Pilot Assist risikobehafteter Murks oder bei mir defekt? V90 T8 2019
Ich will ja nicht nerven oder gänzlich an meinem neuem Auto alles schlecht reden.
Aber heute habe ich mehrmals den Piloten gestartet und musste JEDES Mal eingreifen, weil ich sonst in der Leitplanke gelandet wäre.
Trockene Strasse, hell, breite saubere Streifen, Pilotfahrzeug in 30m Abstand vor mir.
Die Geschwindigkeit betrug 60km/h, die Kurve auf der Autobahn war sehr soft.
Ohne anstalten zum Lenken zu machen überfuhr das Auto die gestrichelte Mittellinie komplett!!!
Ich habe dann eingeriffen, logisch.
Nächstes Szenario.
Gerade Strasse, schöne Markierung, trocken, hell, Pilotfahrzeug 10m vor mir, 40km/h.
Die Strasse machte einen ganz leichten (!!!) Schlenker, um Linksabbiegern die Spur zu eröffnen.
Mein Auto folgte nicht der Spur, sondern fuhr in der Mitte weiter!
Diesmal war ich eisern, bis der Bremsassi Macke spielte, weil ich demnächst einem stehenden Linksabbieger aufgefahren wäre.
Das alles Systeme ihre Grenzen haben, ist klar.
Bloss was ich heute getestet habe, war meilenweit von Systemgrenzen entfernt.
Das waren ganz normale, alltägliche Fahrsituationen.
Ich finde es verantwortungslos, so ein mieses System zu verbauen!
Obwohl ich nicht glaube, dass das so sein darf.
Könnte ein Defekt vorliegen? Müsste dieser dann nicht angezeigt werden?
Der Wagen hat erst 800km auf der Uhr.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@matthias_1967 schrieb am 14. Februar 2019 um 10:58:39 Uhr:
Der Videovergleich isrt wirklich unter aller Kanone. Der Tesla wird bei gutem Wetter durch die Kurve geschickt, während der Volvo bei strömenden Regen getestet wird. Auch die Aussage das Volvo keine Verkehrzeichenerkennung hat sind schlicht falsch
Ich fahre die Kurve nun seit 140.ooo km regelmäßig mit dem VOLVO und er schafft sie nie -das ist völlig wetterunabhängig- und nein er kann das ACC nicht über die Verkehrszeichen steuern und nichts anderes habe ich gesagt.
294 Antworten
Vielleicht war es ja auch der Uhrzeit geschuldet? 😉
Bei meinem ehemaligen S90 D5 von 2016 hat dat PA2 hervorragend auf der AB funktioniert, sogar besser als in einem technisch modernen Fahrzeug wie bei meinem Cupra Leon. Bin mal auf den PA vom Polestar 2 gespannt.
Hallo Frank9-5, das Ganze ist mal eine Grundsatzbetrachtung. Seit 1997 (erster V70) lenke ich selber und finde dies auch nicht lästig, denn auf langen Fahrten (Autobahn) muß man sowieso nur das Lenkrad leicht halten.
Eingreifen muß ich bei Spurwechsel etc. Das muß ich aber beim Pilot Assist auch. Also wo soll hier die große
Erleuchtung der Technik sein? Meiner Meinung nach ist das alles nichts mehr als höflich gesagt ein Vertriebsgag,
oder besser Murks. Jeder in der Volvo-Klasse hat das, also muß es ja gut sein?
Wenn ich meinen Kunden auch so halbfertige Steuerungen liefern würde, wäre ich wohl schon
vom Markt verschwunden.
Wie gesagt, ich warte noch auf das echte autonome Fahren. wo ich nicht wie der Luchs aufpassen muß,
ob der V90 (und Ähnliche) auch tatsächlich die Spur in jeder Situation halten.
Da kann man unterschiedlicher Meinung zu sein.
Ähnliche Themen
@Wilfied
Warum sollte das ein Vertriebsgag sein? Ich verstehe dich überhaupt nicht.
Nochmal - wenn ich bspw. zu unserer Wohnung am Lago Maggiore fahre, dann fährt 3/5 der PA3. Das ist sehr entlastend.
In der CH geht eh nur 120km/h.
Wenn Du allerdings Dein Eigener PA3 bist, dann schalte denselben halt aus.
Nur was mich stört ist hier zu behaupten es wäre Murks und noch nicht ready. Das ist Unsinn.
Lies nach, wie die einzelnen Stufen des autonomen Fahrend definiert sind. Das ist Stufe 2. Stufe 3 haben in DE mE nur die aktuelle Audi A8 und ich glaube der Mercedes S-Klasse. Dann darfst Du bis zu einer gewissen Geschwindigkeit und situationsabhängig das Auto wirklich autonom fahren lassen und der Hersteller übernimmt dafür auch die Verantwortung.
Ab wann haben die Autos den PA3 und was kann der mehr wie der PA2.
Ich steh da ein bisschen auf dem Schlauch . Hab ein xc90 mj22 , kann jetzt aber nicht genau sagen welche Stufe der drin hat oder drinhaben müsste
PA 3 hat einen abschaltbaren Kurvenassistent, PA 2 hat den nicht.
Ich fahre seid 2016 einen XC 90 anfangs PA1 dann update auf PA2, seiddem fahre ich viel entspannen auf Autobahnen,
Tempo 135, Hand leicht am Lenkrad mehr braucht es nicht.
Wenn ich auf einen überholen LKW aufschließe, schalte ich den PA aber a7 h schon mal frühzeitig ab, um den Wagen rollen zu lassen, wir sehen halt doch weiter als die Kamera ?? wenn ich dran bin aktiviere ich ihn halt wieder, und sobald der LKW einschert, beschleunigt der PA wieder auf 135 km/h.
Dass er in Bauschtellen mit mehreren Lienien auf dem Boden nicht klar kommt, und ohne Lienen nicht funktioniert ist bekannt und dafür ist er noch nicht gebaut.
Dass er nicht warnt bevor er abschaltet ist auch gewollt, denn er basiert auf dem Level 2, vom autonomen Fahren, Warnung gibt es erst ab Level 3, weil man da nicht mehr andauernd die Fahrt überwachen muss.
Das einzige was 8ch beanstanden könnte, ist dass er enge Kurven nicht schaft, weil nur ein sehr begrenzter Lenkwinkel besteht, ob PA 3 das dankt mehr Rechenpower schon schaft, weiss ich nicht.
Dankeschön für die Antwort,
Dann hab ich PA3 weil ich den kurvenassistent abschalten kann.
Find es auch entspannt zu fahren mit dem Assistenten, hatte vorher keinen , seit einem Jahr den Volvo . Bin voll zufrieden.
Update zum Thema "Murks" oder?
Gestern bin ich auf einer Landstrasse mit 60 km/h gefahren. Die Fahrbahn war recht neu, die Markierungen tadellos. Die Kurven waren nicht eng, man hätte auch problemlos gut 80 km/h fahren können. Alle notwendigen Assistenten ein, grünes Lenkrad im Display, also teilautonomes Fahren aktiv. Das ging auch über ein paar km recht anständig, der V90 folgte brav der Spur, wenn auch mit teilweise nicht eleganten Lenkbewegungen. Wäre die Polizei hinter mir gewesen, hätte eine Einladung zum Röhrchenpusten auch die Folge sein können. Dann in einer Rechtskurve, wo mir 3 Motorradfahrer entgegen kamen, zog der V90 trotz grünem Lenkradsymbol in den Gegenverkehr und fuhr deutlich fast 0,5 m auf die Gegenfahrbahn, incl. "Freundschaftsbekennung" eines Motorradfahrers. Nur durch sofortiges Gegenlenken habe ich die Situation gerettet. Ein Grund, warum das passiert ist, war nicht zu erkennen. Auch in dieser Kurve war die Markierung perfekt. Trockene Fahrbahn, leicht bedeckter Himmel.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich schalte den PA nicht wieder ein!
Daten zu meinem V90: 3,5 Jahre alt, 130.000 km gelaufen. Technisch tiptop.
Ich bin auch definitiv kein Volvo-Hasser, ist mein 4. Volvo und ich bin sonst sehr zufrieden.
PA kann nur sehr, sehr seichte Kurven. Mit PA3 oder so kam ja der Kurvenassistent dazu, der (basierend auf Navidaten, also auch nicht immer) vorher entsprechend abbremst. Und meist zuviel, wenn man zügiges Fahren bevorzugt.
Und nochmal, PA ist technisch noch nicht so weit, dass man von autonomem Fahren sprechen kann (imho auch nicht mal Level2), sondern ein Assistent zur Lenkunterstützung. Man MUSS immer bereit zum Eingreifen sein. Das hat auch nichts mit Murks zu tun, sondern dem technologischen Stand, der vor ein paar Jahren Maßstab war. Volvo wird erst in der nächsten Generation (wahrscheinlich vom XC90) nachlegen. Marketingversprechen oder Möglichkeiten neuerer Modelle anderer Hersteller auf Dein Fahrzeug zu projizieren, wird Dich nur weiter frustrieren.
@Wilfied Du hast den Fehler ja gefunden: Es ist teilautonomes Fahren. Wer hat denn so was erzählt?
Volvo selbst schreibt:
Pilot Assist kann Sie dabei unterstützen, mit dem Fahrzeug innerhalb der Fahrbahnmarkierungen zu bleiben sowie eine bestimmte Geschwindigkeit oder einen festgelegten zeitlichen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten. Die Funktion erfasst die Fahrbahnmarkierungen und kann Sie auch dabei unterstützen, einen möglichst gleichmäßigen Fahrweg zwischen Markierungen einzuhalten.
Genau, solange man den PA dafür benutzt wofür er gedacht ist, funktioniert er sehr gut, und das ist halt vor allem ganz normale Autobahnfahrt bis 135 km/h.
Landstraße geht, aber sobald etwas engere Kurven kommen, übersteuert er.
Um auf die Frage des TE zurück zu kommen. Dein Auto funktioniert aller Voraussicht nach wie es soll. Mehr kann es nicht, besser ist es nicht. By the way: ich würde bei einer Bestellung sicher kein Kreuz bei der Querführung setzen - ist halt Serie. Ich muss es nicht benutzen und nutze es tatsächlich auch selten (z.B. Urlaubsfahrt).
Zitat:
@Wilfied schrieb am 16. Juli 2022 um 08:39:21 Uhr:
Update zum Thema "Murks" oder?Gestern bin ich auf einer Landstrasse mit 60 km/h gefahren. Die Fahrbahn war recht neu, die Markierungen tadellos. Die Kurven waren nicht eng, man hätte auch problemlos gut 80 km/h fahren können. Alle notwendigen Assistenten ein, grünes Lenkrad im Display, also teilautonomes Fahren aktiv. Das ging auch über ein paar km recht anständig, der V90 folgte brav der Spur, wenn auch mit teilweise nicht eleganten Lenkbewegungen. Wäre die Polizei hinter mir gewesen, hätte eine Einladung zum Röhrchenpusten auch die Folge sein können. Dann in einer Rechtskurve, wo mir 3 Motorradfahrer entgegen kamen, zog der V90 trotz grünem Lenkradsymbol in den Gegenverkehr und fuhr deutlich fast 0,5 m auf die Gegenfahrbahn, incl. "Freundschaftsbekennung" eines Motorradfahrers. Nur durch sofortiges Gegenlenken habe ich die Situation gerettet. Ein Grund, warum das passiert ist, war nicht zu erkennen. Auch in dieser Kurve war die Markierung perfekt. Trockene Fahrbahn, leicht bedeckter Himmel.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich schalte den PA nicht wieder ein!
Daten zu meinem V90: 3,5 Jahre alt, 130.000 km gelaufen. Technisch tiptop.
Ich bin auch definitiv kein Volvo-Hasser, ist mein 4. Volvo und ich bin sonst sehr zufrieden.
Hattest du Zwielicht, also Licht und Schatten auf der Fahrbahn? In Kurven, die teilweise im Schatten liegen, habe ich auch schon einmal falsche Lenkbewegungen gehabt. Ob es aber wirklich daran lag, weiß ich auch nicht.