Pinbelegung vom facelift scheinwerfer TFL

Audi A3 8P

habe gerade vor mir einen Audi A3 8p Bi - Xenonscheinwerfer mit Kurvenlicht + tfl
da ich mir mal einen Scheinwerfer gegönnt habe, als erstes würde ich ihn gern prüfen ob das tfl auch 100% funktioniert.

ich glaube mal das es einige hier gibt die einen sporadischen Ausfall bei den TFL Scheinwerfer haben.

habe hier und auf andere Seiten geschaut aber nix dazu gefunden, wie man ihn am besten testet, ohne ihn vorher zu verbauen .

es müsste erstmal eine Pinbelegung her....wenn man diese Pinbelegung hätte könnte man es doch eigentlich mit einem 12V ( Ladekabel ) Test......

Die A6 4F Scheinwerfer mit Tagfahrlicht leiste fallen des öfteren aus ( Sporadischer Ausfall ) es gibt auch viel hier im motor-talk darüber.
habe da einige Beiträge gelesen und auf dieses hier gestoßen.

http://www.youtube.com/watch?v=iNo3PvDNy2k

da wechselt einer die kompletten Led´s aus weil diese ( einen sporadischen Ausfall haben .)

wie kann ich nun am besten das tfl bei Audi A3 8p testen .
würde es auch dann eine Anleitung anlegen mit Fotos.

wenn ihr einen Pinbelegung dazu habt oder mir da weiterhelfen könnt immer her damit .

mfg

41 Antworten

Damit sind die Stecker gemeint am Bordnetzsteuergerät die Scotty18 aufgezählt hat ! Da hat er auch mein Tagfahrlicht angeschlossen. Gruß RedEagle1977

Zitat:

Original geschrieben von andre080386


das ganze mal verständlich bitte:-)

kurvenlicht hat eine ganz andere belegung des SW als das normale bi xenon.. die ansteuerung der Kurvenlicht module geht über ein bus system über das ALWR Stg. daher ist hier die belegung auch ganz anders..

plug and play kannst du das ganze eh nicht einbauen ! 

die reine belegung am SW für das TFL und masse steht oben- damit kannst du es testen!

oben ? wie meinste das jetzt

habe ich in DIESEM TRHREAD GEPOSTET ! 

Ähnliche Themen

da ist nixxx passiert ......

aber habe den kompletten scheinwerfer wie beim audi a6 auseinander genommen und die led´s geprüft gehen alle. hat alles gut geklappt .

nur trotzdem komisch das mit der Pin belegung .........mhhh

Pin 7 Masse
Pin 10 und 12 Plus

Pin 14 ist Plus für Nebler wenn man Scheinwerfer mit intrigrierten Nebler hat. Also so ist es bei den RS6

Hallo scotty 18. Ich habe auch meine audi a3 2006 mit be xenon pre faclift an facelift angebaut. Ich habe nur jetzt eine kleines problem wegen pin. Wie geht es jetzt die stecker passen beindie neue scheinwerfer mit led. Konnen sie bitte mir helfen ein bisien?

Zitat:

Original geschrieben von korabberisha


Hallo scotty 18. Ich habe auch meine audi a3 2006 mit be xenon pre faclift an facelift angebaut. Ich habe nur jetzt eine kleines problem wegen pin. Wie geht es jetzt die stecker passen beindie neue scheinwerfer mit led. Konnen sie bitte mir helfen ein bisien?

was genau passt nicht mehr?
was war vorher verbaut?
vor FL Xenon mit Xenon FL - da passen die stecker!

Vorhere hatte ich xenon be xenon mit drl und alles. Jetzt habe ich die neue scheinwerfer vom bau jahr 2009 mit led tfl. Nur wollte ich fragen ob es die gleiche pin sind und gibt es problem ob ich an stecker so wie sind jetzt an machen!

gleiche pins soweit
du musst nur das TFL led neu verkabeln- da gibts ein kabel mehr für

Wie kann ich das machen. Kannst du mich helfen fur tfl neu kabel?

Zitat:

@naomy schrieb am 24. Dezember 2010 um 23:13:06 Uhr:


Pin 7 Masse
Pin 10 und 12 Plus

Pin 14 ist Plus für Nebler wenn man Scheinwerfer mit intrigrierten Nebler hat. Also so ist es bei den RS6

Hallo!

Bin mit 12V an den SW ran. Pin 7 an Masse und Plus an Pin 10 oder/und Pin 12. Leider ohne dass die LED`s gezuckt hätten 😕

Hab ich was falsch gemacht, oder sollte LED Leiste im SW doch hinüber sein?

Magnat

die ansteuerung vom TFL läuft über PVM

Danke Scotty!
Also kann man die TFL LED nicht einfach mal so "oldschool" testen?!
Das LED Steuergerät ist dann vermutlich im SW verbaut.
Bleibt wohl nur ein neuer SW...oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen