Pimp my Passat

VW Passat B7/3C

Pimp my Passat

Hallo,

ich habe mich gestern dazu entschlossen meinen Passat mit etwas Zubehör aufzurüsten. Nein, ich meine keine Edelstahl Bremspedalkappen oder 19“ Felgen.

Aus gegebenen Anlass plane ich die Anschaffung eines 2KG Feuerlöschers, eines Nothammers mit Gurtschneider und einer hübschen Warnweste in Größe XL (damit die auch über die Winterjacke passt – Man(n) will ja auch im Winter am Straßenrand gut aussehen und es warm haben).
Grund ist, dass ich zwischen den Feiertagen mit meinem Passat als Ersthelfer bei einem Kampf zwischen Kleinwagen „Colt“ und einem Baum anwesend war. Die gute Nachricht zuerst, Baum und Fahrer geht es gut – nur der Wagen ist Schrott.

Im Gegensatz zu allen Pannen und Unfällen der letzten 12 Jahre, war ich wirklich als Erster am Unfallwagen und eilte unter kurzem Zweifel - ob da überhaupt jemand drinnen sitzt? – mir die Warnweste umwerfend, zum Unfallfahrzeug.
Der Zweifel verzog sich nach dem Öffnen der Fahrertür schnell. Im rauchgefülltem Innenraum (nein nicht nur das Airbagpulver – sondern tatsächlich Rauch eines Schwelbrandes) saß da doch tatsächlich jemand auf dem Fahrersitz. Fahrer war ansprechbar und relativ unverletzt aber ansonsten war da wenig los – Hilfe war also angesagt.

Gurt ließ sich nach einigem hin und her, ebenso wie die Beifahrertür, öffnen und der Fahrer gestützt von Helfern aussteigen. Die herbeigerufene Feuerwehr löschte nach 10 Minuten den Schwelbrand (eine Papiertüte im Fahrerraum hatte angefangen zu kokeln) unter Einsatz von 2 Litern Wasser, welche genüsslich aus dem Feuerlöscher ohne Einsatz eines Schlauches über die Tüte gekippt wurden. Auf den Einsatz eines Löschflugzeugs wurde nach kurzer Abwägung des Sachverhaltes verzichtet.

Also alles gut ausgegangen – hätte aber auch anders kommen können. Wenn die Ersthelfer nicht sofort nach dem Unfall am Fahrzeug gewesen wären - oder der Einschlag am Baum nur etwas heftiger, so dass sich Türen verklemmen – wäre der kleine Brand schnell zum großen Problem für den Fahrer und die Helfer geworden. Schon allein das Herumfummeln am Gurtschloss, bis sich das Teil endlich öffnete, scheint mir die Anschaffung einen Gurtmesser zu rechtfertigen.

Darum habe ich mir das hier herausgesucht und linke mal, evtl. kennt das ja der eine oder andere hier und kann etwas Nützliches zur Diskussion beitragen.

Feuerlöscher für „unter“ den Beifahrersitz

Feuerlöscher 2 KG ABC Pulver

Gibt es übrigens bei Aldi einmal im Jahr für 16€, habe ich diesen Sommer aber leider verpasst - nun zahle ich halt das doppelte - immer noch besser als wenn mir ein Verletzter im Auto zu brennen anfängt und ich blöd daneben stehe.

Nothammer mit Gurtschneider

und

Warnweste für den gestandenen Mann

Über mein Erste Hilfe Set werde ich auch nochmal drüber schauen, ob da eine Beatmungsmaske oder Tuch drin sind. Und dann hätte ich gerne noch eine Lampe - es soll ja Nachts in der Natur häufig dunkel sein.

Über weitere Anregungen oder Vorschläge zur Befestigung des Feuerlöschers im B7 würde ich mich freuen.

Edit:

Hier noch ein Link mit Foto (nein, ich bin Gott sei Dank nicht mit auf den Fotos - hätte mich wegen meiner schlecht sitzenden Warnweste ja auch geschämt :-)

Bilder vom Unfall

Beste Antwort im Thema

Pimp my Passat

Hallo,

ich habe mich gestern dazu entschlossen meinen Passat mit etwas Zubehör aufzurüsten. Nein, ich meine keine Edelstahl Bremspedalkappen oder 19“ Felgen.

Aus gegebenen Anlass plane ich die Anschaffung eines 2KG Feuerlöschers, eines Nothammers mit Gurtschneider und einer hübschen Warnweste in Größe XL (damit die auch über die Winterjacke passt – Man(n) will ja auch im Winter am Straßenrand gut aussehen und es warm haben).
Grund ist, dass ich zwischen den Feiertagen mit meinem Passat als Ersthelfer bei einem Kampf zwischen Kleinwagen „Colt“ und einem Baum anwesend war. Die gute Nachricht zuerst, Baum und Fahrer geht es gut – nur der Wagen ist Schrott.

Im Gegensatz zu allen Pannen und Unfällen der letzten 12 Jahre, war ich wirklich als Erster am Unfallwagen und eilte unter kurzem Zweifel - ob da überhaupt jemand drinnen sitzt? – mir die Warnweste umwerfend, zum Unfallfahrzeug.
Der Zweifel verzog sich nach dem Öffnen der Fahrertür schnell. Im rauchgefülltem Innenraum (nein nicht nur das Airbagpulver – sondern tatsächlich Rauch eines Schwelbrandes) saß da doch tatsächlich jemand auf dem Fahrersitz. Fahrer war ansprechbar und relativ unverletzt aber ansonsten war da wenig los – Hilfe war also angesagt.

Gurt ließ sich nach einigem hin und her, ebenso wie die Beifahrertür, öffnen und der Fahrer gestützt von Helfern aussteigen. Die herbeigerufene Feuerwehr löschte nach 10 Minuten den Schwelbrand (eine Papiertüte im Fahrerraum hatte angefangen zu kokeln) unter Einsatz von 2 Litern Wasser, welche genüsslich aus dem Feuerlöscher ohne Einsatz eines Schlauches über die Tüte gekippt wurden. Auf den Einsatz eines Löschflugzeugs wurde nach kurzer Abwägung des Sachverhaltes verzichtet.

Also alles gut ausgegangen – hätte aber auch anders kommen können. Wenn die Ersthelfer nicht sofort nach dem Unfall am Fahrzeug gewesen wären - oder der Einschlag am Baum nur etwas heftiger, so dass sich Türen verklemmen – wäre der kleine Brand schnell zum großen Problem für den Fahrer und die Helfer geworden. Schon allein das Herumfummeln am Gurtschloss, bis sich das Teil endlich öffnete, scheint mir die Anschaffung einen Gurtmesser zu rechtfertigen.

Darum habe ich mir das hier herausgesucht und linke mal, evtl. kennt das ja der eine oder andere hier und kann etwas Nützliches zur Diskussion beitragen.

Feuerlöscher für „unter“ den Beifahrersitz

Feuerlöscher 2 KG ABC Pulver

Gibt es übrigens bei Aldi einmal im Jahr für 16€, habe ich diesen Sommer aber leider verpasst - nun zahle ich halt das doppelte - immer noch besser als wenn mir ein Verletzter im Auto zu brennen anfängt und ich blöd daneben stehe.

Nothammer mit Gurtschneider

und

Warnweste für den gestandenen Mann

Über mein Erste Hilfe Set werde ich auch nochmal drüber schauen, ob da eine Beatmungsmaske oder Tuch drin sind. Und dann hätte ich gerne noch eine Lampe - es soll ja Nachts in der Natur häufig dunkel sein.

Über weitere Anregungen oder Vorschläge zur Befestigung des Feuerlöschers im B7 würde ich mich freuen.

Edit:

Hier noch ein Link mit Foto (nein, ich bin Gott sei Dank nicht mit auf den Fotos - hätte mich wegen meiner schlecht sitzenden Warnweste ja auch geschämt :-)

Bilder vom Unfall

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wk205


Pflicht ist lediglich eine Weste, empfohlen wird eine pro Insasse.

......und in Frankreich gilt eine Warnweste pro Fahrgast als Pflicht. Also sollte dort die maximal mögliche Anzahl an Personen im Fahrzeug immer berücksichtigt werden.

ICh war heute recht erschrocken, als ich in die Türverkleidung gelangt habe. Das "fach" ist mir da noch garnicht aufgefallen.

Ich sollte doch mal die ganze Anleitung durchgugen. Bisher hatte ich nur das Wichtigste nachgesehen. Wie zb die Serviceposition der Wischer oder wie die Assi systeme Funktioieren und so.

Welches Fach?

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Welches Fach?

Das Warnwestenfach in den Türablagen vorn links und rechts.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Welches Fach?
Das Warnwestenfach in den Türablagen vorn links und rechts.

VOLLKOMMEN übertrieben. War in dunkler Eiseskälte gerade noch am Wagen - also das Warnwestenfach zu nennen ist eine "Frechheit" :-)

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Welches Fach?
Das Warnwestenfach in den Türablagen vorn links und rechts.

Wo ist das? Ich hab nur das normale Staufach unten.

Zitat:

Original geschrieben von kombis_sind_toll



Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Das Warnwestenfach in den Türablagen vorn links und rechts.

Wo ist das? Ich hab nur das normale Staufach unten.

RTFM S. 9 (Mj. 2014)

Ob's sinnvoll ist, weiß ich nicht. Wenn ich die Warnweste rausholen will, muß ich erst das sonstige Zeugs davor rausräumen.
Vielleicht "verklebt" ja auch die Warnweste bzw. die Schutzhülle bei hohen Temperaturen in der engen Höhle.

Da fand ich das Schirmfach im B6 wesentlich praxisgerechter 😠

Gruß
ROD.

Wp-20140103-002

Hat der B7 3C keinen Taster zum Öffnen der Tankklappe wie der 3CC?

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Hat der B7 3C keinen Taster zum Öffnen der Tankklappe wie der 3CC?

Der Taster ist direkt in der Tankklappe verbaut 😁

Einmal draufdrücken und die Klappe springt auf.

Geht aber auch...

Gruß
ROD.

Zitat:

Original geschrieben von ROD.


Der Taster ist direkt in der Tankklappe verbaut 😁
Einmal draufdrücken und die Klappe springt auf.
Geht aber auch...

Geht sogar besser. Fragt mich mal, wie oft ich schon an der Zapfsäule stand und auf die Tankklappe des B6 gedrückt habe und wieder eine halbe Runde ums Auto laufen musste, weil ich immer noch den Drück-Mechanismus vom B7 gewöhnt bin 😠

Mach dir nix draus. Ich habe anfangs im B7 immer den Taster gesucht. Da ich es von meinem 3B so gewohnt war. 😁

So, Feuerlöscher ist heute gekommen - und ruht (bis eine noch bessere Lösung gefunden ist) in dem Ablagefach im Kofferaum. HMM (die haarige Kartoffel) 🙄😁 hatte volkommen Recht - passt wie dafür gemacht.

Falls jmd was für den Schlüßelanhänger sucht. Habe das hier grade gefunden:

ResQme

Zum Thread-Ersteller: Eine Beatmungsmaske brauch man seit ca. 2 Jahren wohl nicht mehr. Da bei der HLW nicht mehr beatmet werden soll. Nur noch Druckmassage.

Gruß
Dreamerle

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Zitat:

Original geschrieben von ROD.


Der Taster ist direkt in der Tankklappe verbaut 😁
Einmal draufdrücken und die Klappe springt auf.
Geht aber auch...
Geht sogar besser. Fragt mich mal, wie oft ich schon an der Zapfsäule stand und auf die Tankklappe des B6 gedrückt habe und wieder eine halbe Runde ums Auto laufen musste, weil ich immer noch den Drück-Mechanismus vom B7 gewöhnt bin 😠

Wenn man vom Vorgänger einen Taster gewohnt ist, dann gibt es beim CC keine Umgewöhnungsphase. Einzig beim Golf werde ich noch erinnert, dass es auch ohne Taster geht...

Dafür hat der CC kein Fach für die Warnweste in der Vordertür. Aber ganz ehrlich, ich vermisse das nicht. Die Warnwesten sind im Kofferraum, rechtes Staufach, sehr gut aufgehoben.

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Die Warnwesten sind im Kofferraum, rechtes Staufach, sehr gut aufgehoben.

Das kann aber in manchen Ländern kritisch sein, weil schon beim aussteigen das tragen Pflicht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen