Pirelli - Reifengeräusche auch bei 19/20"?

Audi A6 C7/4G

Ich habe auf meinem A6 Pirelli P Zero in 19 Zoll montiert. Meiner Meinung nach sind die Reifen (nach gerade mal gefahrenen 6.000 km) ziemlich laut, bzw. sie wurden im Laufe der Zeit immer lauter.

Der Kundendienstmeister meines 🙂 meinte dazu, er könne nichts hören, und das wäre ganz normal. Ich habe daraufhin mal eine Mail an Audi geschickt und bekam einen Anruf mit dem Inhalt, es seien Geräuschprobleme bei 20"-Reifen bekannt, bei 19" hingegen nicht.

Jetzt würde mich mal interessieren, ob ich hier der einzige bin, der diese Reifendimension als laut empfindet, oder ab die anderen Betroffenen alle 20"-Räder haben.

Vielleicht bin ich ja wirklich zu pingelig... (so hat es zumindest der Kundendienstmeister hingestellt)

Beste Antwort im Thema

Ich fahre zwar 20 Zöller, trotzdem hier meine mail im Juni 2013 an den Chef des Audi Händlers

Sehr geehrter Hr. xxx,
mit großem Interesse verfolge ich die Reklamation der Sägezahnbildung bzw. der unangenehmen Abrollgeräusche meines neu gekauften A6 Avant Biturbo.
Die montierten Pirelli PZero 255/35 R20 weisen bereits auf allen Achsen nach ca. 6000 km eine extreme Sägezahnbildung aus, eine Probefahrt durch den Werkstattmeister Hr. xxx bestätigten die Reifenproblematik. Das Interesse seitens Ihres Hauses bzw. Audi an dieser Problematik etwas zu ändern hält sich jedoch sehr in Grenzen oder besser gesagt die Stille der Informationen hätte ich gerne im Innenraum dieses Oberklasse PKW.
Es klingt mir beim Verkaufsgespräch noch in den Ohren, Erleben sie Audi, Erfahren sie welche Innovationen Audi für sie zu bieten hat, Vorsprung durch Technik, ja sie werden sehen, sie werden begeistert sein, diese Slogans werden nunmehr von den Abrollgeräuschen der Reifen übertönt und der Vorsprung der Technik dröhnt durch das schöne Interieur.

mfg usw usw

So gings weiter
1. Termin - Fahrzeug mit Reifen fotografiert
2. Termin - Fahrzeug vermessen
3. Telefonische Mitteilung 3 Monate seit Beginn der Reklamation, eine leichte Korrektur der Fahrwerkeinstellungen muss vorgenommen werden, auch eine Mitteilung seitens Audi liegt vor, es gibt keine Kulanzregelung.

Das ist sehr ärgerlich und sollte einem zu Denken geben.

228 weitere Antworten
228 Antworten

Vor zehn Jahren war ein P Zero Rosso auf einem 996/2 in 18" nicht zu toppen:-) Dagegen war das, was auf meinem BTDI geliefert wurde einfach nur Müll. Ich denke, dass nun auch Audi reagiert, habe bei meinem 🙂 auf dem Hof einige 19- und 20-Zoll gesehen, frisch abgeladen und mit Yokohama-Reifen. Geht dann die Rechnung des günstigen Einkaufs wohl nicht auf, wenn viele die Reifen mit 10.000 km retournieren. Wer billig kauft, kauft zweimal - scheint wohl auch für Audi gelten!

Das Pirelli-System ist plausibel (Sch...wieso bin ich da nicht drauf gekommen ...) - ob man beim nächsten Reifenwechsel mal 'ne Lage Baumarktschaumstoff passender Länge auf den Reifeninnenseite verkleben sollte... 😉 😛

Den verstehe ich jetzt aber nicht ... 😕🙄😰

...ist doch ganz einfach: Die verpappen als "große Innovation" schlicht leichten Schaumstoff innen an den Reifen, damit sich die Schallwellen im Reifen "totlaufen". Das könnte man gaaaaanz billig selber machen. Da das Zeugs leicht ist und sich auch sehr gut verkleben lässt, würde ich das ganz gerne mal ausprobieren. Die ungefederte Masse erhöht sich kaum und Sicherheitsrisiken sehe ich auch keine, schließlich drückt die Zentrifugalkraft den Schaumstoffring stets nach außen... Muß mal mit meinem 🙂 beim Winterräderwechsel reden: Meine lärmenden Pirellis sind eh hinüber, mit denen könnte man a bissle spielen und hören ob es was bringt. Dann mach ich einen auf "Reifennoisebuster" und werd reich wie Carglass, die für ein Tröpfchen Leim - meine Steinschläge "therapiere" ich mit geeignetem Kleber und Rasierklinge schon seit 10 Jahren selbst "on the road": hält auch 30 Jahre... 😉 - 1 bis 2 Hunnis von den Versicherungen nehmen... 😁 (und deren grauer Kleberfleck sieht, im Gegensatz zu meinem volltransparenten quasi unsichtbaren, dazu noch k...e aus )

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von baustoi



Zitat:

Original geschrieben von martini0


Ich hab' ja am letzten Montag meinen Allroad mit 20 Zöllern abgeholt.

