PKW-Maut für Serviccar?
Hallo alle zusammen,
Ich hab jetzt auch mal ne Frage,es geht um die Maut die ja kommt.
Ich hab gelesen das Motorräder ausgenommen sind,jetzt meine Frage,wer weiß ob man die Servicecar von hd als Motorrad zulassen kann.das von meiner Frau ist als Auto zugelassen.Ich war immer der Meinung das die Art der Zulassung mit der Spurbreite zu tun hat,jetzt hat die meine im net gelesen,das es mit der Art des Aufbaus zu tun hat.Wer kann mich erleuchten?
Gruß und Danke für die Antworten Ingolf
Beste Antwort im Thema
Seit wann kann man sich aussuchen als was ein Fahrzeug zugelassen wird??
18 Antworten
@Q3+5
Frag mal Google deinen Freund..... 😉
Es hat mehr Räder als ein Motorrad, aber weniger als ein Auto, was bin ich?
Warte doch erstmal ab bis die Maut wirklich kommt. Das letzte was ich dazu gelesen habe, allerdings in der Presse, ist, wird nur für Nutzer anderer Länder fällig, in D wird es mit der Steuer verrechnet. Also könnte es dir egal sein. Hat deine Frau überhaupt einen Motorradführerschein?
@besteht,ist eben nicht egal,da die steuer für ne wla,was ja das servicecar vom mototor her ist,günstiger ist als die maut kostet!deshalb würde ich das servicecar dann als bike anmelden wollen,wenn das denn ginge!und ja meine holde hat nen motorrad schein,fährt nebenbei noch ne fadboy!
Gruß Ingolf
Seit wann kann man sich aussuchen als was ein Fahrzeug zugelassen wird??
Ähnliche Themen
Es gibt eine Kraftfahrzeugsteuer für ein dreirädriges Trike und leichte vierrädrige Kraftfahrzeuge. Deswegen wohl die Zulassung als Auto. Ich habe mich mit dem Thema noch nicht beschäftigt, aber vielleicht hilft das hier weiter:
https://www.steuerschroeder.de/.../...-motorrad-steuerrechner.html?...
Probier es mal damit (klick mich).
Wenn moderne Trikes als Motorräder eingestuft werden, sollte eine Umtypisierung möglich sein. Nähere Auskünfte zu diesem sehr speziellen Thema würde ich direkt beim TüV einholen.
d.h., ich würde vorerst mal garnix machen. Die Großköpfe haben uns ja versprochen, daß die PKW-Maut für Einheimische Geldbeutel-Neutral ausfällt und mit der KFZ-Steuer verrechnet wird. Laß das mal auf uns zukommen.
@Bobber07
Seit wann kann man sich aussuchen als was ein Fahrzeug zugelassen wird??
Es geht nicht ums aussuchen,ich wollt nur wissen ob bei dem Servicecar eine Umtypisierung vorgenommen werden kann und ob jemand vielleicht Ahnung davon hat.Werde aber Softail seinen Rat folgen und mal beim TÜV vorstellig werden.
Gruß Ingolf
Z.ZT. ist die durchschnittliche Autobahn-Maut in Frankreich 7 cents pro Km.
Mautstationen kosten auch...Einrichtung, Service.
Da bin ich mal gespannt, wie das gegen die KFZ-Steuer verrechnet wird.
20.000 Km pro Jahr sind 1400 Euro...bei nur einem Cent pro Km lohnt sich ja der ganze Aufwand nicht.
Und ausserdem wird das alles immer teurer - jedes Jahr.
@Ingolf,
fahr mal mit deinem servicecar nach CZ,
dann zahlst du auf der autobahn auch maut wie für PKW,
weil dein fahrzeug drei Räder hat.
für mopeds mit zwei räder sind die mautpflichtigen Strassen in CZ maut-oder vingettenfrei.
und mal abwarten was die so alles im schilde führen,
ob überhaupt eine maut kommt,
die ersten klagen doch schon dagegen .
Ich glaub, dass wird nichts mit der Umkennzeichnung....
L3e Zweirädriges Kraftfahrzeug (Kraftrad) ohne Beiwagen mit Hubraum über 50 cm³ bei Verbrennungsmotoren und/oder bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h
L4e Zweirädriges Kraftfahrzeug (Kraftrad) mit Beiwagen mit Hubraum über 50 cm³ bei Verbrennungsmotoren und/oder bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h 2-rädr. KR m. BW > 45 km/h
L5e Dreirädriges Kraftfahrzeug mit drei symmetrisch angeordneten Rädern mit Hubraum über 50 cm³ bei Verbrennungsmotoren und/oder bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h
Grundsätzlich bleibt es beim Unterschied zwischen einspurigem und mehrspurigem Fahrzeug, also Kraftrad (Motorrad) und PKW, was anderes kennt das Zulassungsrecht nicht - und damit auch das Fahrerlaubnisrecht und die Versicherungseinteilung.
Weniger als 465 mm ist ein Kraftrad, ab 465 mm ist es ein PKW.
Erzähl mal, was der TÜV gesagt hat....
Zitat:
@Softail-88 schrieb am 5. Januar 2019 um 05:11:57 Uhr:
Probier es mal damit (klick mich).Wenn moderne Trikes als Motorräder eingestuft werden, sollte eine Umtypisierung möglich sein. Nähere Auskünfte zu diesem sehr speziellen Thema würde ich direkt beim TüV einholen.
d.h., ich würde vorerst mal garnix machen. Die Großköpfe haben uns ja versprochen, daß die PKW-Maut für Einheimische Geldbeutel-Neutral ausfällt und mit der KFZ-Steuer verrechnet wird. Laß das mal auf uns zukommen.
Na, das wird sicher nix, wenn der Ausländer zahlen soll und der Inländer nichts, ist das spätestens ab Kilometer X diskriminierend, wird damit von den Gerichten gekippt werden. Ach, schade, dann müssen halt leider alle zahlen. Der schöne Scheuer triumphierte kürzlich, dass damit endlich nutzungsabhängige Abgaben kommen, er hat vermutlich noch nie was von Mineralölsteuer gehört. Außerdem soll die Maut für "Ausländer" nur auf der BAB gelten, für Inländer zusätzlich auf Bundesstraßen. Dient vermutlich der Verstärkung der Landflucht, denn im ländlichen Raum kann im Grenzfall schon der Weg zur Arztpraxis mautpflichtig sein. Könnte vielleicht auch hier eine Diskriminierung stecken? Auf die Jurisprudenz kommt Arbeit zu. Am Ende werden alle zahlen, wie immer.
Zwei, drei, vier oder fünf Räder, egal, die Maut kommt. Die City-Maut wird dann noch draufgesattelt. Dient der Umwelt. Bestimmt.
re
Zitat:
@_ewu_ schrieb am 5. Januar 2019 um 21:55:35 Uhr:
Weniger als 465 mm ist ein Kraftrad, ab 465 mm ist es ein PKW.
Da habe ich ja mit meinem Rennrollator nochmal Glück gehabt!
Spurweite: 410 mm
Ist also trotz dreier Räder ein Kraftrad...
😁
Wenn euer Servicar als Auto zugelassen ist, dann darf man das doch ohne Helm fahren.
Beim Niken muss man Helm tragen?
Ich würde mich vorher auch mal informieren, ob bei neuer Einstufung die Versicherung im Preis gleich bleibt.