Pirelli Winterreifen 210 Sottozero nach 10tkm komplett abgefahren
Hallo zusammen,
ich fahre meine Winterreifen Pirelli Sottozero (225/50 R17 H Runflat) seit 10tkm.
Als ich letzte Woche den Luftdruck geprüft habe, dachte ich mich laust der Affe:
Beide Hinterreifen waren in der Reifenmitte komplett abgefahren (innen ca. 1 mm Restprofil, an den Reifenschultern noch ca. 3-4 mm).
Luftdruck & Geometrie waren 100 % i.O.
Den Luftdruck stelle ich wie vorgeschrieben je nach Beladung zwischen 2,7 & 3,1 Bar ein.
Ich habe jetzt 2 neue Reifen draufmachen lassen (Stückpreis 278 €...) und die abgefahrenen zu Pirelli schicken lassen (Reklamation).
Mein Reifenhändler meinte auch, daß diese Fahrleistung lächerlich & das Verschleißbild ungewöhnlich ist.
Vom Sägezahn an den Vorderrädern mit entsprechendem Abrollgeräusch will ich ja gar nicht sprechen.
Hat jemand mit diesem Reifen ähnliche Erfahrungen gemacht?
Grüße
Seekapitaen
Beste Antwort im Thema
Wenn ich so ne Argumetation von Kai mit i höre muss ich mich leider auf dem Boden wälzen... vor Lachen.
Läuft nicht jeder um sein Auto mit nem Messschieber und kontrolliert alle "lebenswichtigen" Fahrzeugparameter im Minutentakt.
Wir haben es hier mit einem erprobten Produkt zu tun, was nicht alle 5 Minuten neu erfunden werden muss.
Der einzig Blöde ist hier Pirelli, die es nicht schaffen verlässliche deafult Werte für Ihre Produkte zu definieren.
Wenn ich sowas nicht schaffe ist das Produkt nicht marktreif (ausser für irgendwelche Hobbyschrauber, die ihre Erfüllung darin sehen, in jahrelanger Kleinarbeit den richtigen Luftdruck auszutüfteln).
Wenn Du den Stein der Weisen gefunden hast ruf bei Pirelli an und teile denen alle relevanten Daten mit und werde reich...
48 Antworten
Sorry Kai, aber das kann man ja so nicht stehen lassen.
Als Endverbraucher muss ich mich auf die freigegebenen Produkte und die zugehörigen Parameter verlassen können.
Sonst führt das immer unweigerlich zur Beweislastumkehr; "Sie hätten ja Ihre eigenen Erfahrungswerte mit einfließen lassen müssen...!".
Ein vom Hersteller freigegebenes Produkt muss den Empfehlungen entsprechen und auch dementsprechend seinen Dienst verichten.
Wenn du die Schuld für mangelhafte Produkte gerne auf deine Schultern nehmen möchtest - bitte gerne....
Der Markt reguliert es eh von allein - solch ein Produkt kauft niemand ein zweites Mal.
VG
Frank
ich seh schon wo das problem liegt...
mein punkt ist, wir verlassen uns (gerade wenns ums autofahren geht) viel zusehr auf geschriebenes und elektronik...
das kann man tun- aber der beste weg ist das nicht, für keinen
(ärger mit reifen ist ja auch einfach nervig, abgesehen von der schuldfrage, ein beitrag zur vermeidung also auch im eigenen sinne)
aber im umgang mit technischem gerät ist m.M. nach halt etwas mehr aufwand gerechtfertig.... klar das will keiner hören....ok
aber wenn mein wagen öl verbraucht, überprüfe ich das regelmässig und fülle nach,
wenn mein waschwasserbehälter leer ist, fülle ich nach
wenn es kalt wird mach ich frostschutz rein
und wenn eben meine reifen komisch abfahren korrigiere ich den druck bis es passt
ich finde sowas selbstverständlich und halte es für unangemessen immer gleich den teufel an die wand zu malen und nach fehlern zu suchen oder die reifen zum hersteller "einzuschicken"...dieser empörte ton dabei verwundert mich deshalb.
daß sich ein produkt, was in dieser hinsicht mehr wartunsaufwand und aufmerksamkeit erfordert als ein anderes, gleichwertiges oder besseres produkt, sich am markt nicht durchsetzt ist eh klar..
das bleibt auch unbestritten...
aber von einem produktanbieter im nachhinein regress für eigene unselbstständigkeit udn inflexibiltät zu fordern wird nicht klappen- wie man an den beispielen hier in dem threads sieht.
Gruß,
Kai
@KaiMüller
Ich habe in den letzten 18 Jahren ungefähr 20 - 30 Satz Reifen verbraucht und nie Probleme gehabt, ausser bei zwei Sätzen Pirelli. Ich stelle bei ALLEN Fahrzeugen und bei ALLEN Reifenfabrikaten den Luftdruck etwas über dem Minimum der Angaben des Herstellers ein, da ich in der Regel entweder einen Beifahrer oder Gepäck zwischen 50 und 150 kg mitführe.
Wenn in der Bedienungsanleitung des Herstellers ein Luftdruck empfohlen wird, dann muss ich den auch einhalten, ansonsten bin ich doch im Falle von Problemen wie z. B. einem Reifenplatzer am A.... .
Arbeitest Du bei Pirelli oder was?? :-(
PS: Ich habe meine Reifen weggeschmisssen und mir neue Dunlops geholt. Habe eh keinen Bock auf Diskussionen mit dusseligen Hotlinern die mir das Gleiche unterstellen wie KaI.
Sorry Kai,
ich bin kein Spezialist sondern Benutzer und dementsprechend ist für mich die BA das Maß aller Dinge.
Ich klappe ja auch nicht eigenhändig meine Außenspiegel an, nur um auf die Verbrauchsangaben aus dem Prospekt zu kommen.
VG
Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nille72
@KaiMüllerIch habe in den letzten 18 Jahren ungefähr 20 - 30 Satz Reifen verbraucht und nie Probleme gehabt, ausser bei zwei Sätzen Pirelli. Ich stelle bei ALLEN Fahrzeugen und bei ALLEN Reifenfabrikaten den Luftdruck etwas über dem Minimum der Angaben des Herstellers ein, da ich in der Regel entweder einen Beifahrer oder Gepäck zwischen 50 und 150 kg mitführe.
Wenn in der Bedienungsanleitung des Herstellers ein Luftdruck empfohlen wird, dann muss ich den auch einhalten, ansonsten bin ich doch im Falle von Problemen wie z. B. einem Reifenplatzer am A.... .
Arbeitest Du bei Pirelli oder was?? :-(
PS: Ich habe meine Reifen weggeschmisssen und mir neue Dunlops geholt. Habe eh keinen Bock auf Diskussionen mit dusseligen Hotlinern die mir das Gleiche unterstellen wie Kay.
kai mit i bitte
vor allem musst du die auf den reifen selbst genannten werte einhalten- das ist das allererste... also mal prüfen was da steht
nein, ich habe keinerlei wie auch immer gearteten verbindungen zur reifenindustrie...
und übrigens auch noch nie prirelli gefahren- ich halte mich eigentlich schon immer hauptsächlich an conti und michelin (mit ausnahmen dunlop oder goodyear) und den druck immer an der obersten grenze des möglichen ohne ungewöhnliches verschliessbild zu bekommen
übrigens hab ich dir nichts unterstellt sondern nur tatsachen zusammengefasst
naja- ich glaub eh nicht, das das hier noch irgednwo hinführt- bei den forderungen gegen die reifenleute übrigens auch nicht
bin deswegen raus...
Gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
kai mit i bitte
Ist erledigt!
Zitat:
vor allem musst du die auf den reifen selbst genannten werte einhalten- das ist das allererste... also mal prüfen was da steht
Wenn mir BMW Pirelli Reifen auf mein Auto baut und eine Luftdruckangabe in die Tür klebt, dann ist das für mich die Bibel und nichts was auf dem Reifen steht. (Mal abgesehen davon, dass ich auf Reifen IMHO bis jetzt immer nur eine Angabe für den Luftdruck bei maximaler Beladung und nicht bei leerem Auto gefunden habe)
Zitat:
übrigens hab ich dir nichts unterstellt sondern nur tatsachen zusammengefasst
Das nennst Du Tatsachen zusammenfassen??? Hast Du je den Luftdruck an meinem 1er geprüft? Du unterstellt mir (und auch anderen Usern)
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
"unselbstständigkeit udn inflexibiltät"
weil ich bzw. wir uns an die Angaben des PKW Herstellers halten.
Sorry, das geht mir echt ein bisschen zu weit!
Zitat:
naja- ich glaub eh nicht, das das hier noch irgednwo hinführt- bei den forderungen gegen die reifenleute übrigens auch nicht
bin deswegen raus...
Da sehe ich auch so...
hach, nachdem ich persönlich angesprochen werde, werd ich mich doch nochmal zu einem aller letzten kommentar hinreissen lassen -
dann geh ich aber auch ins bett
Zitat:
Ist erledigt!
Danke, aber ein kleiner buchstabe hätte es auch getan, dann wäre dieser unangenehme ironische unterton ausgeblieben
Original geschrieben von Nille72Zitat:
Du unterstellt mir (und auch anderen Usern)
"unselbstständigkeit und inflexibiltät" weil ich bzw. wir uns an die Angaben des PKW Herstellers halten.
nein, sondern weil du nicht angemessen und wirkungsvoll auf auftretende phänomene reagiert hast wie man es von einem verantwortungsvollen kraftfahrzeugführer erwarten könnte, meiner meinung nach
Original geschrieben von Nille72Zitat:
Da sehe ich auch so...
dann sind wir uns da ja wenigstens einig
gute nacht,
Kai
für alle die es noch nicht selber probiert haben:
RUNTER mit den RFT - reifen, werdet euch in den a.... beissen es nicht früher gemacht zu haben.
bei bedarf noch ein notrad in die mulde und ruhe ist.
kann ich jedem wirklich schwerstens ans herz legen!
grüße
abapril
Ich weiß ja nicht, wie es im 5er ist, aber im 3er mit Sportfahrwerk kann man das Verschleißbild der Hinterrreifen nicht einsehen, ohne sich unter das Auto zu legen. Von der Seite aus sieht man da gar nix, da die Lauffläche fast bündig mit dem Radkasten ist. Und dass ich mich regelmäßig unters Auto lege, nur um das Verschleißbild zu kontrollieren, ist selbst mir als technisch interessiertem Fahrer zu blöd.
Deshalb muss man sich einfach auf die Angaben in der Tür zumindest als Richtwert verlassen können. Wenn ein Reifenhersteller die Werte nicht verträgt, die alle anderen vertragen, dann sollte der sich über seine Reifenkonstruktion ernsthaft Gedanken machen.
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
nein, sondern weil du nicht angemessen und wirkungsvoll auf auftretende phänomene reagiert hast wie man es von einem verantwortungsvollen kraftfahrzeugführer erwarten könnte, meiner meinung nachZitat:
Du unterstellt mir (und auch anderen Usern)
"unselbstständigkeit und inflexibiltät" weil ich bzw. wir uns an die Angaben des PKW Herstellers halten.
Naja, wenigstens gibst Du jetzt ja die "Unterstellung" zu....ansonsten werden wir beide wohl keinen Konsens mehr finden.
Gute N8
Zitat:
Original geschrieben von abapril
für alle die es noch nicht selber probiert haben:RUNTER mit den RFT - reifen, werdet euch in den a.... beissen es nicht früher gemacht zu haben.
grüße
abapril
Bitte nicht noch eine neue RFT-Diskussion.....
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Ich weiß ja nicht, wie es im 5er ist, aber im 3er mit Sportfahrwerk kann man das Verschleißbild der Hinterrreifen nicht einsehen, ohne sich unter das Auto zu legen. Von der Seite aus sieht man da gar nix, da die Lauffläche fast bündig mit dem Radkasten ist. Und dass ich mich regelmäßig unters Auto lege, nur um das Verschleißbild zu kontrollieren, ist selbst mir als technisch interessiertem Fahrer zu blöd.Deshalb muss man sich einfach auf die Angaben in der Tür zumindest als Richtwert verlassen können. Wenn ein Reifenhersteller die Werte nicht verträgt, die alle anderen vertragen, dann sollte der sich über seine Reifenkonstruktion ernsthaft Gedanken machen.
Jepp, ist beim 1er mit M-Paket genauso.
Daß ein paar abgefahrene Reifen die Leute so in Wallung bringen...
Danke Euch für die Rückmeldungen. Damit ist für mich klar, daß dieses Phänomen des ungleichmäßigen & frühen Verschleißes bei Pirelli kein Einzelfall zu sein scheint.
@ Kai: Ich arbeite als Versuchsingenieur in der Autoindustrie. Zusammenhänge zwischen Druck, Reifenwölbung, Schlupf & Verschleiß sind mir daher nicht gänzlich fremd...
Ich weiß ja nicht, wie Du Dir das vorstellst: soll ich erstmal 2-3 Sätze Reifen runterschruppen, bevor ich den "Pirelli-optimalen" Druck rausgefahren habe?
Außerdem rechnet man ja nicht mit sowas, das Tückische ist ja, daß die Reifenschultern beim flüchtigen Draufschauen noch ausreichend Profil vorgaukeln. Wenn man dann geschnallt hat, daß die Mitte platt ist, ist es zu spät.
Außerdem werde ich den Teufel tun & den minimalen Druck unterschreiten. Ich hätte kein gutes Gefühl mit >200 unterwegs zu sein & mir ständig vorzustellen, wie sich meine Reifen heißwalken.
Ich werde mit den neuen Reifen jetzt (unabhängig von der Beladung) mit den minimal zulässigen 2,7 Bar fahren & beobachten.
hallo nils,
RFT pro contra, hin und her, darum geht es mir nicht.
ich möchte nur jeden 5er fahrer dazu ermutigen einmal SELBST auszuprobieren wie sich sein kfz OHNE diese unausgereiften RFT dinger fährt. lies diese posts also bitte als (guten) tip eines 5er fahrers an andere 5er fahrer.
dann kann sich ja jeder selbst ein urteil bilden.
meines ist 100% klar -> RFT´s passen nicht auf den 5er!!!
grüße
Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
ich habe auch die sotto zero, allerding in der größe vorne 255 und hinten 285... ebenfalls 10000 und habe noch 6mm drauf😕
Also am Reifen liegts nicht, zumal die bei mir eigentlich noch schenller runter gehen müßten. Aber ich bin auch sehr sorgsam mit den Winterreifen umgegangen.
Diese Werte kann ich ebenfalls bei den Reifen dieser Dimension bestätigen!