Pixelfehler am Tacho selber reparieren E39 auch andere BMW Modelle
Bilder unter dem Link: https://plus.google.com/photos/115935505...=CNH5k5iHn9SHHw
da die Bilder zu groß sind musste ich es außerhalb vom Forum hochladen.
Hallo,
wie ihr wisst leiden viele BMW Freunde dadrunter das das Tacho im Laufe seines Lebens Pixelfehler bekommt.
Nach langer rechersche habe ich die Lösung für das Problem rausgefunden.
Wichtig ist das die Lösungen die im Internet kusieren (Kontaktspray und Druckmethode usw) unfug sind!!!
Da ich nicht viel Zeit habe möchte ich hier eine kleine Anleitung machen Wichtig ist ihr solltet schon ein gewisses Können mitbringen wenn nicht lasst es lieber sein den das TAcho ist empfindlich und lässt sich auch gerne schrotten!
1. Vorder Abdeckung des Tachos abnehmen
2. Vorne alle Schrauben die sichtbar sind entfernen.
3. Hintere Abdeckung entfernen
4. Für den nächsten Schritt braucht ihr einen kleinen Bohrer, da die Zeiger am Tacho nicht ohne Spezialwerkzeug abnehmbar sind.
5. Ich habe auf einem Bild gelb markiert wo gebort werden muss. Hebt dazu die Schwarze Tachofolie und bohrt das weiße Plastik, aber nicht durch mit gefühl den da drunter ist die Platiene.
6. Löst die schrauben (siehe Bild)
7. hebelt das Display komplett aus, ab besten geht es mit einem kleinen Schlitzschraubenzieher.
8. Entfernt die Folie, den die ist schrott.
9. Reinigt die Kontaktflächen an der Platine und am Display mit Nagellackentferner oder Alcohol.
10. Nehmt die neue Folie, setzt sie direkt auf die Kontakte sodass Die Kontakte auf dem Glas auf den Kontakten der Folie übereinstimmen.
11. Jetzt noch mit dem Spezielaufsatz über der Folie drübergehen damit die Folie klebt!
Wichtig ist das ihr euch Zeit für die Platzierung der Folie nehmt am besten mit Lupe machen den es muss exakt passen!
12. Wenn das ganze jetzt auf der Platine und auf dem Glas gemacht worden ist seht das Display wieder in den Rahmen und steht es wieder in die Platine drauf.
13. Die Schrauben wieder drauf und alles wieder zusammensetzen.
14. Tacho einbauen und testen.
Viel Erfolg beim tüftelt.
Beste Antwort im Thema
Bilder unter dem Link: https://plus.google.com/photos/115935505...=CNH5k5iHn9SHHw
da die Bilder zu groß sind musste ich es außerhalb vom Forum hochladen.
Hallo,
wie ihr wisst leiden viele BMW Freunde dadrunter das das Tacho im Laufe seines Lebens Pixelfehler bekommt.
Nach langer rechersche habe ich die Lösung für das Problem rausgefunden.
Wichtig ist das die Lösungen die im Internet kusieren (Kontaktspray und Druckmethode usw) unfug sind!!!
Da ich nicht viel Zeit habe möchte ich hier eine kleine Anleitung machen Wichtig ist ihr solltet schon ein gewisses Können mitbringen wenn nicht lasst es lieber sein den das TAcho ist empfindlich und lässt sich auch gerne schrotten!
1. Vorder Abdeckung des Tachos abnehmen
2. Vorne alle Schrauben die sichtbar sind entfernen.
3. Hintere Abdeckung entfernen
4. Für den nächsten Schritt braucht ihr einen kleinen Bohrer, da die Zeiger am Tacho nicht ohne Spezialwerkzeug abnehmbar sind.
5. Ich habe auf einem Bild gelb markiert wo gebort werden muss. Hebt dazu die Schwarze Tachofolie und bohrt das weiße Plastik, aber nicht durch mit gefühl den da drunter ist die Platiene.
6. Löst die schrauben (siehe Bild)
7. hebelt das Display komplett aus, ab besten geht es mit einem kleinen Schlitzschraubenzieher.
8. Entfernt die Folie, den die ist schrott.
9. Reinigt die Kontaktflächen an der Platine und am Display mit Nagellackentferner oder Alcohol.
10. Nehmt die neue Folie, setzt sie direkt auf die Kontakte sodass Die Kontakte auf dem Glas auf den Kontakten der Folie übereinstimmen.
11. Jetzt noch mit dem Spezielaufsatz über der Folie drübergehen damit die Folie klebt!
Wichtig ist das ihr euch Zeit für die Platzierung der Folie nehmt am besten mit Lupe machen den es muss exakt passen!
12. Wenn das ganze jetzt auf der Platine und auf dem Glas gemacht worden ist seht das Display wieder in den Rahmen und steht es wieder in die Platine drauf.
13. Die Schrauben wieder drauf und alles wieder zusammensetzen.
14. Tacho einbauen und testen.
Viel Erfolg beim tüftelt.
27 Antworten
Oh jeeee, ich muss diesen Thread nochmal hoch holen. Ich habe die Reparatur letztes Wochenende mal versucht durchzuführen, jedoch gnadenlos gescheitert. Jetzt kann ich kaum mehr etwas auf dem Display lesen und das Tacho spinnt auch völlig.
Ich glaube ich komme um einen Tausch nicht herum. Kann mir jemand ne Empfehlung geben, wo ich einen günstigen Tacho für einen 525d FL mit Alu-Ringen (High-Ausführung) mit Automatik Getriebe herbekomme?? Und, wenn ich einen neuen habe, muss ich da etwas umcodieren oder so? Und noch viel wichtiger; was ist mit der Laufleistung?? Bin am verzweifeln...
Über jeden Rat wäre ich sehr dankbar.
Was hast Du gemacht? Etwa die Tachonadeln ohne Spezialwerkzeug abgezogen? Wenn nicht, ist der reparapel. Anders, wenn Du einen gebrauchten holst ist viel umzucodieren, einfach so einbauen birgt Gefahren in sich, die Du nicht möchtest...
Ich möchte hier auch mal meine Erfahrung kundtun. Ich habe mittlerweile 2 Tachos zerschossen, bevor ich den Dreh raus hatte.
Erstens rate ich dringends davon ab, die Tachnadaeln anzubohren, geschweige dann irgendwo rumzubohren. Die Nadeln sind ein echter Knackpunkt. Alles andere ist relativ einfach.
Kauft euch eine lange Elektrozange, lasst sie euch in einer Metallwerkstatt runterschleifen, und zwar in der Höhe auf die Hälfte und in der Breite auf 1/3.
Damit müsst ihr die Tachowellen festhalten und zwar überhalb der Feder.
Vorher die Tachonadeln über den kleinen Stift heben und die Stellung markieren (Kreppband und Kuli)
Dann die Welle vom unten festhalten und mit einer Gabel die Nadeln abheben. Schneidet euch aber vorher eine Auflage für die Gabel aus, sonst zerkratz ihr das Tacho. Oder klebt Kreppband drunter.
Die Verbrauchsanzeige könnt ihr so aushebeln, da gibts keine Welle.
Zweitens rate ich davon ab,mit irgendwelchen Verdünnern an die Kontakte zubgehen. Lösen sich auf, glaubt mit.
Kratzt sie mit einer alten ec Karte ö.ä. ab. Geht ganz gut.
Drittens könnt ihr mit den Flexbändern rumhantieren, ist aber fummelig. Es gibt in der Bucht Anbieter, die verkaufen neue Displays direkt mit dem Band dran. Kosten unter 40 Euro. Die werden direkt auf die Platine geklebt. Nochmalt Klebeband drüber, sitzt.
Wer es unbedingt selber machen will: kauft euch bei Kleinnzeigen gebrauchte Tachos und übt!! Kosten um die 20 Euro
Das hat den Vorteil, dass ihr die Motoren ausbauen könnt, falls ihr eure Nadeln verhunzt.
Zitat:
@quattro_220 schrieb am 7. Februar 2019 um 22:34:30 Uhr:
Oh jeeee, ich muss diesen Thread nochmal hoch holen. Ich habe die Reparatur letztes Wochenende mal versucht durchzuführen, jedoch gnadenlos gescheitert. Jetzt kann ich kaum mehr etwas auf dem Display lesen und das Tacho spinnt auch völlig.Ich glaube ich komme um einen Tausch nicht herum. Kann mir jemand ne Empfehlung geben, wo ich einen günstigen Tacho für einen 525d FL mit Alu-Ringen (High-Ausführung) mit Automatik Getriebe herbekomme?? Und, wenn ich einen neuen habe, muss ich da etwas umcodieren oder so? Und noch viel wichtiger; was ist mit der Laufleistung?? Bin am verzweifeln...
Über jeden Rat wäre ich sehr dankbar.
Kauf Dir das Display mit dem Band dran und machs nochmal
https://rover.ebay.com/.../0?...
Ähnliche Themen
Hey steffenxx, alter Haudegen!
Ist ja sehr lange her das wir mal Kontakt hatten.
Sag mal, erinnerst Du dich noch, seinerzeit, kurz nach dem Fiasko an der Ostfront, da gab es doch einige die es bei wenigen ausgefallenen Pixeln mit Ausblasen und Kontaktspray wieder richten konnten, oder bekomme ich da etwas durcheinander?
Ich mein, wenn es klappte, warum sollte ein Versuch Blödsinn sei?
Hallo,
ich kann man mich nur daran erinnern, dass jegliche Aktionen mit Kontaktspray besser unterbleiben sollten! Druckluft wird auch keine Verbesserung bringen.
Gruß Steffen
Zitat:
@steffenxx schrieb am 9. Mai 2019 um 21:05:37 Uhr:
Hallo,lass dein KI von jemanden reparieren, der es kann. Ich empfehle dir M8-Enzo!
Gruß Steffen
Ich habe es bei meinem ersten tacho quch so grmacht - läuft bis heute noch wüsste nicht warum ich es zu wemnschicken sollte ^^
Notfalls muss ich ihn nochmal ausbauen um die löcher zu sehen , wollt ich aber vermeiden
Hallo,
es gab schon genügend "Reparaturen" am KI, die als Totalschaden oder nur schwer wieder reparabel geendet haben. Da die Differenz zwischen dem Experiment der Eigenreparatur und der Fremdleistung unter einer Tankfüllung liegt, sollte man es sich aber genau überlegen, da das KI nicht so ohne weiteres durch ein Gebrauchtteil (welches vielleicht auch bald Pixelfehler hat) ersetzt werden kann. Ich mache viel an meinen Fahrzeugen, aber nicht allles.
Gruß Steffen
Weiß immer noch nicht wo das problem sein solte - aber danke, hab das schon einmal gemacht also klappts auch das zweite mal - und ich hab erfahrung mid tachos anderer marken 😉
Aber gut...
Hallo Leute der Link ist weg und die Bilder leider auch. Natürlich kann man sich den Tacho zerstören, heißt also wer keine Feinmotorik besitzt soll die Finger davon lassen.
Ich bin auch kein Profi aber habe es damals sehr langsam und vorsichtig durchgeführt. Es hat geklappt und das zählt für mich. Wer es sich nicht traut kann ja ein nagelneues kaufen oder die Reparatur einen anderen überlassen!
LG.
wegen 50 Euro für nen Gebrauchten Tacho so ein Aufstand... 😁
Ich meine,ich hab für 300 Euro nen gebrauchten intakten M5 Tacho gekauft die M5 Tachofolie enfernt und gegen meine alte getauscht weil es besser aussieht und danach den M5 Tacho in den Müll geworfen.
Bin ich der einzige der Geld für sein Fahrzeug ausgibt?!