielen, sehr nützlichen, Features ausgestattet zudem. Allerdings vermisse ich die etwas sportliche Seitenlinie des Vorgängers. Der aktuelle erinnert mich dabei zu sehr an einen X3.

Zitat:

@erzbmw schrieb am 8. März 2017 um 07:28:46 Uhr:



Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 7. März 2017 um 14:35:48 Uhr:


ich habe diese Zahlen in die Rubrik: "VOLVO-typische Tippfehler in der Preisliste" gepackt. Der Vorgänger hatte 200KG weniger.

Aber es ist ja im Grund dasselbe Auto, wieso soll er also deutlich leichter sein?

Für mich wird anders herum ein Schuh draus: warum sollte der neue XC60, obwohl er ja nun nicht wesentlich grösser geworden ist, so viel schwerer sein als der alte?

Deine Aussage würde ja bedeuten, dass uns VOLVO während der gesamten Bauzeit des XC60 I in der Angabe des Leergewichts an der Nase herumgeführt hätte? Ich musste meinen XC60 D4 wiegen, wegen der 100er Zulassung WW. Er war nicht nicht wirklich viel schwerer als angegeben... (Ergebnis waren 1860KG)

Jürgen, ich meinte das im Vergleich zum XC90. Quasi dasselbe Auto, also auch dasselbe Gewicht. Die 30 cm weniger Blech werden den Kohl ja wohl nicht fett machen.

OK.

Nehme ich Deine Aussage: XC90 D5: als 5-sitzer: 2130KG, 4,95 lang, macht 4,3KG pro cm.
XC60 D5: 2149 KG, 4,69m lang, macht 4,58 KG pro cm.

Wenn der XC60 "spezifisch" so schwer wäre, wie der XC90, dürfte er 2016KG wiegen...

Hat VOLVO Bleiplatten verbaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen