Pimp my X3
X3 neu gekauft, gleich ein paar Anbauteile .... ?!
664 Antworten
Bzgl. Leistungssteigerung: Was gut verträglich ist, ist die Frage. Die Antworten sind sehr vielfältig. Da hört man auch, dass 600 PS (mit Upgradeturbo) kein Problem sind. Aber darum gehts mir gar nicht.
450 PS/600 NM sollten scheinbar auch fürs Getriebe auf Dauer kein Problem sein. Aber bevor ich da was machen lassen würde geht sicher noch etwas Zeit ins Land und ich würd mich dann auch noch genauer mit beschäftigen. Das sind jetzt einfach mal Aussagen, die man so aufnimmt.
Wobei ich das schon glaube. Es kommt, meines Erachtens, ja auch immer etwas auf den Fahrer drauf an. Fahr ich den Motor warm, wie oft rufe ich eigentlich die Leistung ab usw. Wenn ich mir anschaue, wie ein Kumpel von mir seinen Wagen prügelt. Da bin ich dagegen ein richtiger Pensionist 😁
Ja, die Fahrwerksänderungen wurden alle ohne Probleme eingetragen. Habe im Vorfeld dem Gutachter alle Unterlagen und Nachweise inkl. Fotodokumentation übermittelt. Danach gabs einen Lokalaugenschein und das Ding war geritzt. Also viel entspannter, als ich dachte.
Ich glaub, ich hab absichtlich mattes Carbon für innen gewählt, da da die Auswahl an "upgrades" überschaubar ist 😁
Apropo Leistungssteigerung, ich hatte bei meinen dieseln immer so common rail tuning chip verbaut. So auch beim jetzigen. Man merkt sofort beim Gasgeben dass mehr Dampf anliegt. Bisher habe ich auch immer weniger verbraucht. Dazu kann ich noch nix sagen. Lag jetzt vor dem Einbau und eingefahren mit meinem kleinen schluckspecht bei 9.5l. Und Pro tank 10.7l.mal.sehen was sich auf meiner hausstrecke (500km) so ergibt. 🙂
Welchen fährst du nochmal, 40d oder i?
Habt ihr eine Idee, warum AC Schnitzer, ausser für den 40i mit 354PS, keine Leistungssteigerung anbietet für die M40i?
Ähnliche Themen
Zitat:
@ArminAT schrieb am 14. Mai 2023 um 15:17:20 Uhr:
Bzgl. Leistungssteigerung: Was gut verträglich ist, ist die Frage. Die Antworten sind sehr vielfältig. Da hört man auch, dass 600 PS (mit Upgradeturbo) kein Problem sind. Aber darum gehts mir gar nicht.450 PS/600 NM sollten scheinbar auch fürs Getriebe auf Dauer kein Problem sein. Aber bevor ich da was machen lassen würde geht sicher noch etwas Zeit ins Land und ich würd mich dann auch noch genauer mit beschäftigen. Das sind jetzt einfach mal Aussagen, die man so aufnimmt.
Wobei ich das schon glaube. Es kommt, meines Erachtens, ja auch immer etwas auf den Fahrer drauf an. Fahr ich den Motor warm, wie oft rufe ich eigentlich die Leistung ab usw. Wenn ich mir anschaue, wie ein Kumpel von mir seinen Wagen prügelt. Da bin ich dagegen ein richtiger Pensionist 😁
Ich glaub, ich hab absichtlich mattes Carbon für innen gewählt, da da die Auswahl an "upgrades" überschaubar ist 😁
Kann man grob in "auf Dauer ziemlich sicher", "grenzwertig" und "volles Risiko" einteilen. Beim BMW habe ich mich bisher wegen der Gewährleistung nicht weiter drum bemüht.
Wenn Motor oder Getriebe hops gehen, wird es leider meistens teuer. Man hat schon etwas Einfluss, wenn das Material aber überfordert wird, kann schnell Ende sein. Ein Freund von mir hat seinen B3 Motor hochgejagt, elend teuer und sehr aufwendige Reparatur. Als der Motor von Alpina zurück war, musste zusätzlich noch das Lenkgetriebe getauscht werden, hatte Beschuss abbekommen. Eigenanteil waren wenn ich mich recht erinnere über 20 TSD Euro bei 50% Kulanz Alpina.
Deine Variante Carbon ist wirklich nicht sehr verbreitet, da habe ich bisher wenig an Zubehör gesehen.
Schön das es mit der Abnahme so gut geklappt hat, dann hat es an der HA mit den Reifen gepasst. 🙂 Ich warte immer noch auf meine neue Betriebserlaubnis, scheint sich etwas zu ziehen.
Zitat:
@Touranbert schrieb am 14. Mai 2023 um 17:04:34 Uhr:
Habt ihr eine Idee, warum AC Schnitzer, ausser für den 40i mit 354PS, keine Leistungssteigerung anbietet für die M40i?
Da das beides OPF-Versionen sein dürften, würde ich auf die Kosten für das Gutachten in Relation zu den verkauften Einheiten tippen.
Der X3 (M40) ist vermutlich nicht unbedingt das bevorzugte Tuningobjekt schlechthin. 😁 Merkt man hier im Forum ja auch. Ist im A8 Forum identisch.
Was ich mich frage: Wie soll das Material bei z.B. 450 PS überfordert sein, wenns kurzfristig auch 750 aushält?
Da müssten die 450 doch eigentlich safe sein, oder? Also ernst gemeint. Ich bin da nicht so der Profi, aber jetzt rein vom Hausverstand her…
Zumindest hat ja der 40d zb im Vergleich zum 30d auch mehr als nur einen Turbo mehr.
Ich denke schon, aus wirtschaftlichen Gründen und wegen des Fahrzeuggewichts, wird nicht mehr verbaut als nötig.
Wobei man schon immer wieder liest, dass der B58 Motor deutlich “überdimensioniert” ist, ebenso wie der S58, der ja nur leicht abgeändert in den Cup Autos zum Einsatz kommt.
Finaler "Umbau " der Mittelkonsole ist fertig. Hat ein wenig gedauert aber jetzt bin ich zufrieden.
Gruß
Frank
Zitat:
@ArminAT schrieb am 14. Mai 2023 um 18:49:55 Uhr:
Was ich mich frage: Wie soll das Material bei z.B. 450 PS überfordert sein, wenns kurzfristig auch 750 aushält?
Da müssten die 450 doch eigentlich safe sein, oder? Also ernst gemeint. Ich bin da nicht so der Profi, aber jetzt rein vom Hausverstand her…
Es gibt eben keine "Garantie" das es so kommt. Der B3 hätte es laut Alpina auch leisten sollen (komplett Serie), war aber eben nicht der Fall. Kulanz sicher um das abzumildern, aber 50% von 30 TSD Euro sind eben doch viel Geld (+Lenkgetriebe).
Ab Werk hast Du (nicht bei allen Motoren der Hersteller) einen gewissen Sicherheitsfaktor. Der ist allerdings kein "Geschenk" an die Tuner, sondern soll die "extremsten" Fahrzustände abdecken. Aber nicht permanent. In dem Bereich bewegen sich seriöse Firmen, die dann so programmieren, dass ggf. die Leistung gekappt wird, wenn der Motor in ungesunde Werte läuft.
Wie Touranbert schon schrieb, der Hersteller schaut in allem aufs Geld (wenn schon am Lack gespart wird 😉) und hat kein Interesse, alles aus dem Vollen über zu dimensionieren.
Das ganze Chiptuning ist keine Raketenwissenschaft. Ohne Upgradelader, LLK etc. hast Du die Stellschrauben Ladedruck, Zündung, Einspritzung und üblicherweise 102 Oktan.
https://www.autobild.de/artikel/chiptuning-6978555.html
Was passiert, wenn man den Serienlader mit zu hohem Druck fährt, kann man sich ausmalen. Zu Zündaussetzern und Ansaugtemperatur unten im Video.
Man muss hinterfragen, vom wem die Aussagen kommen, wer Geld damit verdient... (und sei es Kick-back).
Da gerade im A8 Forum besprochen, so ab Minute 4.50 "dann schmilzt der Kolben halt weg". 😰 Ja prima, ist eben der Motor hinüber. Der wird dann zurechtgebogen und bekommt einige Hundert PS mehr. Steht übrigens "überraschenderweise" zum Verkauf...
https://www.youtube.com/watch?v=9xKxSZLEavc&t=1s
Am Ende zahlt immer der Kunde die Rechnung und das Geld sollte/muss man ggf. in der Hinterhand haben. Über Motortuning wird viel berichtet, über Motorschäden nicht so gerne, als Besitzer steht man in gewisser Weise als "Depp" da.
Und das der Grundmotor anderweitig mit höheren Leistungen gefahren wird, liegt sicher an innermotorischen Verstärkungen. Da kannst Du sehr viel Geld ins Material stecken, der Motortyp ist weiterhin der ursprüngliche.
Worauf bezieht sich denn Dein Beispiel 450 PS auf 750 PS?
@Frank
Die Mittelkonsole sieht fantastisch aus.
@Frank:
Ist das Echtcarbon oder Folie?
Sieht gut auf den Bildern super aus
Immer wieder erstaunliche Ideen.
Das kleine Ablagefach hätte für mich zu wenig nutzen, da passt nicht einmal ein Schlüssel rein.
Carbon innen sowie außen passt am besten zu Brooklyn grey. Da gibt es so ein Modell von BMW, wo es in Serie so verbaut ist, sieht gut aus. Wenn man so etwas vorhat, dann würde mir dieser Farbton am besten gefallen.