Pirelli - Reifengeräusche auch bei 19/20"?

Audi A6 C7/4G

Ich habe auf meinem A6 Pirelli P Zero in 19 Zoll montiert. Meiner Meinung nach sind die Reifen (nach gerade mal gefahrenen 6.000 km) ziemlich laut, bzw. sie wurden im Laufe der Zeit immer lauter.

Der Kundendienstmeister meines 🙂 meinte dazu, er könne nichts hören, und das wäre ganz normal. Ich habe daraufhin mal eine Mail an Audi geschickt und bekam einen Anruf mit dem Inhalt, es seien Geräuschprobleme bei 20"-Reifen bekannt, bei 19" hingegen nicht.

Jetzt würde mich mal interessieren, ob ich hier der einzige bin, der diese Reifendimension als laut empfindet, oder ab die anderen Betroffenen alle 20"-Räder haben.

Vielleicht bin ich ja wirklich zu pingelig... (so hat es zumindest der Kundendienstmeister hingestellt)

Beste Antwort im Thema

Ich fahre zwar 20 Zöller, trotzdem hier meine mail im Juni 2013 an den Chef des Audi Händlers

Sehr geehrter Hr. xxx,
mit großem Interesse verfolge ich die Reklamation der Sägezahnbildung bzw. der unangenehmen Abrollgeräusche meines neu gekauften A6 Avant Biturbo.
Die montierten Pirelli PZero 255/35 R20 weisen bereits auf allen Achsen nach ca. 6000 km eine extreme Sägezahnbildung aus, eine Probefahrt durch den Werkstattmeister Hr. xxx bestätigten die Reifenproblematik. Das Interesse seitens Ihres Hauses bzw. Audi an dieser Problematik etwas zu ändern hält sich jedoch sehr in Grenzen oder besser gesagt die Stille der Informationen hätte ich gerne im Innenraum dieses Oberklasse PKW.
Es klingt mir beim Verkaufsgespräch noch in den Ohren, Erleben sie Audi, Erfahren sie welche Innovationen Audi für sie zu bieten hat, Vorsprung durch Technik, ja sie werden sehen, sie werden begeistert sein, diese Slogans werden nunmehr von den Abrollgeräuschen der Reifen übertönt und der Vorsprung der Technik dröhnt durch das schöne Interieur.

mfg usw usw

So gings weiter
1. Termin - Fahrzeug mit Reifen fotografiert
2. Termin - Fahrzeug vermessen
3. Telefonische Mitteilung 3 Monate seit Beginn der Reklamation, eine leichte Korrektur der Fahrwerkeinstellungen muss vorgenommen werden, auch eine Mitteilung seitens Audi liegt vor, es gibt keine Kulanzregelung.

Das ist sehr ärgerlich und sollte einem zu Denken geben.

228 weitere Antworten
228 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear



Ich frage mich immer, wie man sich das Abwimmeln gefallen lassen kann?!

Weil ich mir meine Nerven für wichtigere Dinge spare. In 8 Wochen oder so kommen eh Winterreifen drauf und im Frühjahr gibt es neue Michelin Sommerreifen. Der Freundliche hat mir 20% Nachlass auf die neuen Sommerreifen angeboten, wegen den Pirelli-Problemen.

Außerdem schaue ich mir die Hilfsbereitschaft vom AUDI-Händler in Ruhe an und in gut 2 Jahren werden die Karten neu gemischt.

Gruß
Stefan (der bei seinem alten X3 kurz vor der Wandlung war und sich nicht alles gefallen lässt) 😎

P.S. Ein Kumpel hat einen MINI Countryman mit Bridgestone. DAS sind Abrollgeräusche, als ob ein Hubschrauber neben dir herfliegt. 😰

Bei mir nächstes Jahr gemischt, bischen freue ich mich drauf.Ein Kumpel hat einen MINI Countryman mit Bridgestone. DAS sind Abrollgeräusche, als ob ein Hubschrauber neben dir herfliegt.

Zitat:

Na das ist kein Vergleich, schon der normale mini kann nicht als Stand der Technik gelten, Geräuschniveau, Abrollkomfort, vergleichbar mit einem Trabi. Dafür ist die Verarbeitung aber schlechter.

Zitat:

Original geschrieben von stefan-v70



Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Ich frage mich immer, wie man sich das Abwimmeln gefallen lassen kann?!
Weil ich mir meine Nerven für wichtigere Dinge spare.

... und weil es nun leider nicht die Regel ist, daß der 🙂 Abrollgeräusche als Grund zur Reklamation ansieht. Da ist WOLFGEAR m.E. hier der Einzige, dem das gelungen ist. Hier war die Tasache sicher von Vorteil, daß Verkäufer und Werkstatt ein und der selbe Händler sind. Was bei mir nicht zutrifft ... Meine Werkstatt kam mit dem Argument, daß es "Ermessenssache von Audi sei, mit welchen Reifen die Autos ausgeliefert werden". In der Bestellung sind nur Reifengröße und Felge verbindlich aufgeführt ... 🙄

Was lernen wir daraus ? Richtig, wie der KONVERTIERTE schon schrieb: Das Erstellen einer to-do-Liste vor der nächsten Bestellung ...

Ich fahre zwar 20 Zöller, trotzdem hier meine mail im Juni 2013 an den Chef des Audi Händlers

Sehr geehrter Hr. xxx,
mit großem Interesse verfolge ich die Reklamation der Sägezahnbildung bzw. der unangenehmen Abrollgeräusche meines neu gekauften A6 Avant Biturbo.
Die montierten Pirelli PZero 255/35 R20 weisen bereits auf allen Achsen nach ca. 6000 km eine extreme Sägezahnbildung aus, eine Probefahrt durch den Werkstattmeister Hr. xxx bestätigten die Reifenproblematik. Das Interesse seitens Ihres Hauses bzw. Audi an dieser Problematik etwas zu ändern hält sich jedoch sehr in Grenzen oder besser gesagt die Stille der Informationen hätte ich gerne im Innenraum dieses Oberklasse PKW.
Es klingt mir beim Verkaufsgespräch noch in den Ohren, Erleben sie Audi, Erfahren sie welche Innovationen Audi für sie zu bieten hat, Vorsprung durch Technik, ja sie werden sehen, sie werden begeistert sein, diese Slogans werden nunmehr von den Abrollgeräuschen der Reifen übertönt und der Vorsprung der Technik dröhnt durch das schöne Interieur.

mfg usw usw

So gings weiter
1. Termin - Fahrzeug mit Reifen fotografiert
2. Termin - Fahrzeug vermessen
3. Telefonische Mitteilung 3 Monate seit Beginn der Reklamation, eine leichte Korrektur der Fahrwerkeinstellungen muss vorgenommen werden, auch eine Mitteilung seitens Audi liegt vor, es gibt keine Kulanzregelung.

Das ist sehr ärgerlich und sollte einem zu Denken geben.

Ähnliche Themen

Jaja, die Slogans von Audi 🙄

Die packen ihre Sprüche sogar noch in die Antwortmails auf massive Kundenbeschwerden.

Diese Woche reist noch ein Produktleiter persönlich zur "abschließenden Begutachtung" der durch das Autohaus verhunzten Lackierung an. Wie das ausgehen wird, ist eigentlich schon klar ...

Vielleicht sollte ich im Anschluß daran die Karre mit deren Sprüchen in großen grellen Lettern zupflastern und zusätzlich mit der kompletten Reparaturhistorie versehen. 😛

Ich werd' mal drüber schlafen.
Gute Nacht @all

Mach das mal und such Dir einen aus der werbebrache, welcher Dein Auto beschriftet. Das geht relativ easy. Zum Dank darf er noch Werbung machen auf Deinem Auto. Kulanterweise gratis natürlich ... 😉

Warum fährt man mit einem Neuwagen 6.000 km unter dieser Geräuschentwicklung?
Ich habe an einem Donnerstag mein Fzg. in IN geholt und nach 800 km Rückfahrt stand ich samstags bei meinem Händler auf der Matte.
Eine Woche später hatte ich telefonisch das Okay, dass ich neue Reifen nach Wahl bekomme - bis 10.000 km sollten diese aber ausgetauscht sein.

Zitat:

Original geschrieben von DrBretzner


auf allen Achsen nach ca. 6000 km eine extreme Sägezahnbildung aus, eine Probefahrt durch den Werkstattmeister Hr. xxx bestätigten die Reifenproblematik. Das Interesse seitens Ihres Hauses bzw. Audi an

ich hab keine 19'' und auch keine Pirelli, hatte aber auch Sägezahn bei Bridgestone 17'', die wurden vom Händler getauscht, angeblich auf Kosten des Händlers, Audi hätte abgelehnt.
Ist ein Firmenwagen und wir kaufen da viele Autos, kann also so sein.

