Pipercross Luftfilter

Ford Focus Mk4

Nur für den Fall, dass es jemanden interssiert:

Ich habe bei Pipercross Deutschland das Erscheinungsdatum für den Filter für die 1.5er EB Motoren angefragt, und sie sollen in den nächsten Wochen erscheinen.

Ich fand, der MK3 lief mit K&N ETWAS besser, aber K&N soll ja nicht so gut sein, wegen Öl und Luftmassenmesser oder so...

Wollte ich einfach mal einwerfen.

Beste Antwort im Thema

Hier gibt´s den PP2008 von Pipercross.

https://hoermann-autoteile.de/...0-1-5-EcoBoost-1-5D-2-0D-EcoBlue.html

30 weitere Antworten
30 Antworten

Gibt es hierzu neue Infos oder Erkenntnisse?

Hat jemand den Pipercross drin, Klang, Performance etc . . . ?

Gruß

Ja habe ich drin aber ich merke gar keinen Unterschied

Zitat:

@Skippe_NE schrieb am 24. Juli 2019 um 20:13:00 Uhr:


Ja habe ich drin aber ich merke gar keinen Unterschied

Ok, auch vom Ansauggeräusch her nichts ?

ne wirklich nix fährt sich genau wie der Original aus Papier.
Ich denke mal bezüglich Sound und Leistung wirst erst was merken wenn man was mit Offenen Luftfiltern macht.
Und die habe ich bisher noch nicht gefunden =/

Zitat:

@Skippe_NE schrieb am 24. Juli 2019 um 20:17:11 Uhr:


ne wirklich nix fährt sich genau wie der Original aus Papier.
Ich denke mal bezüglich Sound und Leistung wirst erst was merken wenn man was mit Offenen Luftfiltern macht.
Und die habe ich bisher noch nicht gefunden =/

Kennst den Trick mit dem Verbindungsstück der Luftzuführung? Kannst das Zwischenstück des Kanals rausnehmen und hast nen ordentlichen Ansaugsound.

Ne kenne ich nicht kannst du das genauer beschreiben?

Zitat:

@Skippe_NE schrieb am 25. Juli 2019 um 12:49:42 Uhr:


Ne kenne ich nicht kannst du das genauer beschreiben?

An den roten Linien das Zwischenstück trennen (ist mit Nasen zum klicken und einrasten) und rausnehmen. Dann hast du ein lautes Ansauggeräusch. Fast schon zu doll.
Alternativ nur an der linken roten Linie trennen und das flexible Stück zur Seite Hebeln, das ist dezenter 🙂

Asset.JPG

Zitat:

@jay kay schrieb am 25. Juli 2019 um 13:59:01 Uhr:



Zitat:

@Skippe_NE schrieb am 25. Juli 2019 um 12:49:42 Uhr:


Ne kenne ich nicht kannst du das genauer beschreiben?

An den roten Linien das Zwischenstück trennen (ist mit Nasen zum klicken und einrasten) und rausnehmen. Dann hast du ein lautes Ansauggeräusch. Fast schon zu doll.
Alternativ nur an der linken roten Linie trennen und das flexible Stück zur Seite Hebeln, das ist dezenter 🙂

Hat das NACHTEILE? Verbrauch geht hoch, volle Leistung nicht da, verschleiss etc..?

Zitat:

@born_hard schrieb am 25. Juli 2019 um 15:47:17 Uhr:



Zitat:

@jay kay schrieb am 25. Juli 2019 um 13:59:01 Uhr:


An den roten Linien das Zwischenstück trennen (ist mit Nasen zum klicken und einrasten) und rausnehmen. Dann hast du ein lautes Ansauggeräusch. Fast schon zu doll.
Alternativ nur an der linken roten Linie trennen und das flexible Stück zur Seite Hebeln, das ist dezenter 🙂

Hat das NACHTEILE? Verbrauch geht hoch, volle Leistung nicht da, verschleiss etc..?

Natürlich hat es schon eine Funktion. Die frische Luft wird von außen direkt in den Kasten geführt.
Saubere Verbrennung ist gegeben.
Ohne das Teil wird warme Luft aus dem Motorraum angesaugt. Dies ist nicht optimal und bestimmt nicht gut sonst wäre es ja vom Werk aus so.
Verbrauch und Leistung keine persönlich spürbare Veränderung. Verschleiß wüsste ich nicht welches Bauteil.

Kann mir auch nicht vorstellen das dies so gut ist ohne Frischluft zufuhr =/

Zitat:

@Skippe_NE schrieb am 25. Juli 2019 um 17:32:05 Uhr:


Kann mir auch nicht vorstellen das dies so gut ist ohne Frischluft zufuhr =/

Naja, in den Motorraum kommt ja so oder so Frischluft durch den Grill. Zwar nicht geleitet da es verwirbelt aber sie kommt an. Das die Qualität der Luft nicht die gleiche ist, ist klar.

Das Schlagwort ist die warme Luft. Damit weniger Leistung bei wahrscheinlich höherem Verbrauch aufgrund schlechterem Wirkungsgrad. So wichtig kann mir Sound (in meinem Alter) nicht sein 🙂

Zitat:

@fressjacques schrieb am 25. Juli 2019 um 17:41:22 Uhr:


Das Schlagwort ist die warme Luft. Damit weniger Leistung bei wahrscheinlich höherem Verbrauch aufgrund schlechterem Wirkungsgrad. So wichtig kann mir Sound (in meinem Alter) nicht sein 🙂

Korrekt, die ersten zwei Sätze.
Über den dritten kann man altersbedingt reden 😁

@fressjacques
Und was ist dein letztendliches Fazit nun zum Pipercross ?

Kann man machen, muss man aber nicht. Klassische Kombination: Auspuff, Luftfilter und Software hat sicher Sinn, Luftfilter allein kann man sich auch sparen.

Deine Antwort