PKW-Maut auf deutschen Autobahnen
Hallo Leute,
Habt ihr auch die Diskussion über die Autobahnmaut für PKW's zur Zeit mitbekommen? Die scheinen ja dieses mal Ernst zu machen. Ich weiss ja, es hat ja weniger was mit Sicherheit zu tun, aber vielleicht würden sich dann ein paar Pappnasen weniger auf der Autobahn befinden.
Mich würde ja mal eure Meinungen interessieren. Was haltet ihr davon? Wenn ja, würdet ihr eher das System aus dem Österreich bevorzugen, oder doch lieber eine Kilometerabrechnung? Was sollte dann mit der KFZ-Steuer oder der Mineralölsteuer passieren? Und wie sollte man dann die Berufspendler zur Kasse bitten?
Also ich würde eine Vignette wie in A bevorzugen.
Beste Antwort im Thema
Klasse Argument dass die Ausländer dann auch bei uns zahlen dürfen.
Für Inländer dagegen gibts die Jahresvignette ganz einfach gegen Zahlung der KFZ-Steuer. Soweit die Vernunft....
Zitat:
zahlt der dt. Autofahrer 53 Mrd. EUR pro Jahr an Steuern (Mineralöl-, MwSt auf Mineralöl, KFZ-Steuer etc.) BEREITS JETZT GENAU DAFÜR, nur werden diese Mittel seit Jahrzehnten zum großen Teil für ganz andere Bereiche zweckentfremdet.
Das ist leider falsch. Denn diese Steuern sind nicht zweckgebunden. Vielmehr wird das Geld von unserer Staatsführung genutzt - um gemäß des Amtseides - das Wohl des deutschen Volkes zu mehren.
Um dies zu tun wurde Ende letzten Jahres eine schöne Tradition forgesetzt den Israelis mal wieder Uboote Millionenschwer zu subventionieren.
Steuergeld für Besatzer.
168 Antworten
Mit so etwas wie PKW-Maut habe ich grundsätzlich kein Problem, wenn es ansatzweise mit der KFZ-Steuer verrechnet wird. Nur mit der vorsinnflutlichen Aufkleberlösung habe ich eins.
Gerade hier im Alpenvorland, wo man regelmäßig AUT und die CH durchquert, sieht die Windschutzscheibe irgendwann aus wie ein Poesiealbum mit hunderten von Fleißbildchen.
Wofür haben wir diese Brücken und das angeblich fortschrittlichste Mautsystem auf Erden?
oh Vorsicht, jetzt kommen gleich die Datenschützer wieder rausgekrochen.
Als ich das mal im TL Thema angeboten habe... Ich bin ja froh, daß ichs nicht hier war sondern du. 😉
Natürlich könn(t)en die Brücken das.
Die Brücken könn(t)en auch Bewegungsprofile und Section Control.
Das wäre machbar.
Und ob jetzt zu Österreich und Slowakei noch nen Bildchen mehr dazukommt - was solls. Muß man eben mal wieder abmachen und die Scheibe von innen putzen, dient auch der Verkehrssicherheit.
Und die Steuer - eine Steuer ist nicht zweckgebunden. Ob sie jetzt Öko, Kfz, oder Hundesteuer heißt. Das ist einfach nur ein Name.
Auch wenn man Hundesteuer zahlt, darf der Hund trotzdem nicht einfach überall hinkacken.
Hallo,
eine Steuer die einmal eingeführt wurde, wird nie mehr abgeschafft.
Geld für den Erhalt der Straßen ist genug vorhanden. Müsste nur zweckgebunden eingesetzt werden.
Wir Autofahrer sind Melkkühe, wissen wir ja.
Uns Deutschen ist das Auto liebstes Kind.
Wir haben hier die größte Mobilität. Deshalb kann man uns gut melken.
Den Autokauf boykottieren. Neukauf auf zwei, drei Jahr verschieben.
Luxussteuer auf Autos, die ein bestimmtes Gewicht; Leistung, Hubraum überschreiten. Das würde keinen Armen treffen.
Die Autoindustrie würde ganz schön ins rudern kommen. Aber da ja in deren Aufsichtsräten Politiker sitzen, wird das nicht geschehen.
Also, Maut wird in den nächsten zwei, drei Jahren kommen.
Das wird dann so ein großer Wurf wie die Wechselkennzeichen. Deutschland eben.
Meine Konsequenz, ich bin dabei ein Auto abzuschaffen. Warum auch zwei. Kann nur eines fahren. Luxusproblem eben.
Viele Grüße von der Saar ..... Frank
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
In Anbetracht der Tasache, daß um uns herum alle Geld für die Ab verlangen, bin ich mitlerweile auch gewillt eine PKW-Maut zu akzeptieren, da durch die Mehreinnahmen ausländischer Durchfahrer mehr Geld zur Verfügung steht.
So pi mal Daumen 50'000€ im Jahr ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von W124cc
Die Autoindustrie würde ganz schön ins rudern kommen.
Das glaube ich kaum, da dort der überwiegende Teil des Umsatzes durch den Export generiert wird.
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Laut Radio- Meldung ist die FDP dagegen, allerdings vergessen diese ihre Meinung und sind doch dafür, wenn .... dafür..... bekommt.Quelle:SternZitat:
Doch aus der FDP kam eine Absage: Über eine Maut könne nur nachgedacht werden, wenn die CSU ihre Pläne für ein Betreuungsgeld aufgebe, sagte Generalsekretär Patrick Döring.
Sind wir denn hier auf dem Türkischen Basar?
Stark wa: "Wir stimmen nur für eine zusätzliche Belastung für den Bürger, wenn ihr im Gegenzug die Pläne für eine finanzielle Unterstützung fallen lasst!"
--> richtig wäre: "Wenn ihr die Pläne, die Bürger zu unterstützen fallen lasst haben wir genug Geld, um Diesunddas zu machen"
Thema:
Irgendjemand hat es mal vor Jahen geschrieben, ich glaube auch hier auf MT, dass die AU-Plakette wohl nicht grundlos entfallen ist und herrlich durch eine Vignette ersetzt werden kann. Wozu sollte auch sonst so ein Zinnober mit entfallenden Plaketten, Übergangsregelungen etc gemacht werden?
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
oh Vorsicht, jetzt kommen gleich die Datenschützer wieder rausgekrochen.Als ich das mal im TL Thema angeboten habe... Ich bin ja froh, daß ichs nicht hier war sondern du. 😉
Natürlich könn(t)en die Brücken das.
Die Brücken könn(t)en auch Bewegungsprofile und Section Control.Das wäre machbar.
Und ob jetzt zu Österreich und Slowakei noch nen Bildchen mehr dazukommt - was solls. Muß man eben mal wieder abmachen und die Scheibe von innen putzen, dient auch der Verkehrssicherheit.
Und die Steuer - eine Steuer ist nicht zweckgebunden. Ob sie jetzt Öko, Kfz, oder Hundesteuer heißt. Das ist einfach nur ein Name.
Auch wenn man Hundesteuer zahlt, darf der Hund trotzdem nicht einfach überall hinkacken.
Erst lesen dann dummes Zeug hier reden.
KfZ-Steuer ist zweckgebunden.
Rechtswiedrig werden diese Einnahmen Zweckentfremdet und nur
40% dem eigentl. Zweck zugeführt.
Die Mauteinnahmen sind dagegen für Abzocker frei verfügbar.
Zitat:
Original geschrieben von exot
KfZ-Steuer ist zweckgebunden.
Seit wann sind Steuern in Deutschland zweckgebunden? 😕
Hierfür hätten wir gerne mal eine Quellenangabe.
Zitat:
Original geschrieben von exot
KfZ-Steuer ist zweckgebunden.
Rechtswiedrig werden diese Einnahmen Zweckentfremdet und nur
40% dem eigentl. Zweck zugeführt.
Die Mauteinnahmen sind dagegen für Abzocker frei verfügbar.
Wo steht, dass Kfz.-Steuer zweckgebunden ist?
Fakt ist, dass es derzeit in der Bundesrepublik keine Zweckbindung für Steuern gibt.
Da würde mich mal die exotische Zweckbindung der Brantweinsteuer interessieren, falls es die Zweckbindung gäbe.
Weiterer Fakt ist, dass die Zweckbindung gemäß § 3 Abs. 1 Abgabenordnung AO ausgeschlossen ist. Ich hoffe, dass ich das überschaubare Fachwissen mancher Poster hiermit erweitern konnte.
Zitat:
Original geschrieben von trouble01
Wo steht, dass Kfz.-Steuer zweckgebunden ist?Zitat:
Original geschrieben von exot
KfZ-Steuer ist zweckgebunden.
Rechtswiedrig werden diese Einnahmen Zweckentfremdet und nur
40% dem eigentl. Zweck zugeführt.
Die Mauteinnahmen sind dagegen für Abzocker frei verfügbar.Fakt ist, dass es derzeit in der Bundesrepublik keine Zweckbindung für Steuern gibt.
Da würde mich mal die exotische Zweckbindung der Brantweinsteuer interessieren, falls es die Zweckbindung gäbe.
Für Entzugskliniken...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich wette darauf, daß uns @exot den Beleg für seine Behauptung schuldig bleiben wird.
Mit Sicherheit, weil das Gegenteil seiner Feststellung mittlerweile festgestellt werden konnte.
Zitat:
Original geschrieben von horled
Für Entzugskliniken...Zitat:
Original geschrieben von trouble01
Wo steht, dass Kfz.-Steuer zweckgebunden ist?
Fakt ist, dass es derzeit in der Bundesrepublik keine Zweckbindung für Steuern gibt.
Da würde mich mal die exotische Zweckbindung der Brantweinsteuer interessieren, falls es die Zweckbindung gäbe.
Oder für die Förderung von Destillen😁