Was ich nicht verstehe generell bei Reifen und Audi, dass es extra Varianten gibt mit AO Kennzeichnung, die angeblich genau auf Audi abgestimmt sind.

Es scheint ja so zu sein, das verschiedene Reifenhersteller da unterschiedlich stark auf Sägezahn reagieren. Und das ist wohl stark abhängig von der Profilform.

Da trifft Audi dann einfach die falsche Vorauswahl.

Ich hab jetzt Michelin drauf und die sind unauffällig.

Da sind doch ausschließlich die Einkaufskonditionen maßgebend, sonst nichts.

Hallo
Möchte mich an dieser Stelle mal bei Euch bedanken. Dank diesem Beitrag habe ich noch vor Abholung meines neuen A6 Avant 3.0 BiTDI im Autohaus die Reifenmarke (Pirelli) reklamiert. Mir wurden ohne grosse Diskussionen die Reifen getauscht. Fahre seit der Übernahme Michelin Pilot Super Sport und bin bis jetzt sehr zufrieden damit.
Gruss aus der Schweiz
taylorgo

Ich habe mich die Tage mal mit einem Kunden von mir, der früher in der Reifenentwicklung von Dunlop in Hanau beschäftigt war, in Verbindung gesetzt und dort gefragt, ob die Behauptung von Audi, das Problem sei bei den 20"-Reifen bekannt, bei den 19" aber nicht, stimmen kann.

Seine Meinung dazu war, das Profil ist bei beiden Versionen das gleiche (sogar die Breite ist gleich), und darauf käme es in erster Linie an, daher sei nicht anzunehmen, dass sich die Geräusche bei 19" und 20" nennenswert unterscheiden.

Die Gummimischung so ohnehin zweitrangig, und es sei nicht anzunehmen, dass sich die Mischung zwischen den 19" und den 20" großartig unterscheidet.

Mal sehen, ich habe jetzt nochmal Kontakt mit dem Händler aufgenommen, allerdings habe ich inzwischen 11.000 km drauf, davon allerdings knapp 5.000 mit den Winterrädern.

Und ich war das erste Mal bei 8.000 km dort. Aber ich glaube irgendwie nicht, dass ich da weiterkommen werde. Aber das muss ich mir dann halt bei der nächsten Fahrzeugbestellung im Hinterkopf behalten...

@wolfgear
wenn man das Auto bei der Werksabholung mit Pirelli stehen sieht und Pirelli kennt hält sich die Begeisterung in Grenzen. Dass Pirelli grundsätzlich nicht zu den Leisesten gehört weis man, doch ich bin mir sicher, nur weil mir Pirelli nicht gefällt bekomm ich nichts anderes.
Mit 6000 km bildete sich eben das Sägezahnprofil sehr stark aus und dann wird es speziell bei neu geteerten Straßen schon echt unangenehm laut, wie gesagt das kann nicht Stand der Technik sein.

Wie läuft es denn nun wirklich ab, die Audi Händler sind erster Ansprechpartner bei Problemen mit Kunden, speziell bei Reifen ist eine Werksmitteilung da dass Reifenrollgeräusche und Sägezahn von der Garantie ausgeschlossen sind. Sollte beim Verkauf soviel Luft geblieben sein, wird der Händler versuchen das zu Regeln, scheinbar war mein Einkauf für den Händler im Endeffekt zu wenig lukrativ, deshalb kam hier nichts (ich versteh es 🙄 ) und von Audi wie zu erwarten auch nichts. Wenn ein neues Fahrzeug ansteht muss man wieder schauen ob es ein Audi wird, andere Mütter haben auch schöne Töchter 😉

Ich hab jetzt die Michelin Pilot Super Sport bestellt.

Es war das Geräusch der Reifen, was von den ersten Kilometern an nicht zu dem Auto passen wollte.
Und nein, es hat der Händler meine Beschwerde so formuliert, dass es ohne Wenn und Aber neue Reifen gab.
Sägezahn war das nach 900 km nicht mal, das waren Auswaschungen.
Und wenn mir da einer sagt, das ist Stand der Technik, brate ich dem einen Storch!

Sowohl Fahrer als auch Beifahrer scheinen die Abrollgeräusche nicht zu stören ... 😁
Nehmt Euch ein Beispiel dran, Hauptsache die Optik stimmt ... 😛
Quelle: Skoda auf der IAA

Skoda-iaa

Bei dem knappen Radstand in Kombination mit geringer Reifenhöhe sollte man aber noch AAS verbauen, damit dem Kleinen nicht schlecht wird ...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen