PL 200km/h bei 5800U/min ?

VW Golf 1 (17, 155)

Hab mal ne Frage zur Höchstgeschwindigkeit zum PL.

Laut den "Leistungskurven" zur Drehzahl und Getriebeübersetzung, die ich mal von hier - irgendswo - hatte, ist mit dem 2Y Getriebe die eingetragene Höchstgeschwindigkeit des PL von 200km/h erst bei 6200U/min zu erreichen.
Doch der PL erreicht seine Höchstleistung von 95kw bei 5800U/min ( VW-Angabe ) und der KR seine 102kw bei 6100U/min.

Wie soll denn da ein PL auf 200km/h kommen?

Sollte ein normaler PL also noch etwas weiterdrehen?

Frage nur, weil mein 16V im 5. Gang z.Z. bzw. noch nie über die 5800U/min kommt/ kam.

54 Antworten

Hab es entpackt kann es aber nicht Öffnen.

Zitat:

Original geschrieben von denniswvw


Der 5. ist natürlich der Höchste Gang, aber eben mit einer Übersetzung zum Spritsparen statt wie der 4. zum erreichen der Höchstgeschwindigkeit.
Mit meinem RP erreiche ich aber eine höhere Geschwindigkeit als im 4. Dauert aber was.

weiss ich aber der rechner beachtet das net das der 4te da höchstspeed bei aht hat. das meinte ich.

meiner schafft ja im 4ten reele 180km/h bei 5600 1/min und 185/55r15

für den rechner brauchst du excel

Mit meinem neuen elektrohydraulischen Drucksteller (vom 5-Zylinder Audi) hab ich ihn heute mal auf die Autobahn geschickt.
So gut ist der wirklich noch nie gefahren.
laut Tacho waren es 225km/h und die Drehzahl laut Drehzahlmesser zwischen 6600 und 6800.
Saugeil, nur die Temperatur des Kühlwassers stand schon auf 2 Uhr 😁
Öl war bei 115°C.

P.S.
Der Getrieberechner ist wirklich gut 😉

heh e und ich hab nen schlaglochsucher g2 stehen gelassen einfach weitergefahren als der jeden huckel ausweichte

und nen übelst verspoilerten fronzosen mit 180 mal gezeigt wer schneller ist ^^

ja der rechner ist nicht schlecht und auch ziemlich genau

Ähnliche Themen

ja, mir gings aber jetzt nicht ums stehenlassen sondern um das, was Drehzahlmesser und Tacho anzeigen 🙂

naja wenn ich tacho und dann die berechnung per drehzahl anschaue muss ich sagen die abweichung ist sehr gering

ja, das dachte ich auch

bei 5600 zeigt meiner 185-186 an käme mit der geschwindigkeitsanzeige am rand hin die zeigte 4,5km/h unterschied an als ich montag zum schrotter fuhr und von drehzahlanzeige und tacho passt es auch

wie kann man mit der mfa die drehzahl anzeigen lassen. hab da mal irgendwo irgendwas gelesen, weis es aber nicht mehr.

Bei www.doppel-wobber.de kannst du das nachlesen😉

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von denniswvw


Hab es entpackt kann es aber nicht Öffnen.

hast du excel drauf?

jetzt kommt wieder ein lästiger VW Fan!
AUTO: G2 RP CL 1.8 90 PS Monojet Bj. 10/91

ich möchte für meinen Wagen wissen zu welcher Geschwindigkeit welche Drehzahl anliegt, und vor allem
wieviel Puffer ich habe wenn ich ihn den Berg runter weiter hoch drehen lasse.

1.) ich weiß nicht welches Getriebe ich habe
(RP-Maschine aus 10/91, 5 Gang Standard, CL Ausstattung)
2.) bei welcher drehzahl liegt die im Schein eingetragene max/Speed? Ich fahre 175/75er R13 Standard
3.) Laut ASU Bericht regelt er bei 5.200 UPM ab (nur wahrscheinlich nicht bergrunter wenn man voll auf dem Gas bleibt *he,he*)
4.) wann fängt der rote Drehzahlbereich an und wieviel Restdrehzahl verbleibt mir noch wenn ich laut Tacho 200 km/h fahre also in Wirklichkeit 190 km/h!

Vielen Dank,

Grüße,

MBSpeedy

kann ich dir sagen

erstmal hast du eine monojetronic und keine monojet

1.)du hast ath getriebe das selbe wie ich habe

2.)deine höchstspeed hast du im vierten bei etwa 5300 1/min

3.) deine höchste leistung 90 ps liegt bei 5250 1/min in etwa an der motor riegelt erst bei 6400 1/min ab

4.)dein roter bereich fängt etwa bei 6200 1/min an
siehe dazu hier mal http://www.gothicgirl-666.de/auto/36.jpg

dein tacho zeigt nie die reele geschwindigkeit an und hat einen vorgegebenen vorlauf das heisst wenn du 200 angezeigt bekommst wirst du auf gerader strecke ohne rückenwind mit einem seriengelassenen rp nie erreicht nur das was im schein steht wirst du erreichen

Mittels Drehzahlmesser lässt sich die Geschwindigkeit wohl nur auf etwa 5km/h genau bestimmen, 100 U/min entsprechen ja etwa 5 km/h. Mir ist auch ziemlich schnurzpiep, ob er jetzt 195 oder 198 oder 205 km/h auf der Autobahn fährt. Irgendwie fällt mir aber auf, dass das Drehmomentverlauf des PL scheinbar ab einer gewissen Drehzahl stark abfällt, bei mir ist das bei etwa 6100U/min laut Drehzahlmesser der Fall. Und genau da hat er seine Höchstgeschwindigkeit. Mit einem etwas längerem 5. Gang wäre meiner Meinung nach noch mehr drin, weil er recht schnell die Höchstgeschwindigkeit erreicht.
Hier gibt es doch jemanden im Forum mit einem PL und einem 4S oder 4T Getriebe.
Ich glaube der hat mal was geschrieben von höherer Endgeschwindigkeit und geringerem Verbrauch, sowie weniger Lärm, was mir auch lieber wäre, als guter Durchzug im 5. Gang
So toll ist es nun auch nicht mit 200 über die Bahn zu prügeln, vor allem wenn man der Tanknadel beim Wandern zusehen kann. Auf geschlängelten Landstraßen macht ein 16V deutlich mehr Spaß.

@Chrysalis:
elektrohydraulischen Drucksteller (vom 5-Zylinder Audi)??
Was hast du geändert? Nur was am Mengenteiler? Erzähl mal.

Eigentlich ging es mir am Anfang, daß mein PL auf der Autobahn nicht über 5800U/min rauskam. Als ich dann noch entdeckte, daß der PL bei 5800U/min seine Nennleistung erreicht - kam mir das alles Spanisch vor.
Mir geht es nicht um 5km/h rauf oder runter - wollte halt nur verstehen und vergleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen