PL-Motor Auf- und Einbau
Hi,
mach mal nen neuen Umbau-Thread auf.
Wie alle wissen ist der PL - Umbau in Arbeit.
Der Motor stammt aus einem Golf 2 BJ.89 mit alter ZE.
Ausgebaut haben wir den bei einem Autoverwerter, für lächerliche 300€ mit allen Anbauteilen, Steuergeräte, Kabelbäume, und Lima.
Umbau des Kabelstrangs auf Neue ZE ist abgeschlossen,mit neuen Steckern und Pins. Schaltplan sei Dank.
Nun habe ich den Spender-Motor zerlegt, gereinigt und lackiert.
Farbe : Maritimblau
Hatten im Geschäft noch genug Lack übrig.
Der Kopf bekommt nächste Woche eine Revision und leichte Bearbeitung.
Dichtungen kommen alle Neu rein, ebenso einige Anbauteile.
Neu wird: Ölwanne , Zahnriemenabdeckung, alle Wasserrohre,
alle Wasserstutzen und die Schläuche.
Ölmessrohr und Ölkühler habe ich auch neu bestellt.
Ebenso Wasserpumpe und Thermostatgehäuse.
Nun die Frage, was sollte ich noch erneuern?
Die Lager sind alle wie neu.
18 Antworten
Dann denk dran das die NW Stehbolzen M7 sind, die sind mit dem M6/M8 Hazet Werkzeug schnell zerstört und versammt teuer!
Hast du Servo im Auto?
Ähnliche Themen
Ja Servo hab ich.
Den Kopf macht ein Instandsetzter, der macht den auch sauber. Der erneuert Schaftdichtungen und schleift die Ventile ein.
Im Betrieb ist das Werkzeug hin sonst würd ichs selbst machen, aber Kanäle werden trotzdem leicht geweitet und geglättet.
NW-Kette ist super gespannt, warum wechseln?
Hab noch nen Kleber dran gefunden, AT-Teil von 2000.
Der Kopf kam mir gleich relativ gut vor.
Re: PL-Motor Auf- und Einbau
Zitat:
Original geschrieben von EditionOne1979
Die Lager sind alle wie neu.
Hast du auch die Zwischenwellenlager geprüft?
Gehen beim 16V schnell über die Wupper (im Gegensatz zu den anderen 827ern).
Falls nicht, die sind schnell geprüft, einfach schnell die Zwischenwelle rausholen.
Es würde sich noch anbieten Temperaturfühler und Öldruckgeber neuzumachen, würde aber dank des Thermo/Zeitschalters teuer werden.
@Leinad78
Ich weiss........Drehzahl für die Pumpe.
@ knacksen
Zwischenwelle war draussen, alles im grünen Bereich.
Nicht so übel wie bei deinem Pic.
Würd ja Leinads EVO-Kopf drauf ballern, aber der bisherige aufwand hat schon genug Kohle gefressen...
Allein die ganzen Stutzen und Dichtungen....tztz
Tempgeber und Druckschalter liegen schon in der Kiste mit den Neuteilen.
Der Zeitschalter ist poliert.......g (Drahtbrüste sei dank.)
Hoffe nur das es mit dem AUG für den beschissenen Corrado 2,0 16V vom Bekannten reicht.
Der hat nur gelächelt über den 1,8er.
Dem zeig ich´s.
wenn der nen bissle was an dem motor macht dann hat der ~160ps 😉 da müßte er sich schon ziemlich viel zeit lassen beim schalten um noch zu verlieren 😉
Ich mein das dem sein 9A so müde ist, keine Ahnung was der mit der Kiste macht. Hab das Gefühl das das Ding jedesmal zäher wird.
Was müsste der denn so machen?
Was könnte ich noch machen?
KR-Nocke und Kopfbearbeitung ist klar, Fächer und GR.A Anlage vorhanden.