Pianolack nervt extrem! Hiiiiiiilfe!
Habe es ja nicht lassen können und für deutlichen Aufpreis die Pianolack Leisten bestellt! Ehrlich, sie verderben mir inzwischen den Spaß an dem Wagen! Ich bezeichne mich als durchweg pingelig, bekomme es dennoch nicht hin. Nach 1,5 Jahren sehen die einfach nur noch scheixxe aus! Was tun?
Folgende Überlegungen:
leisten austauschen gegen andere! Hat das schonmal jemand gemacht und wenn ja, was ist kostentechnisch zu erwarten?
Leisten mit Dremel oder durch Profi polieren lassen! Kann das Klappen?
Leisten mit Folie ( Carbonlook oder was weiß ich was) beziehen lassen!
Bitte um Tipps. Diese Billigleisten für viel Geld kann ich nicht mehr ertragen!
Beste Antwort im Thema
und die schlechte NachrichtZitat:
Die gute Nachricht : im Gegensatz zu einigen anderen Herstellern bietet BMW so etwas recht selbsvertsändlich an und das auch noch in großer Auswahl !
Guckst Du hier: Interieurleisten
: das ist leider der gleiche Müll wie der schon Eingebaute.
Ähnliche Themen
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Die ganze Geschichte könnte 1:1 von meinem Händler stammen.
Ich habe auch meinen F10 LCI in Carbonschwarz mit unlackierten Sensoren übernommen und unterschrieben. Das hätte ich rückblickend nicht machen sollen. Bei Mängel am Neuwagen diesen deshalb am besten nicht übernehmen sondern zuvor auf vollständige Beseitigung der Mängel pochen.
Glaube mir ..... du hättest schon nach sehr kurzer Zeit neue Leisten und ein neues KI bekommen.
Was mich verwundert ist, dass du dir das neue KI nicht einbauen lässt? Das geht wirklich problemlos. Da brauchst du bezüglich weiterer Beschädigungen keine Sorgen machen ..... sofern nicht der Azubi ran darf.
Deine Mängel sind doch zu beseitigen. Neue Leisten und ein KI und fertig. Anders als wenn aus den Tiefen des Fahrwerks irgendwelche Poltergeräusche entstehen oder störende Windgeräusche nicht behoben werden können, da man sie nicht lokalisieren kann.
Gruß
Servus,
ich denke halt grundsätzlich ist die Idee, dass ein Auto (von Verschleißteilen mal abgesehen) im Werk produziert und beim Verschrotten wieder zerlegt wird. Jede zwischenzeitige Manipulation daran sollte man wenn irgend möglich vermeiden, im günstigsten Fall verläuft der Eingriff neutral, besser wird der Wagen dadurch ganz bestimmt nicht.
Primär aus dieser Grundsatzüberlegung heraus, und sekundär zumal ich auch der betreffenden Niederlassung meinen Wagen gar nicht mehr in die Hand geben möchte, hatte ich den Einfall einer alternativen Kompensation.
Es mag auch durchaus sein, dass ein Austausch des KI eigentlich recht problemlos ist. Meine Kritik am gesamten Vorgang bewegt sich mittlerweile aber gar nicht mehr auf dieser Sachebene, sondern gilt übergeordnet der ignoranten Art und Weise der diesbezüglichen Kommunikation, die man mir seit 14 Monaten konsequent verweigert.
Ich bekomme ja nicht einmal ein Nein zu hören, sondern schlichtweg keine inhaltliche Stellungnahme. Und immer wieder gibt es monatelange Phasen wo man mir überhaupt nicht antwortet. So etwa auch derzeit: Am 24.11.2013 verspricht mir der Verkaufsberater per E-Mail die Ausstellung der (nach dem geplatzten Besichtigungstermin von mir verlangten) formellen schriftlichen Bestätigung der Existenz des Mangels am KI.
Es geschieht: Nichts.
Anfang Dezember erinnere ich daran. Keine Reaktion.
Anfang Jänner erinnere ich abermals: Nichts.
Bis heute, fast ein halbes Jahr nach der Zusage: Nichts als Schweigen.
Ich meine so geht’s doch wohl wirklich nicht.
Hallo Michael
Mein Händler hat mir dringendst von Pianolack abgeraten.
1. Die Differenz zum Schwarz Hochglanz ist kaum feststellbar und rechtfertigt den Preis nicht.
2. Pianolack heisst es weils eben Pianolack ist und der ist sehr empfindlich gegen Kratzer.
Ich möchte niemand angreifen welher die Optio hat, ich zitiere hier lediglich meien Händler.
Derselbe hat mir auh gesagt dass der Austausch gegen andere Leisten absolut kein Problem sei. Er hätte dies schon gemacht und lediglich ne halbe Stunde dzu benötigt.
Falls du noch keine Lösung für dein Problem gefunden hast, schreib mich an ich geb dir gern die Adresse weiter.
Gruss Cerano
Zitat:
Original geschrieben von X5-Sport
Habe es ja nicht lassen können und für deutlichen Aufpreis die Pianolack Leisten bestellt! Ehrlich, sie verderben mir inzwischen den Spaß an dem Wagen! Ich bezeichne mich als durchweg pingelig, bekomme es dennoch nicht hin. Nach 1,5 Jahren sehen die einfach nur noch scheixxe aus! Was tun?
Folgende Überlegungen:
leisten austauschen gegen andere! Hat das schonmal jemand gemacht und wenn ja, was ist kostentechnisch zu erwarten?
Leisten mit Dremel oder durch Profi polieren lassen! Kann das Klappen?
Leisten mit Folie ( Carbonlook oder was weiß ich was) beziehen lassen!
Bitte um Tipps. Diese Billigleisten für viel Geld kann ich nicht mehr ertragen!
Mal ein pragmatischer Tipp aus der Praxis:
Im Jahr 1983 habe ich als damals 18Jähriger bei meinem ersten Besuch auf der IAA folgendes Produkt entdeckt:
http://peters-best.de/.../carlack-complete-vormals-carlack68-529.html
Seit dem habe ich in den letzten 30 Jahren nie wieder etwas Besseres gesehen. Ich habe damit alle meine Autos gepflegt. Ihr könnt damit problemlos auch Eure lackierten Zierleisten behandeln und damit sogar leichte Kratzer entfernen.
Einfach die Emulsion z.B. mit einem kleinen Pinsel auftragen. Aufpassen, dass nichts in die Ritzen läuft da Ihr das sonst nicht wieder raus bekommt; dünn auftragen reicht völlig aus. Danach einfach trocknen lassen und anschließend mit einem Baumwolltuch die Leisten wieder sauber wischen. Wichtig ist nur, dass Ihr wirklich wartet bis es trocken ist. Ich beseitige damit z.B. auch Spuren der Fingernägel an der äußeren Griffschale der Fahrertüre.
P.S. Die Emulsion eignet sich auch hervorragend für die Scheiben - Ihr werdet sehen, der Regen perlt danach für Monate ab. Abgesehen davon ist es selbstverständlich auch für den eigentlichen Einsatz zu empfehlen: für die Lackpflege. Es enthält keinerlei Wachs und hinterlässt somit auch keine Rückstände.
Und wer jetzt noch Zweifel hat dem empfehle ich eine kleine Stelle am Auto damit entsprechend o.a. Vorgehen zu behandeln und danach mit den Fingernägeln darüber zu "kratzen" - Ihr werdet überrrascht sein wie glatt die Oberfläche ist.
Ich kenn das Zeug. Habe mir dies vor über 15 Jahren am Genfer automobilsalon gekuft.Selbe Verpackung jedoch anderer Name Ect das Zeugs ist der Hammer. Die besten Erfolge hatte ich damit wenn die zu polierenden Teile noch nass vom Waschen waren direkt auftrgen. Wie gehabt sehr sparsam wenig reicht vollkommen. Gut trocknen lassen aber nicht an der Sonne sonnst bekommt ihr das Zeugs kaum mehr runter. Im Schatten sparsam aufgetragen gut trocknen lassen und danach einfach easy mit weichem Baumwolltuch abwischen und es erscheint lananhaltender strahlender Glanz. Ich kann dem nur beipflichten, wohl etwas vom genialsten was auf dem Markt erhältlich ist. Habe Langzeiterfahrung damit. Auch wenn der Preis etwas hoch erscheint, das kleine Kanisterchen hält ewig.
Zitat:
Original geschrieben von 3Chighline
Mal ein pragmatischer Tipp aus der Praxis:
Im Jahr 1983 habe ich als damals 18Jähriger bei meinem ersten Besuch auf der IAA folgendes Produkt entdeckt:
http://peters-best.de/.../carlack-complete-vormals-carlack68-529.html
Seit dem habe ich in den letzten 30 Jahren nie wieder etwas Besseres gesehen. Ich habe damit alle meine Autos gepflegt. Ihr könnt damit problemlos auch Eure lackierten Zierleisten behandeln und damit sogar leichte Kratzer entfernen.
Einfach die Emulsion z.B. mit einem kleinen Pinsel auftragen. Aufpassen, dass nichts in die Ritzen läuft da Ihr das sonst nicht wieder raus bekommt; dünn auftragen reicht völlig aus. Danach einfach trocknen lassen und anschließend mit einem Baumwolltuch die Leisten wieder sauber wischen. Wichtig ist nur, dass Ihr wirklich wartet bis es trocken ist. Ich beseitige damit z.B. auch Spuren der Fingernägel an der äußeren Griffschale der Fahrertüre.
P.S. Die Emulsion eignet sich auch hervorragend für die Scheiben - Ihr werdet sehen, der Regen perlt danach für Monate ab. Abgesehen davon ist es selbstverständlich auch für den eigentlichen Einsatz zu empfehlen: für die Lackpflege. Es enthält keinerlei Wachs und hinterlässt somit auch keine Rückstände.
Und wer jetzt noch Zweifel hat dem empfehle ich eine kleine Stelle am Auto damit entsprechend o.a. Vorgehen zu behandeln und danach mit den Fingernägeln darüber zu "kratzen" - Ihr werdet überrrascht sein wie glatt die Oberfläche ist.
Freue mich, dass wir mal wieder zum Thema zurück sind !
Ich verstehe dass richtig: es reinigt und versiegelt? Die Kratzer werden nicht entfernt, sondern verdeckt? Hat dass schon mal einer auf Leisten ausprobiert?
ja, ich habe das bereits als vorbeugende Maßnahme bei meinem 5 Wochen alten F11 gemacht. Mir ist es auch schon gelungen, damit bei meinem früheren Auto Kratzer aus dem Kunststoffglas vor den Armaturen zu entfernen, die ich zuvor mit der Staubsaugerbürste verursacht habe. Ob die Kratzer nun entfernt werden oder verdeckt weiß ich nicht, jedenfalls sind sie nicht mehr da.
Zitat:
Original geschrieben von X5-Sport
Freue mich, dass wir mal wieder zum Thema zurück sind!
Ich verstehe dass richtig: es reinigt und versiegelt? Die Kratzer werden nicht entfernt, sondern verdeckt? Hat dass schon mal einer auf Leisten ausprobiert?
Mal den alten thread wieder aus der Versenkung geholt....
Bei diesem Pflegemittel von Peters-Best, um welches genau handelt es sich? Ist es diese hier?
Weitere Erfahrungswerte wären wünschenswert.
Mein Auto war heute nach einem Jahr beim Aufbereiter.
Ich hatte diverse Kratzer bei den Pianolackleisten.
Was soll ich sagen für 150€ innen und außen perfekt gereinigt und alle Kratzer aus den Interieurleisten sind weg.
Werde ich jetzt vor und nachdem Winter immer machen lassen
Bin happy