Pilot Assist, Nutzung im Stau = 200 € Knöllchen garantiert

Volvo XC90 2 (L)

Hallo Volvo Gemeinde,
nachdem ich mich so langsam mit dem Elch anfreunde ist mir heute eine Macke aufgefallen, welche ich gar nicht witzig finde und die teuer werden kann.

Bei Nutzung des Pilot Assist will der Dicke immer in die Mitte des Fahrstreifens, prinzipiell ok.
Aber bei Stop and Go oder Schritttempo im Stau will er das eben auch.
Da ich nun immer ganz ordentlich eine Rettungsgasse freihalte muss ich stetig gegen den Pilot Assist lenken um den Dicken links zu halten. Einen Moment nicht aufgepasst und schwupp, die Herren im Hubschrauber halten das fest und zack mindestens 200 Euro Knöllchen:

Zitat: "...Höhere Sanktionen bei Nichtbildung einer Rettungsgasse seit 19.10.2017 in Kraft
Im September nickte der Bundesrat die Erhöhung der Geldbußen ab, die bei Missachtung der Pflicht zur Bildung einer Rettungsgasse, wenn Einsatzfahrzeuge anfahren, erhoben werden. Mit dem 19.10.2017 drohen bei Nichtbildung der Gasse für die Rettungskräfte mindestens 200 Euro Bußgeld – statt zuvor 20 Euro. Werden Dritte durch dabei gefährdet, erhöht sich die Geldbuße auf 280 Euro. Kam es zu einem Sachschaden, liegt das drohende Bußgeld bereits bei 320 Euro. Hinzu kommt in den letzten beiden Fällen ein einmonatiges Fahrverbot...." Zitat Ende

Das ist anstrengend und ziemlich dämlich, insbesondere da Volvo so großen Wert auf Sicherheit legt.
Ja, ich kann den Assist abschalten, aber dann frage ich mich wozu ich den gekauft habe.
Kann ich das Knöllchen eigentlich nach Köln senden zu Volvo ??

Welche Erfahrungen habt ihr denn zu diesem Thema ?

Grüße Blufi, habe mir eben sicherheitshalber eine "Rettungs-Gassen-Wutz" gekauft und werfe da nun mein tägliches Kleingeld rein

Beste Antwort im Thema

@blufi Wie soll ein "Assistent" wissen, daß Du zu einem nicht vorbestimmten Zeitpunkt eine Rettungsgasse bilden willst/mußt??? 😕 Deswegen heißt er ja auch Assistent. Der Kapitän, Chefchirurg bist und bleibst Du!!!!!
Wie @850R96 schrieb, so mach ich es auch.
Und es gibt kein Fahrzeug, auch keinen der BRD Premiumhersteller, der das z.Zt. kann!!!

Und vielleicht steinigst Du mich jetzt, aber ich halte die Strafen für Blockierer, Behinderer und Gaffer noch immer für viel zu niedrig. (hier spricht vor allem der Notarzt aus mir😉)

LG
GCW

69 weitere Antworten
69 Antworten

Wußte doch, daß wir uns verstehen!!! 😉
Und das mit dem PA2 und ACC kriegst in kurzer Zeit auch hin, ohne Weiters nachdenken zu müssen.

LG
GCW

Zitat:

@GCW1 schrieb am 5. Juni 2018 um 21:47:36 Uhr:


@blufi Wie soll ein "Assistent" wissen, daß Du zu einem nicht vorbestimmten Zeitpunkt eine Rettungsgasse bilden willst/mußt??? 😕 Deswegen heißt er ja auch Assistent. Der Kapitän, Chefchirurg bist und bleibst Du!!!!!
Wie @850R96 schrieb, so mach ich es auch.
Und es gibt kein Fahrzeug, auch keinen der BRD Premiumhersteller, der das z.Zt. kann!!!
(...)

Das Auto sollte mit all seiner cleveren Sensorik in der Lage sein zu erkennen, dass ich gerade im Stau auf der Autobahn und nicht im stop-and-go in der Innenstadt abhänge, folglich sollte er auch erkennen, wann eine Rettungsgasse zu bilden ist (auf mehrspurigen Straßen außerorts immer).
Und ich bilde mir ein letzt in einem Audi-Forum gelesen zu haben, dass die aktuelle Generation (über die Kameras?) in der Lage ist zu erkennen, ob er gerade auf dem mittleren Fahrstreifen (tendentiell nach rechts orientieren) oder auf der linken Spur (nach links orientieren) steht.
Weiß nur gerade nicht mehr, wo das war und kenne die neuen A8 und A6/7 auch nicht (da wollte ich ja weg ;-)) und im Q7 habe ich es nicht getestet.

Zitat:

@GCW1 schrieb am 5. Juni 2018 um 21:55:06 Uhr:


Wußte doch, daß wir uns verstehen!!! 😉
Und das mit dem PA2 und ACC kriegst in kurzer Zeit auch hin, ohne Weiters nachdenken zu müssen.

LG
GCW

Yepp, i.d.R. verstehe ich mich mit allen.
An meinem neuen Pilot Assistenten 2 arbeite ich noch ...🙂😁

Zitat:

@blufi schrieb am 5. Juni 2018 um 21:59:37 Uhr:


Yepp, i.d.R. verstehe ich mich mit allen.

Ehrlich gesagt ich nicht - weil ich es auch nicht anstrebe 😁😁😉😁😁

LG
GCW

Ähnliche Themen

Das Problem ist die Erkennung auf welcher Spur man fährt und wo die Gasse zu bilden ist. Hält der Wagen vor dir eine Gasse, folgt der Volvo. Praktisch ist in vielen Staus, die ja häufig fliessend stockend Verkehr sind, keine Gasse nötig. Kein Unfall, kein Problem weil einfach zu viele Autos da sind.

Zusätzlich kann keine Heliaufklärung den Fahrer feststellen, sondern nur auf Probleme aufmerksam machen. Keine Panik also und intelligeng die Assistenten nutzen. Das beinhaltet auch das Ausschalten des Gleichen.

Vom Stefan der schon mal einen Polo hatte, bevor es das Internet gan. 😉😉

Zitat:

@StefanLi schrieb am 5. Juni 2018 um 22:01:55 Uhr:


Vom Stefan der schon mal einen Polo hatte, bevor es das Internet gan. 😉😉

ALARM: Pluralis Majestatis erkannt und noch ein Spruch dazu, ich fasse es nicht...

Zitat:

@GCW1 schrieb am 5. Juni 2018 um 22:01:53 Uhr:



Zitat:

@blufi schrieb am 5. Juni 2018 um 21:59:37 Uhr:


Yepp, i.d.R. verstehe ich mich mit allen.

Ehrlich gesagt ich nicht - weil ich es auch nicht anstrebe 😁😁😉😁😁

LG
GCW

Oha höre ich da etwa einen integrationsunwillgen Problemkollegen raus ? 😁😁😁😁

Naja, hast schon Recht, als kleines Rädchen im Getriebe ist mal ohne Zähne doch wertlos.

Grüße Blufi

Es ist ganz schlicht - der PA2 kann es halt noch nicht. Wie fast alle anderen Systeme auch. Und es ist ebenfalls ganz schlicht: Die deutschen Premiumhersteller sind in sowas dann auch mit größeren Entwicklungsbudgets schneller, d.h. da kommt sicher eher was.

ABER: Bei Volvo können wir entsprechend auf Softwareupdates hoffen - irgendwann wird das Feature dann auch kommen.

Bis dahin: PA2 raus (linke Lenkradtasten 1x links klicken), sobald Stau vorbei wieder 1x rechts klicken. Spurerkennung lasse ich (bisher, danke für die Idee) sogar an, ein wenig dagegen lenken mache ich dann halt.

Schönen Gruß
Jürgen
der sich auch an den User Ex-Polofahrer erinnert. 😉

Wenn ich bei jedem Stau PA2 ausmachen würde könnte ich ja auch gleich ohne fahren. Zieht der Vordermann bis an/über die Linie folgt PA2 bis an selbige. Abstand habe ich immer genug. Höre ich dann ein Martinshorn ist immer noch genug Platz um endgültig rüberzuziehen.

Weil es oben erwähnt wurde: im neuen A6 ist das Bilden der Rettungsgasse implementiert.

Das mit dem links/rechts ziehen habe ich hier schon ein paar mal gelesen, meiner hat das aber nie gemacht?! Wie soll er denn sowas feststellen?
Ist es nicht vielmehr der Fahrer (= stelen) der instinktiv dem Vordermann folgt und dies dem PA zuschreibt? ;-)

Es geht IMHO nur, wenn der Vordermann die Gasse bildet, dann folgt der PA2. Dass Audi (als erster) das jetzt in seinem neuem Modell (noch nicht ausgeliefert?) versucht ist sehr lobenswert. Ich finde es aber mehr ein Mediengimmick, als eine praktische Priorität. Da gäbe es an der Funktion der Assistenten, schlauer Fahrzeugeinstellungen und -hilfen wichtigeres, als das Erkennen der Rettungsgasse.

P.S. Womit ich die Rettungsgasse nicht kleinreden oder als unwichtig deklarieren möchte, mir geht es um die Assistenten.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 6. Juni 2018 um 09:19:56 Uhr:


.........
Da gäbe es an der Funktion der Assistenten, schlauer Fahrzeugeinstellungen und -hilfen wichtigeres, als das Erkennen der Rettungsgasse.

P.S. Womit ich die Rettungsgasse nicht kleinreden oder als unwichtig deklarieren möchte, mir geht es um die Assistenten.

Sorry, aber da muss ich widersprechen. Finde Assis auch "faszinierend", aber was ich bei Unterbleiben einer Rettungsgasse mehrmals beobachten konnte ist kein Spaß.

Erst lesen, dann schreiben. 😉

Kann bei stelen kein unbewusstes Lenken sein, da keine Hände am Lenkrad ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen