Pilot Assist risikobehafteter Murks oder bei mir defekt? V90 T8 2019
Ich will ja nicht nerven oder gänzlich an meinem neuem Auto alles schlecht reden.
Aber heute habe ich mehrmals den Piloten gestartet und musste JEDES Mal eingreifen, weil ich sonst in der Leitplanke gelandet wäre.
Trockene Strasse, hell, breite saubere Streifen, Pilotfahrzeug in 30m Abstand vor mir.
Die Geschwindigkeit betrug 60km/h, die Kurve auf der Autobahn war sehr soft.
Ohne anstalten zum Lenken zu machen überfuhr das Auto die gestrichelte Mittellinie komplett!!!
Ich habe dann eingeriffen, logisch.
Nächstes Szenario.
Gerade Strasse, schöne Markierung, trocken, hell, Pilotfahrzeug 10m vor mir, 40km/h.
Die Strasse machte einen ganz leichten (!!!) Schlenker, um Linksabbiegern die Spur zu eröffnen.
Mein Auto folgte nicht der Spur, sondern fuhr in der Mitte weiter!
Diesmal war ich eisern, bis der Bremsassi Macke spielte, weil ich demnächst einem stehenden Linksabbieger aufgefahren wäre.
Das alles Systeme ihre Grenzen haben, ist klar.
Bloss was ich heute getestet habe, war meilenweit von Systemgrenzen entfernt.
Das waren ganz normale, alltägliche Fahrsituationen.
Ich finde es verantwortungslos, so ein mieses System zu verbauen!
Obwohl ich nicht glaube, dass das so sein darf.
Könnte ein Defekt vorliegen? Müsste dieser dann nicht angezeigt werden?
Der Wagen hat erst 800km auf der Uhr.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@matthias_1967 schrieb am 14. Februar 2019 um 10:58:39 Uhr:
Der Videovergleich isrt wirklich unter aller Kanone. Der Tesla wird bei gutem Wetter durch die Kurve geschickt, während der Volvo bei strömenden Regen getestet wird. Auch die Aussage das Volvo keine Verkehrzeichenerkennung hat sind schlicht falsch
Ich fahre die Kurve nun seit 140.ooo km regelmäßig mit dem VOLVO und er schafft sie nie -das ist völlig wetterunabhängig- und nein er kann das ACC nicht über die Verkehrszeichen steuern und nichts anderes habe ich gesagt.
294 Antworten
Beiträge in Romanlänge - ich glaub, ich bin im Frührentner Forum, zu arbeiten scheint hier jedenfalls keiner :-))
Gruß Thomas
Jetzt traut sich keiner mehr zu schreiben, 😁 ist aber genau das, was ich vorhin meinte. Jemand der es gewohnt ist zu delegeiren und nur noch zu beaufsichtigen wird den PA eher machen lassen, als jemand der lieber alles selber macht.
Die Diskussion bringt eh nichts. Stelen meint, keine Hände am Steuer haben zu müssen, weil das Spurhalten quasi eh supersimpel für die Technik ist. Und andere Fahrer sehen das anders.
Man wird sich nie einigen.
Wünschen wir stelen lieber, dass er nie in eine Notsituation kommt, die sich nur durch Lenkeingriff bewältigen lässt.
Ich fürchte mich einstweilen vor Seitenwind, Reifenplatzern, Gegenständen auf der Spur, ausbrechenden Anhängern oder Unfällen auf der Nebenspur, und wahnsinnigen Reinschneidern, und lasse die Hand am Steuer 😛
Bei und um stelen mache ich mir da keine Sorgen. 😁😁
Ähnliche Themen
Die letzte Not-Situation in die stelen kam endete an der Leitplanke. Hätte ich da den PA angehabt hätte ich wenigstens ein paar Lackspuren des Sprinters am Auto gehabt, denn der PA wäre nicht so wie ich selber hektisch ausgewichen.
...Aber nur wenn Du mit Deinem PA2 mit persönlicher Level 4 Einstellung unterwegs gewesen wärst. Wenn Du weißt was ich meine @stelen *** GRINS ***
Jetzt gebe ich nach 18 Seiten auch meinen Senf hinzu. PA2 ist entspannend, teilweise aber auch erschreckend.
Ja, mich stört auch, dass er keine Rückmeldung gibt, wenn der Dienst eingestellt wird, ich habe glücklicherweise die Hände in der Regel am Lenkrad. Unangnehmer finde ich, wenn PA2 dann, weil man wieder in den Regelbereich kommt, sich wieder aktiviert und man mit einem Ruck in die Mitte gezogen wird.
Kritisch finde ich es, wenn PA 2 Gefallen an Ausfahrten findet und da richtig heftig hineinlenken will, das gibt Blutdruck.
Kurven mag PA 2 auch nicht, nur sanfte Bögen werden zuverlässig genommen und farbige Markierungen werden ignoriert in den meisten Fällen. Ich nutze es dennoch gerne auf der AB.
Ich bin gestern die A1 von Köln nach Hamburg fast die gesamte Strecke mit PA2 gefahren, Verkehr war zu dicht, um schneller zu fahren. War sehr entspannend, allerdings weiß ich auch, dass es in zu engen Baustellen nicht gut funktioniert und schalte bei Bedarf ab und auch, dass sich PA2 deaktivieren kann, wenn ich die Geschwindigkeit >= 140 einstelle. Dann passt man eben etwas mehr auf.
Ich finde PA2 immer noch eines der besten Features im Volvo (neben B&W 😁) und möchte nicht mehr drauf verzichten. Auch wenn es noch enge Grenzen gibt.
Freundliches Hallo, auch wenn dies jetzt eine Sturm der Entrüstunf auslösen wird..
Das PILOT SYSTEM ist MURKS, halbfertig und deshalb sollte es erst auf den Markt kommen, wenn
es wirklich funktioniert. Der Ansatz ist zwar gut, hat aber wegen - siehe auch Anleitung des V90 - vielen
Einschränkungen noch nicht mit autonomen Fahren zu tun. Entweder es ist autonom und funktioniert
dann in allen normalen Fahrsituationen, oder man entwickelt weiter und bringt es dann in den Verkauf.
So lange ist das für mich nur ein Vertriebsgag um mit dem Wettbewerb mitzuhalten.
Wie wäre es, wenn der Piltot Assist auch denn funktioniert, wenn die Markierung fehlt?
Das wäre ein autonomes Fahren! Sensoren gibt es dazu, kostet natürlich mehr.
FAZIT: So lange der Pilot Assist nur mit so vielen Einschränkungen funktioniert, nutze ich
ihn nicht. Möchte noch etwas länger leben!
Zitat:
@Wilfied schrieb am 10. Juli 2022 um 02:43:12 Uhr:
Freundliches Hallo, auch wenn dies jetzt eine Sturm der Entrüstunf auslösen wird..Das PILOT SYSTEM ist MURKS, halbfertig und deshalb sollte es erst auf den Markt kommen, wenn
es wirklich funktioniert. Der Ansatz ist zwar gut, hat aber wegen - siehe auch Anleitung des V90 - vielen
Einschränkungen noch nicht mit autonomen Fahren zu tun. Entweder es ist autonom und funktioniert
dann in allen normalen Fahrsituationen, oder man entwickelt weiter und bringt es dann in den Verkauf.
So lange ist das für mich nur ein Vertriebsgag um mit dem Wettbewerb mitzuhalten.
Wie wäre es, wenn der Piltot Assist auch denn funktioniert, wenn die Markierung fehlt?
Das wäre ein autonomes Fahren! Sensoren gibt es dazu, kostet natürlich mehr.FAZIT: So lange der Pilot Assist nur mit so vielen Einschränkungen funktioniert, nutze ich
ihn nicht. Möchte noch etwas länger leben!
Sorry aber der PA ist kein autonomer Fahrsystem, eher ein Lenkassistent. Hat bei Volvo auch niemand versprochen.. Da ist wohl Deine Erwartung etwas falsch. Und mit der Erweiterung um ein paar Sensoren ist es bei einem so komplexen System nicht getan, erst mit dem XC90 III ist der nächste Entwicklungssprung zu erwarten.
…und das System is keinesfalls Murks. Für das was es angetreten ist zu tun macht es seine Sache sehr gut.
Wenn ich an den Lago fahre, dann sind bestimmt 3/5 Fahrt mit dem PA3. Es hilft mir die Strecken deutlich entspannter zu machen.
Und genau-das hat nichts mit autonomem fahren zu tun, wie schon mein Vorredner schrieb. Einfach mal googeln und sich richtig schlau machen. Wäre gut!
...und wenn man sich auf den PA einlässt und weis was er kann und nicht kann, dann kann man sehr entspannt Reisen, wenn auch nicht schnell 🙂 (siehe auch Text von pat19230 aus den Jahre 2019)
Das einzige was man hätte anders machen können, wäre die Rückkontrolle durch den Fahrer aller 15 Sekunden, ein kleiner Taster in der Mittelkonsole und nicht durch wackeln am Lenkrad 😉.
Am Ende bleibst aber nur ein Assistent.
MfG C
Danke für die Antworten. Klar ish weiß, es ist ein Assistent und noch kein wirkliches autonomens
Fahren. Muss damit vielleicht noch etwas üben, habe den V90 erst seit 2 Wochen.
Aber wirklich sicher fühle ich mich nicht. Habe auch Videos von Tests TESLA gesehen, viel
besser geht es da auch nicht, der Fahrer mußte auch recht oft eingreifen. Also abwarten,
was die Zukunft so bringt.
Es gibt genug Sensoren (Temperatur, Farbe, etc.). Die plus passende Software und mal ein GPS, dass
nicht so ungenau ist wie das, was uns die Amis als Militärabfall zugestehen, dann könnte es was werden.
Dies ist autonomes Fahren Stufe 2 und damit ist gefordert, dass der Fahrer IMMER die volle Aufmerksamkeit und Kontrolle ausüben muss.
Also nichts „…ich lasse das Auto fahren…“
Es ist am Ende eine angenehme Unterstützungsfunktion.
Das einzige was ich an diesem Assistenten bemängle ist, dass es keinerlei Hinweise/Töne gibt, wenn er seine Tätigkeit abbricht wegen Nichterkennen von Führungslinien etc. das finde ich nicht gut.
Ich suche hier seit Jahren vergeblich nach einem Kopfschütteln-Smiley.
Da postet @Wilfried mit dicken Backen ein durch Großbuchstaben untermauertes kräftiges Statement, das uns wissen lässt, dass PA bei VOLVO Murks ist - um uns dann kurz darauf wissen zu lassen, dass er immerhin schon ganze zwei Wochen einen V90 hat und vielleicht dann doch noch etwas üben muss.
Mal ehrlich, lieber Wilfried: hätte der Auftritt nicht auch etwas weniger laut stattfinden können?