Picanto HU ?????

Kia Picanto

Hi,

eine Frage in die Runde. Möchte den Picanto (Neues Fahrzeug), der mir sehr gut gefällt, als Zweitwagen anschaffen.
Es geht jetzt nicht um die Motorisierung ecta. sondern, macht das Sinn? Qualität, Preis, Zuverlässigkeit?? ecta. Habe eigentlich nur gute Erfahrungen mit Kia, man liest aber wie beim Sportage einige Negativschlagzeilen -TÜV momentan.

Besten Dank für Euer Feedback!

Darri

Beste Antwort im Thema

Ich kann nur Gutes sagen. Ich hab seit September 2017 einen Picanto GT Line mit dem 1,2 Liter Motor und bin nur zufrieden.
davor hatte ich ebenfalls einen Picanto, erste Generation. Mit dem bin ich in 9 Jahren rund 100.000 km gefahren ohne größere Probleme. Rost oder sowas war nie ein Thema. der hatte im August 2017 noch TÜV ohne Beanstandung bekommen. Und was Du noch bedenken mußt: warum giebt KIA auf alle Modelle 7 jahre Garantie? Weil sie es sich leisten können!

Wenn Du mit dem Design und dem Platz gut klar kommst spricht nix gegen den Picanto.

Und irgendwas liest man immer über jedes Auto. selbst Rolls Royce, Porsche und Mercedes sind da nicht vor gefeit. der Picanto ist in der neuesten generation halt erst seit April 2017 auf dem Markt aber die Motoren sind, bis auf den 100PS 1,0l, alt bekannte und bewährte Gesellen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Das ist nicht nur beim Picanto so. Das scheint eine "Marotte" von den neuen Kia zu sein. Der neue Niro udn Ceed haben das auch.

Aber mal ganz ehrlich: Im Picanto sitzt man eh hinten nicht zu dritt :-) Aber blöd ist es schon.

Genau, das stimmt, dass man im Picanto hinten gaaaanz selten zu dritt sitzt, kommt aber trotzdem vor. Und eigentlich geht es hier ums Prinzip und unlogisch ist es allemal.

Hi,

ich habe jetzt überraschend doch keinen neuen sondern einen Picanto BJ 2013 mit nur 17000 km ergattert, fuhr vorher ein älterer Herr. Bisher kann ich sagen alles gut. Bin sehr zufrieden. Das Langzeitergebnis werde ich liefern.
Der Motor ist völlig für mich ausreichend, im Gegensatz zu anderen Meinungen finde ich, der 1.0 69 PS zieht gut und lässt sich locker flockig fahren.

bis bald
Darri

Dann viel Spaß mit dem kleinen Flitzer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Twentysix schrieb am 17. Januar 2018 um 11:27:29 Uhr:


Dann viel Spaß mit dem kleinen Flitzer.

Dem kann ich mich nur anschließen.

der kleine 1,0 L Motor ist ausreichend. Nicht mehr, aber eben auch nicht weniger.

UInd allzeit gute Fahrt

hi. gibt es denn bedenken bzgl. des dreizylinders, weil es ja halt nur drei zylinder sind ?

Nein, die sind mittlerweile absolut ausgereift, besonders bei KIA/HYUNDAI. Einige Hersteller verbauen sogar schon Zweizylinder.

ach krass. wusste ich auch noch nicht. ok. weil wir spielen auch mit den gedanken uns den kleinen 67ps für sie stadt zu holen... aber es ist halt ein dreizylinder und ich hab noch von früher so im ohr ja die halten nicht so lange bli bla blub

ich hatte mal einen Polo 1,4 TDI das war auch ein 3Ender. Ein Diesel halt aber der lief auch einwandfrei. Moderne 3-zylinder sind genauso gut wie 4 zylinder udn haben den Vorteil das es weniger bewegliche Teile geht was den wiederstand und somit den verbrauch senkt. Die Zuverlässigkeit udn Laufruhe ist durchaus auf 4-Zylinder niveau.

FIAT baut übrigens in den 500er einen 2-zylinder. Das ist dann nichtmals der Kleinste. der hat deutlich über 100 (turbo) PS.

ok danke für die antworten. also wir haben den probe gefahren und bei dem thema laufruhe unterscheidet er sich schon von unserem anderen picanto. wenn man an der ampel steht merkt man schon einen deutlichen unterschied

Fahr mal ne Weile. Bin mittlerweile sehr zufrieden mit dem Dreizylinder. ??

Hi zusammen,

ich bin sehr zufrieden mit meinem Wagen, habe aber jetzt einen Hagelschaden. Was meint Ihr??? Reparieren oder Kohle nehmen?? Mit dem TÜV bekommt man keine Probleme wenn man einen Hagelschaden hat oder??

beste Grüße
Darri

Wenn es dich nicht stört, Geld kassieren und weiterfahren. Ist ja nur Optik, Fahrzeug ist technisch noch genau so in Schuss wie vor dem Hagelschaden.
Habe ich vor Jahren meiner Schwägerin auch geraten und sie ist heute noch froh dass sie es so gemacht hat.

Später hat sie noch Jahren immer noch 1000 Euro für das Fahrzeug bekommen. Ohne Hagelbeulen wäre das auch nach 15 Jahren nicht viel mehr gewesen. Mit zunehmendem Fahrzeugalter relativiert sich das.

Hi,
ich fahre auch seit Oktober 2017 einen Kia Picanto GT Line mit dem 1,2 Liter Motor. Da es mein erstes Auto ist, hab ich natürlich keine anderen Vergleiche allerdings war ich bisher stets zufrieden. Ein paar Monate nach meinem Kauf damals hatte ich leider eine kaputte Zylinderkopfdichtung. War ein Garantiefall, wurde behoben und seit dem trat nie mehr irgendetwas auf. Für einen Single und einen Gelegenheitsbeifahrer reicht es völlig aus. Allerdings muss ich bei Wocheneinkäufen für 2 Personen die Sitze umklappen oder eben die Rücksitze beladen, da nicht alles in den Kofferraum passt. Das ist aber nicht oft der Fall, da wir noch nen Golf haben.

Eben die Statisik versaut. 16er PIC ohne Mängel bei HU durchgekommen. Besonders wird bei diesem Modell auf die Gurte geschaut. Anschauen. Bremsen und Leuchten sollte man sich vorher immer ansehen. Bei AT Autos besonders die Handbremse, ich musste vor der HU die nachstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen