Pischetsrieder geht - gut oder schlecht für den Phaeton?

VW Phaeton 3D

Bernd Pischetsrieder verlässt VW zum Jahresende 2006. Sein Nachfolger als Vorstandsvorsitzender wird Martin Winterkorn, derzeit Audi-Chef. Er hatte in seiner Zeit bei VW die Entwicklung des Phaeton geleitet. Was das wohl für die Zukunft des VW Phaeton bedeutet? Kontinuität oder ein Schicksal als Alu-Schüssel à la Audi A8? Wer weiß mehr?

Gruß
TJN

40 Antworten

Rücktritt Pischetsrieder

Der Herr Pischetsrieder soll mit einer Abfindung von 14,2 Millionen Euro abgefunden werden. Dies betreffen Lohn und Bezüge bis zum Jahr 2012. Diesen Betrag hätte er auch bekommen, wenn er sein Vertrag bis 2012 hätte erfüllen können. Ich glaube, dass er mit dieser Summe als Frührentner gut leben kann. Aussicht auf eine neue Stelle in der Autobranche ist für Ihn vermutlich aussichtslos.

Zitat:

Original geschrieben von roboprof


dsu wrote:

"In diesem Fall kann man sich sicher sein: Es ist was vorgefallen , was wir wahrscheinlich NIEMALS erfahren werden."

NIEMALS, wenn Du diesen Artikel im Handelsblatt verpasst:

http://www.handelsblatt.com/.../...-um-man-stuerzt-pischetsrieder.html

😁

Wir werden NIEMALS erfahren , was Herrn Piech dazu bewogen hat , seinen eigens von ihm selbst vorgeschlagenen Nachfolger zu entmachten.

Wir werden NIEMALS erfahren , welcher Vorwurf Pietschtsrieder genau gemacht wurde und warum , nach Aussage des Presseberichtes, ein totaler Krieg zwischen den beiden auf allen Fronten vorlag.

Das mit MAN ist nur ein Vorwand.

Die Argumente müssen schon Jahre alt sein , es spitzte sich zu , Piech sah durch MAN seine Einflussnahme entschwinden, während Pieschetsrieder durch einen steigenden Kurs seine Macht festigte.

Es war die letzt mögliche Machtdemonstration für Herrn Piech.

Der Herr Winterkorn ist nichts anderes als eine Marionette.

Deshalb gehts auch wieder mit dem Phaeton vorran. Herr Winterkorn wird nur dazu da sein , die Portobriefmarken auf Piechs Briefe kleben zu dürfen.

DER alte König ist tot - lang lebe der alte König!!.....oder so

Wäre ich Herr Piech, würde ich mir meine Macht auch nicht nehmen lassen !

Oder ist hier eine/r unter Euch, der sich freiwillig/ohne Not (und wider besseren Wissens) vom "Spielplatz für Erwachsene" = Unternehmen trennen würde??

Was willste sonst machen? Golf spielen? Däumchen drehen?

Grade im Ticker bei NTV:
Wolfgang Bernhard überwirft sich mit Winterkorn und dem Vorstand. Es wird erwartet , das er morgen das "Handtuch" wirft...

Na jetzt gehts aber los...

Eines ist jedoch sicher: Bei VW ist nichts sicher im Moment..

***********************************************
hier eines der "Bernhard standpunkte":

Bernhard sagte, es werde zwei bis drei Jahre brauchen, bis VW wieder auf Kurs sei. „Wenn es uns gelingt, Qualität und Produktivität zusammenzuführen und eine saubere, robuste Fertigung zu ermöglichen, dann haben wir unser Ziel erreicht.“ Der „Fehlerabstellprozess“ bei VW müsse schneller laufen, Entwicklung und Produktion dürften nicht erst nacheinander starten.

Bernhard hält an Oberklasse fest

Zugleich bekräftigte Bernhard, VW werde an seinem Engagement in der Oberklasse festhalten. „Für die Marke Volkswagen ist es wichtig, Leitsterne am Markenhimmel zu positionieren.“ Daher würden Touareg und Phaeton einen Nachfolger erhalten.

Ähnliche Themen

das der kollege Bernhard geht war klar...

der kann nicht mit Winterkorn, er wäre aber für VW die bessere Lösung gewesen...so entwickelt sich Volkswagen zu Piech's Firma an der auch noch ein Bundesland beteiligt ist und alle sind glücklich...

Niedersachsen, dass es seine Arbeitsplätze behalten kann und Piech mit Familie das er ein Spielzeug hat. Der Konzern muss ja dann gar nicht wettbewerbsfähig sein, da Ferdi mit dem Gewinn sowieso nichts anfangen kann, er hat ja schon genug geld und Niedersachsen... hauptsache die Arbeitsplätze sind gesichert...

man lebt weiterhin in seiner VW Welt und der Rest der Welt entwickelt sich schön weiter während einige Leute wie Lemminge Gölfe kaufen weil er schon immer der Masstab der Klasse war und auch in Zukunft sein wird zumindest in Deutschland 😁

Aber mal ganz erlich. Der Golf ist in seiner Klasse das Beste was man dort kaufen kann.

Leon

Als VW Freund muss man leider zugestehen , das der Opel Astra meilenweit vom Design und der Technik vorraus ist als diese Kartoffelkiste Golf 5. Wenn die den nicht als hochbeinigen Hochdachversion gebracht hätten , wären die schon lang damit baden gegangen.

Naja, Design ist ja bekanntlich Geschmacksache...

Ich stehe eher auf Geradlinigkeit als auf Effekthascherei à la Opel Astra, deshalb fahre ich ja auch einen Phaeton und keinen geschmäcklerisch designten 7er BMW...

Für mich ist der Golf auch gestalterisch das Maß aller Dinge - sein Design setzt das Produktversprechen (solide, geräumig, zuverlässig) in der Kompaktklasse von allen Wettbewerbern am Besten um.

Gruß
TJN

Re: Pischetsrieder geht - gut oder schlecht für den Phaeton?

Zitat:

Original geschrieben von TJN


Bernd Pischetsrieder verlässt VW zum Jahresende 2006. Sein Nachfolger als Vorstandsvorsitzender wird Martin Winterkorn, derzeit Audi-Chef. Er hatte in seiner Zeit bei VW die Entwicklung des Phaeton geleitet. Was das wohl für die Zukunft des VW Phaeton bedeutet? Kontinuität oder ein Schicksal als Alu-Schüssel à la Audi A8? Wer weiß mehr?

Gruß
TJN

Schlimm dass eines der besten Autos Welt durch Dilentantismus des VW Konzern so zerstört wurde.Wäre es ein Horch würde er dem Bentley GT Paroli bieten

Zitat:

Original geschrieben von mms.nm


Wäre ich Herr Piech, würde ich mir meine Macht auch nicht nehmen lassen !

Eben. Man muss es sich einfach mal auf der Zunge zergehen lassen: der Mann ist VW (AG) und Porsche... Der Typ hat soviel Macht und kommt im Grunde nur ab und an mal damit aus dem Gebüsch (so wie eben).

Die Anschlußstelle Braunschweig Flughafen an der A2 wurde auf sein drängen hin eingerichtet - er hat wohl da irgendwo in der Ecke ein Häuschen. Die GMD wurde auch nicht aus purer Lust am deutschen Arbeitnehmer von der Landesregierung genehmigt...

Re: Pischetsrieder geht - gut oder schlecht für den Phaeton?

Zitat:

Original geschrieben von TJN


Bernd Pischetsrieder verlässt VW zum Jahresende 2006. Sein Nachfolger als Vorstandsvorsitzender wird Martin Winterkorn, derzeit Audi-Chef. Er hatte in seiner Zeit bei VW die Entwicklung des Phaeton geleitet. Was das wohl für die Zukunft des VW Phaeton bedeutet? Kontinuität oder ein Schicksal als Alu-Schüssel à la Audi A8? Wer weiß mehr?

Gruß
TJN

Hallo!

Eventuell wurde Herr Winterkorn von Audi zu VW gelotst (weggelobt), weil er langsam zu mächtig wurde. Oder aber er paßt besser in das "System Piech" und leistet weniger Widerstand?

http://www.faz.net/.../...4BD78F33B016C912B~ATpl~Ecommon~Sspezial.html

Und mit weniger Gegenwind, lassen sich auch die Hirngespinnste vom großen Patriarchen eher verwirklichen!

Gruß

Hans-Jürgen

BMW X5 und 3.0 CSI (72`):

http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw

Meiner Meinung nach wird der Herr Winterkorn nicht wirklich die Entscheidungen treffen. Porsche wird weiter Anteile kaufen, Piech und Vertraute von Piech werden in seinem Namen zusätzlich weitere Aktien Pakete erwerben...

In einer Zeitung stand "Piech will aus dem VW Konzern ein Familien-Unternehmen machen..."

Und genau danach sieht es aus... Ich persönlich finde es gut, obwohl viele seiner Entscheidungen umstritten sind. Aber er ist "Autobauer" durch und durch...

Zitat:

Original geschrieben von individual-wob


Meiner Meinung nach wird der Herr Winterkorn nicht wirklich die Entscheidungen treffen. Porsche wird weiter Anteile kaufen, Piech und Vertraute von Piech werden in seinem Namen zusätzlich weitere Aktien Pakete erwerben...

In einer Zeitung stand "Piech will aus dem VW Konzern ein Familien-Unternehmen machen..."

Und genau danach sieht es aus... Ich persönlich finde es gut, obwohl viele seiner Entscheidungen umstritten sind. Aber er ist "Autobauer" durch und durch...

Hallo!

Da hat das Gespann Piech/Winterkorn direkt eine große Aufgabe vor sich:

http://auto.t-online.de/c/96/50/57/9650578.html

Gruß

Hans-Jürgen

BMW X5 und 3.0 CSI (72`):

http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw

Zitat:

Original geschrieben von h.j.fueller


Da hat das Gespann Piech/Winterkorn direkt eine große Aufgabe vor sich:

http://auto.t-online.de/c/96/50/57/9650578.html

So etwas sehe ich unkritisch. Auch solche Berichte sollte man differnziert betrachten. Unten steht nämlich auch dies:

Kunden von preiswerten Autos leichter zufrieden zu stellen

Die Umfrage, die der ADAC in diesem Jahr zum vierten Mal durchführt, zeigt, dass Fahrer von technisch einfachen und preiswerten Autos offensichtlich leichter zufriedenzustellen sind, als die Käufer teurer Produkte. Diese reagieren schon beim kleinsten Problem mit ihrem Fahrzeug oder der Werkstatt kritisch.

Je höher der Preis, desdo höher die Erwartung an Perfektion, ist ja logisch. Wenn der Fox mal stehenbleibt ist das egal denn es ist ja ein Billigauto aus der untersten Reihe, da erwartet man so etwas schon fast. Wenn aber beim Phaeton mal ne Lüftungsklappe nicht aufgeht, kommt das hier ins Forum. Hatten wir ja auch schon alles.

Zitat:

Original geschrieben von desireless


So etwas sehe ich unkritisch. Auch solche Berichte sollte man differnziert betrachten. Unten steht nämlich auch dies:

Kunden von preiswerten Autos leichter zufrieden zu stellen

Die Umfrage, die der ADAC in diesem Jahr zum vierten Mal durchführt, zeigt, dass Fahrer von technisch einfachen und preiswerten Autos offensichtlich leichter zufriedenzustellen sind, als die Käufer teurer Produkte. Diese reagieren schon beim kleinsten Problem mit ihrem Fahrzeug oder der Werkstatt kritisch.

Je höher der Preis, desdo höher die Erwartung an Perfektion, ist ja logisch. Wenn der Fox mal stehenbleibt ist das egal denn es ist ja ein Billigauto aus der untersten Reihe, da erwartet man so etwas schon fast. Wenn aber beim Phaeton mal ne Lüftungsklappe nicht aufgeht, kommt das hier ins Forum. Hatten wir ja auch schon alles.

Hallo!

Das ist schon richtig. Aber deshalb zufrieden sein? Es gibt ja auch die Mitbewerber/Konkurrenz mit gleichwertigen und auch hochwertigen Fahrzeugen (Lexus, Audi, BMW). Und die schneiden besser ab.

Und:

Wenn man aber das Verhältnis der Verkaufszahlen von FOX/Polo/Golf zum Phaeton betrachtet und die Fahrer der "technisch minderbemittelten Autos" weniger klagen, müßte VW doch besser dastehen? Denn es beschweren sich prozentual gesehen wenig Phaeton Fahrer aufgrund der niedrigen Absatzzahlen und auch wenig FOX/Polo/Golf Fahrer, weil sie weniger kritisch sind.

Egal!

Aber eines ist doch klar: wenn man im Herzen Fan von einer bestimmten Marke ist, lassen einen solche Umfragen eher kalt. Das geht mir jedenfalls so.

Wenn ich solche Umfragen ernst nehmen würde, müßte ich mein Auto sofort verkaufen:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,448091,00.html

Gruß

Hans-Jürgen

BMW X5 und 3.0 CSI (72`):

http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw

Deine Antwort
Ähnliche Themen