Pinbelegung und Kabelfarben ZAS für Starterknopfeinbau

VW Passat 35i/3A

Guten Tag

Ich leide unter dem bekannten Zündungs probleme wenn mein wagen in der Sonne Stand.
Ich möchte die Kabel aus der Zündung raushollen und einen Knopf einbauen zum Moto Starten.

Dafür müsste ich aber wissen welches Kabel wo hin führt und was macht.
Hat da jemand eine Anleitung für die Kabel ?

Es handelt sich um einen Passat B4 Bj 1993

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



du Ferkel Hermthal ich wusste das bei dir was nicht stimmt 😁😁😁

Was du schon wieder denkst 😁😁 Geh mal weniger durch die Nachtclubs und lass die versauten Filme sein 😛

38 weitere Antworten
38 Antworten

Wo hast du diesen Taster platziert? Mach mal bitte ein Foto von 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hermthal


Wo hast du diesen Taster platziert? Mach mal bitte ein Foto von 🙂

Mache ich dir morgen sonst muß ich mich wieder anziehen . Der sitzt quasie im A Brett unten in der schäge naben der Lenkradverkleidung so das man ihn nicht gleich sieht du aber problemlos hingeifen kannst .

Was ich vor hatte mir nen Taster in den Schaltknauf zu setzten aber bündig . Ist best. auch ganz witzig .

Zitat:

Original geschrieben von Hunter123



Zitat:

Original geschrieben von Wester


dafür kann man D+ von der Lima verwenden Aix 🙂
Genau so habe ich das auch gemacht weil ich keine Lust hatte das alles auseinander zu friemeln .

Ein Relais habe ich auch genommen welches vom Táster angesteuert wird . Das releist schaltet mir logischerweise die Last also den Mangentschalter vom anlasser .

Der Taster der mir das Relais schalter bekommt wiederum nur strom wenn die Zündung an ist . Somit ist aus zu schliesen das was passiert wenn ich den Taster drücke wenn die Zündung aus ist .

Das Nachtasten geht auch nicht mehr weil wie Wester richtig geschrieben hat D+ von der Lima verwendet worden ist 😉 Das hat vor allem den Vorteil wenn du den Bock mal abwürgst drückst du einfach den Starttaster wieder und dir Kister läuft .

Habe ich bei mir so gemacht und find ich ganz schick

das ich klemme 15  zum schalten des magnetschalters via relais als  schaltstrom benutzen würde steht ja schon da 

um bedingung a zu  erfüllen

aber erkläre mal wie du d+  eingeschleift hast    jetzt mal butter bei die fische

das würde mich mal interessieren  😉 bin mal diebisch gespannt

@ wester   du jetzt nicht vorsagen  😁😁

ot  wer würgt den ein normales auto ab  unter bis du ne tussi  " grins" duck und wech"
fährst doch  keine  Rennwagen

... und den eigentlichen Schlüssel möcht ich nur noch in so nen Dingens im AB stecken ... ohne Klinge ... wie beim BMW

nun bastelt mal was 😁

Ähnliche Themen
Original geschrieben von aixcessive

Zitat:

Original geschrieben von Hunter123


aber erkläre mal wie du d+  eingeschleift hast    jetzt mal butter bei die fische

das würde mich mal interessieren  😉 bin mal diebisch gespannt

Ist auch schon wieder 3 Jahre her wo ich das gemacht habe aber ich habe denn Masse kontakt vom Relais bis zum Kontakt D+ gelegt den dieser führt ja Masse wenn der Motor aus ist bzw die Lima steht und somit kann ich das Relais vom Pulskontakt her tasten . Wenn der Motor läuft habe ich dann ja 2 mal + am Relais anliegen und es kann nicht mehr schalten .

Ne abwürgen sehr sehr selten aber praktisch wenn es passiert und du hast nen Taster . In Ebay gibts überigens recht viele Start Engine taster mit Relaisbox gar nicht mal teuer eben gesehen . Sogar Schlatknaufe ( oder sagt man käufe ? 😁) mit Taster drine . Das die taugen weis ich nicht .

http://www.ebay.de/.../280945108100?...

http://www.ebay.de/.../310536790013?...

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


... und den eigentlichen Schlüssel möcht ich nur noch in so nen Dingens im AB stecken ... ohne Klinge ... wie beim BMW

Der Daimler hat ja auch sowas. Sieht zwar nicht so auf wie bei BMW, funktioniert aber so ähnlich. Nennt sich EZS (Elektrischer Zündanlass Schalter). Die Dinger sind sowas von empfindlich. Wenn die verecken, hast du sechs richtige (erstmal geht das Lenkschloß nicht mehr auf und es entstehen hohe Kosten 🙁 )

Zitat:

Original geschrieben von Hunter123



Original geschrieben von aixcessive

Zitat:

Original geschrieben von Hunter123



Zitat:

Original geschrieben von Hunter123


aber erkläre mal wie du d+  eingeschleift hast    jetzt mal butter bei die fische

das würde mich mal interessieren  😉 bin mal diebisch gespannt

Ist auch schon wieder 3 Jahre her wo ich das gemacht habe aber ich habe denn Masse kontakt vom Relais bis zum Kontakt D+ gelegt den dieser führt ja Masse wenn der Motor aus ist bzw die Lima steht und somit kann ich das Relais vom Pulskontakt her tasten . Wenn der Motor läuft habe ich dann ja 2 mal + am Relais anliegen und es kann nicht mehr schalten .

öhm was wie  da schießt du dir aber was ab

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


öhm was wie  da schießt du dir aber was ab

Ich bin mir grade nicht sicher weil ich das damals mit nem kumpel zusammen gemacht habe aber ich meine wir haben irgendwo noch einen Widerstand eingebaut entweder war da einer im Relais oder in der Leitung zum D+ mit einer Freilaufdiode . Ich kanns dir grade gar nicht mehr genau sagen ich müße nachschauen .

Aber so viel zieht das Relais doch gar nicht das ich mir was schiesen würde . Meinst du die E Wicklung der Lima das die das nicht aushält ?

ne eher ki     mit ner sperrdiode  alledings müsste es auch gehen

ich denke  entweder galvanisch getrennt  oder einfach restwelligkeit nutzen 
oder einfach spannungsgesteuert

ich habe für sowas kleine  vergossene spannungsdetektoren mit schaltausgang  vom chinamann

Mahlzeit!

Bei so einem "Wald und Wiesen" Kfz Relais zieht die Spule ca. 150 mA, zu mindest bei denen die 40A schalten können.

Als Signal ob der Motor läuft kann man auch nen Öldruckschalter nehmen, der schaltet je nach Ausführung nach Masse oder unterbricht die Verbindung nach Masse; Man braucht halt einen entsprechend freien Anschluß am Motor wo man sowas noch reinschrauben kann bzw. irgendwo ein T-Stück. Ob mit den bereits vorhandenen Schaltern geht müsst ich mal überlegen, evtl. stört man sonst die Öldrucküberwachung.

ciao, Jockel

es geht hier nicht um den spulenstrom  sondern das bei stehenden motor ich 14 v von der klemme  15  bei hunters verschaltung ins ki  auf die ladekontroleuchteneinheit schieße

aber auch der spannungsabfall  bzw  was die induktivität  mact wenn er über die relaispule  auf d+ einspeißt wäre noch zu klären .

ob die ladekontrolle   es mag noch zusätzlich  fremdgespeßt zu werden sei dahingestellt

aber die Ölkontrolle  naja  möglicher ansatz  in der tat

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


es geht hier nicht um den spulenstrom  sondern das bei stehenden motor ich 14 v von der klemme  15  bei hunters verschaltung ins ki  auf die ladekontroleuchteneinheit schieße

Ja stop mal . Die Spannung könnte ich ja nur über die Relaisspule in KI einspeisen das geht aber nicht solange ich den Taster nicht drücke der mit das Relais ansteuert somit ist die Spule ja immer offen und nur beim starten kurz in betrieb . Oder reden wir jetzt an einander vorbei ?

Also ich habe nochmal nachgeschaut wir haben das Relais wie beschrieben ohne alle ( ausser ne Freilaufdiode am Relais ) direkt an D+ geklemmt . Das geht aber jetzt schon 3 jahre gut . Aber wenn du da irgendwo was schlimmes siehst was kaputt gehen kann , ich lerne auch als Elektriker dazu wo mein Denkfehler liegt .

@ Hermtal

Im Anhang mal das versprochene Foto von gestern .

Gruß Hunter

053

ich reiche auch mal Bilder nach morgen, von mienem Startknopf...

Danke Hunter🙂

und schon mal danke Wester 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen