Pilotversuch beim TÜV
Hallo,
viel Saab-Tuning scheitert daran, daß die Tuner aus Schweden oder England stammen und keine Erfahrung mit dem deutschen TÜV vorweisen können.
Beispiel: Als ich in einem englischsprachigen Saab-Forum schrieb, ich wolle ein Hirsch-Fahrwerk kaufen, um meinen Viggen unter Kontrolle zu bekommen (wurde schon mal auf gewundenen Straßen von einem Mini One abgehängt), wurde mir vorher das Viggen Rescue Kit von Abbott ans Herz gelegt. Problem nach Anfrage bei Abbott: Von TÜV keine Ahnung.
Ein Freund hat mir die Adresse einer Firma gegeben, welche TÜV-gerecht Sondereintragungen vornehmen und recht flexibel sein soll. An die hab ich eine Anfrage geschickt, aber die wollen eine Beschreibung der Teile auf deutsch. Vielleicht kann mir einer von Euch bei der Übersetzung helfen. Hier die englischen Begriffe:
1. Steering Rack Clamp
2. Bulkhead Brace
3. Polyurethane Track Control Arm Bushes
4. Support Arm Bearing Kit
5. Stainless Steel Subframe Brace
6. Rear Anti-Roll/Sway Bar
7. Torque-steer
Danke schonmal, und ich hoffe, daß meine Erfahrungen auch Euch weiterhelfen werden.
Gruss,
Philip
21 Antworten
Hallo Philip,
ich kann ja wirklich nicht verstehen, warum Du unbedingt diese Kit aus England verbauen willst.
Ich fahre das gleiche Fahrzeug wie Du. Ich habe lediglich 60 PS und 70 Nm Drehmoment mehr als Du. Wenn man mit der Leistung vernünftig umgehst, gibt es keine Probleme. Das der Vorderradantrieb mit soviel Leistung überfordert ist, ist klar. Nur wenn Du volle Leistung bei niedrigen Geschwindigkeiten abforderst, drehen Dir die Räder durch! Die Leistung fordere ich nur auf der Autobahn oder auf zügig gefahren Landstrassenabschnitten ab.
Kaufe Dir lieber ein paar kürzere Federn und erfreue Dich an dem schönen Auto....
Gruss Kai
Hallo Kai,
das mit den Federn ist schon in die Wege geleitet ... H&R, wie von Dir empfohlen.
Auch verhandele ich gerade mit Gasparatos wg. einem stabileren hinteren Anti-roll Bar.
Dann kommt das Speedparts Stage I... auf ca. 270 PS.
Erst dann - wenn ich es noch für nötig halte - das Viggen Rescue Kit. Letzteres wiederum wird in vielen englischsprachigen Foren sehr hoch gelobt - es soll das Fahrverhalten des Viggen völlig verändern... zum Postiven, versteht sich.
Gruss,
Philip
Hi Philip,
was bewegt Dich nun auf Speedparts zurück zugreifen? Ist der Weg nach England doch zu weit oder gibt es neue Infos über Abbott?
Ist doch richtig das Speedparts die Software von Bsr bezieht? Läßt Du das ganze über Gasparatos laufen?
Das mit den Federn ist bestimmt einer guter Weg, nur ist mir die Tieferlegung von H&R mit 35 mm fast schon ein bischen zu viel.
Was hat es denn mit dem Anti-roll Bar auf sich - ich muß gestehen, das sagt mir gar nix.
Gruss Guido
Hallo Guido,
ob Speedparts oder Abbott-ECU ist mir eigentlich egal... nur dass in den Zeitraum, in welchem ich zu Abbott fahren wollte das Ring-Wochenende mit Kai fiel... und da war die Entscheidung sehr einfach ;-)
Ich weiss auch nicht, woher Speedparts die Software hat. Aber sollte ich zur Speedparts-ECU greifen, werde ich sie sicherlich der Einfachheit halber bei Gasparatos bestellen. Sein Preis ist OK.
Die H&R Federn sollen 30mm tiefer sein als die Serienfedern. Meine Viggen-Federn sind etwa 10mm tiefer. Ich würde also weiter 2cm Bodenfreiheit verlieren. Ist schon ein harter Preis. Anderseits würde ich gerne, wenn meine jetzigen Stossdämpfer hin sind - aber auch erst dann, sie haben jetzt 60t km - gelbe Koni-Dämpfer einbauen. Und die sind garantiert besser als die Saschs-Dämpfer, die Hirsch verbaut. Kai meinte ausserdem, neue Federn würden beim Viggen schon reichen, es wäre übertrieben, gleich die Dämpfer mitzutauschen (er hat es bei seinem Viggen so gemacht und ist sehr zufrieden mit der Lösung).
Zum Thema Anti-Roll-Bar empfehle ich Dir diese Zusammenfassung . Sie ist zwar auf Englisch, aber ich weiss ja, dass Du der Sprache mächtig bist :-)
Gruss,
Philip
Ähnliche Themen
Was lange währt, wird endlich gut:
Ich habe heute (endlich) eine Steering Rack Clamp aus Alu und eine Bulkhead / Firewall Support Brace aus rostfreiem Stahl an meinem Viggen verbaut ... 😁
Gruss,
Philip
Klingt gut, dann viel Spaß mit dem neuen Fahrgefühl.
Bin leider erst jetzt auf dieses Thema gestoßen.
Falls es mal wieder Probleme mit der englische Spache gibt - hier werde ich meist fündig.
Gruß,
Jac
Hallo Philip und alle anderen, die das rack clamp brace kit eingebaut haben!
Ich habe das Teil nun da und werde es zwischen den Jahren einbauen lassen. Wer könnte mir, um die Einzelabnahme zu erleichtern, eine Kopie seines Gutachtens zukommen lassen?
Vielen Dank vorab und Gruß
Marc