Und welch Freude, er steht auf Continental Sportcontact!

Bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit.

LG

Also hast Du mit den Contis keinerlei Geräusche o. ä.?

Bis jetzt tatsächlich keinerlei Geräusche!

LG

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


...ist doch ganz einfach: Die verpappen als "große Innovation" schlicht leichten Schaumstoff innen an den Reifen, damit sich die Schallwellen im Reifen "totlaufen". ...

Danke für die Aufklärung. Das war mir halt neu, wahrscheinlich weil sie es bei meinen Exemplaren vergessen haben. 😕

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


...ist doch ganz einfach: Die verpappen als "große Innovation" schlicht leichten Schaumstoff innen an den Reifen, damit sich die Schallwellen im Reifen "totlaufen". ...
Danke für die Aufklärung. Das war mir halt neu, wahrscheinlich weil sie es bei meinen Exemplaren vergessen haben. 😕

Du musst oben den Link anklicken. Pirelli bringt das als große Neuerung raus, aber vorerst wohl nur für Reifen in Perserteppichbreite. Der Konvertierte hatte die Idee, das einfach selbst zu machen.

Ich weiß nur nicht, ob der im Bau Markt erhältliche Schaumstoff die Temperaturwechsel und die Walkarbeit des Reifens wirklich lange aushalten, vom Kleber ganz abgesehen. 😉

Aber wenn der Konvertierte das ausprobiert, werde ich gespannt auf die Ergebnisse warten. 😎

Falls mein 🙂 "mitspielt" mach ichs - die alten lärmdenden P- Zeros müssen eh auf den Müll...

Quatsch, spar Dir die Zeit und geh mit Frauchen legger essen. Selbst wenn Dein Feldversuch eine Geräuschminderung bringen würde, kennen wir den Spruch
vom 🙂 doch schon: "Da hätten Sie aber ein paar km eher kommen müssen ..." 😰

Ist doch nur ein wissenschaftliches Experiment 😛 Aber da ich selbst keine Reifen abziehen kann, muss halt der 🙂, auf meine Verantwortung, mitspielen. Ich will von denen nix (bin ein wunschlos glücklicher A6-Nutzer 😉), such mir die Zweitausrüstungsreifen im nächsten Frühjahr aber selbst aus (und schreib beim nächsten Leasing die Marke vor)

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Ist doch nur ein wissenschaftliches Experiment 😛 Aber da ich selbst keine Reifen abziehen kann, muss halt der 🙂, auf meine Verantwortung, mitspielen. Ich will von denen nix (bin ein wunschlos glücklicher A6-Nutzer 😉), such mir die Zweitausrüstungsreifen im nächsten Frühjahr aber selbst aus (und schreib beim nächsten Leasing die Marke vor)

müsstet Du dann vor Leasing- Rückgabe auf den Erstausrüster zurück?

Ich denke nicht. Da kein Erstausrüsterreifen meine üblichen 150-180 tkm durchhält 😉, habe ich mich bisher immer an Reifentests orientiert und halt das Beste für mein Fahrprofil (maximaler Grip auf Schnee ist für mich z.B. recht irrelevant, Traktion auf nasser Fahrbahn hingegen sehr wichtig) und für die jeweilige Kiste freigegebene draufmachen lassen 😉. Da wurde noch nie gemotzt wenn ich statt Pirellis Contis oder Michelins zurückgab, selbst mit dem Restprofil war man immer sehr kulant.
Das Experiment würde ich nur mal "kurz ausprobieren" und natürlich keine längeren Strecken damit fahren - oder so etwas gar an den Leasinggeber retournieren (Nach dem Test würden die Reifen mit dem verklebten Schaumstoff entsorgt).

Hab heut meine 19zoll dunlop winterräder aufstecken lassen und bin geschockt wie leise mein auto ist mit den reifen im vergleich zu den pirelli. Ich mein, es sind winterreifen. Hab sowas noch nie erlebt. Da freu ich mich echt schon drauf wenn die pirellis nächstes jahr unten sind und vernünftige aufgezogen werden.

Zitat:

Original geschrieben von CypresTheGreat


... Da freu ich mich echt schon drauf wenn die pirellis nächstes jahr unten sind und vernünftige aufgezogen werden.

Deshalb bleiben bei mir die Pirellis jetzt auch so lange wie möglich drauf, daß sie noch abgefahren werden. Das derzeitige Wetter spielt mir ja in die Karten.

Weit und breit kein Winter in Sicht. Zum Glück ... 😎

Also ich weiß nicht. 😕

Ich kann mich über die Pirellis nicht wirklich beschweren.
Sie sind nicht übermäßig laut (mag sein, dass es leisere Reifen gibt) und das Verhalten auf trockenem, sowie nassem Untergrund lässt keine negativen Schlüsse zu.

Liegt das evtl. an der Charge ?

Gruß Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen