Piaggio Zip FR Kupplungsausbau

Piaggio Zip 50

Moin Kollegen und Kolleginnen,

Ich hatte hier schonmal ein Thema erstellt weil mein Zip FR nicht mehr fährt und ich diesen wieder Fahrbereit machen wollte. Kurz zum allgemeinen Problem: von Heut auf Morgen ist mein Zip nicht mehr gefahren, starten geht Motor dreht nimmt auch Gas an aber am Rad tut sich nichts, meine Schlussfolgerung war das die Welle oder ein Anderes Teil was nach der Kupplung kommt, weil bis zur Kupplung und die Kupplung selber scheint in Ordnung zu sein, und die Kraftübertragung scheint bis dahin zu erfolgen.
Jetzt wollte ich die Kupplung ausbauen um ein Blick dahinter zu werfen. Eigentlich ganz einfach bei allen anderen, so nicht bei mir 🙂 jedesmal wenn ich mir was „einfaches“ zur Aufgabe mache stellt sich diese als ne Geduldsprobe da.
So jetzt zu meinem eigentlichen Problem: Die Mutter an der Kupplung habe ich gelöst um diese rauszuziehen, diese ist auch Locker und man kann es leicht vor und zurück bewegen. Nur die Kupplung ist mit dem Motordrehrad (sage ich mal) durch ein Riemen verbunden dadurch muss ich das „Motordrehrad“ auch abbauen. Also da auch nochmal die Mutter gelöst und was passiert nichts, das Drehteil ist wie festgebacken es dreht sich zwar jedoch kommt es kein Stück vor oder Zurück.
Kann mir da einer weiterhelfen und weiß einer mehr wo das gesamte Problem liegen könnte ?
Mit freundlichen Grüßen

69 Antworten

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 3. April 2021 um 14:46:08 Uhr:



Zitat:

@amo1907 schrieb am 3. April 2021 um 12:22:45 Uhr:


Letzter Stand: ich kriege die 24er Mutter nich ab; Obwohl die Hinterradbremse angezogen ist dreht sich die Welle mit. Also wenn ich an der 24er Mutter drehe bleibt zwar das Rad stehen aber auf der anderen Seite dreht sich die Ausgangswelle.Vielleicht hilft das ja bei der Problem analyse

Das darf nicht sein.
Dann ist entweder die Welle beschädigt. Genauer die Verzahnung auf der das Rad sitzt.
Oder die Felge ist defekt. Also die Verzahnung in der Felge.

Dann kannst du nur noch die Getriebewelle irgendwie blockieren und dann die Mutter lösen.

Wenn du den Motor laufen lässt, dreht sich dann die Mutter in der Felge?.

Motor kriege ich nicht mehr zum laufen wahrscheinlich Batterie leer, ein Ladegerät habe ich leider auch nicht.
hast du vielleicht ein Tipp wie ich die Getriebewelle blockiere?

Zitat:

@Thomalinus schrieb am 3. April 2021 um 15:42:27 Uhr:


Also ich sehe das noch entspannter als ihr. Ich sehe da viel Rost.
Somit erstmal Rostlöser drauf dann weiter schauen.
Der war im Wetter und nicht gefettet.

Kann ich da nachdem ich den entroset hab einfach fett drauf schmieren ? oder gibts da was spezielles

Zitat:

@amo1907 schrieb am 3. April 2021 um 16:04:56 Uhr:



Zitat:

@Thomalinus schrieb am 3. April 2021 um 15:42:27 Uhr:


Also ich sehe das noch entspannter als ihr. Ich sehe da viel Rost.
Somit erstmal Rostlöser drauf dann weiter schauen.
Der war im Wetter und nicht gefettet.

Kann ich da nachdem ich den entroset hab einfach fett drauf schmieren ? oder gibts da was spezielles

Erst mal abbauen.
Dann Teile begutachten.
Dann entscheiden ob Fett noch sinnvoll ist.
Nichts ist blöder als neue Teile die man nicht braucht.

Zitat:

@Thomalinus schrieb am 3. April 2021 um 16:19:13 Uhr:



Zitat:

@amo1907 schrieb am 3. April 2021 um 16:04:56 Uhr:


Kann ich da nachdem ich den entroset hab einfach fett drauf schmieren ? oder gibts da was spezielles

Erst mal abbauen.
Dann Teile begutachten.
Dann entscheiden ob Fett noch sinnvoll ist.
Nichts ist blöder als neue Teile die man nicht braucht.

Sehe ich auch so, ich denke mal die Situation ist nicht so dramatisch wie es vielleicht auf den Bildern rüberkommt

Ähnliche Themen

So neuer Tag neues Glück, Abzieher besorgt Variomatik und Kupplung abbekommen. Die Getriebe Welle habe ich i.wie blockiert bekommen und versucht die Radmutter zu lösen. Betonung liegt auf versucht, also ich bin kein Schmächtiger Zahnstocher aber die Mutter bewegt sich kein Millimeter, Ich mit meinen 120Kg habe da gemacht und getan nichts klappt. Am ende wo ich es mit dem Fuß versucht habe hat die Knarre durchgedreht. Ich muss sagen wir haben auf der Arbeit 24er Anschlussmuttern die wir mit 120Nm anziehen und das ist um längen nicht so viel wie ich auf diese Mutter angewendet hab. Da sind meiner Meinung nach 200+ Nm notwendig um die zu lösen. Ich habe noch Fotos von den Bauteilen die ich abgemacht habe und von den Wellen gemacht, nach meiner Laien Beurteilung würde ich sagen die Getriebewelle muss aufjedenfall neu kommen, weil da kriege ich die Mutter nicht mehr drauf. Und Die Variomatik welle sieht auch nicht prickelnd aus. Aber ihr wisst es sicherlich besser deswegen vertraue ich in eure Beurteilung der Bauteile. Und es würde mich freuen wenn einer weiter weiß wie ich die Radmutter lösen kann.

6093c4a0-f987-47b3-9ed4-d48e0e25690e
4a650d34-586c-4994-8b76-71e211e46d2c
35fda4a0-4830-4559-9bfb-46f6fe384a9b
+11

Reinige bitte mal die Verzahnungen und die Gewinde mit einer Drahtbürste dann kann man den Zustand besser beurteilen.
Ganz hoffnugslos scheint es noch nicht zu sein.

Zitat:

@garssen schrieb am 4. April 2021 um 15:23:21 Uhr:


Reinige bitte mal die Verzahnungen und die Gewinde mit einer Drahtbürste dann kann man den Zustand besser beurteilen.
Ganz hoffnugslos scheint es noch nicht zu sein.

mach ich später, das Getriebeöl konnte ich ebenfalls nicht ablassen da ich das Rad nicht los kriege und das Gehäuse dringend von außen gesäubert werden müsste.

Die Radmutter mit Rostlöser einsprühen und mit Schlagschrauber entfernen ist am einfachsten.
Sollte es nicht auf Anhieb funktionieren im Wechsel fest /lose schalten und mit Geduld und einsprühen klappt es ohne was zu zerstören.

Vor allen Dingen neue Mutter nutzen,das sind allgemein selbstsichernde Muttern für den einmal gebrauch.
100Nm.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 4. April 2021 um 16:06:45 Uhr:


Vor allen Dingen neue Mutter nutzen,das sind allgemein selbstsichernde Muttern für den einmal gebrauch.
100Nm.

Bei ihm nicht, er hat Sicherungsblech mit Splint.

Auch gut!

Zitat:

@kranenburger schrieb am 4. April 2021 um 15:48:48 Uhr:


Die Radmutter mit Rostlöser einsprühen und mit Schlagschrauber entfernen ist am einfachsten.
Sollte es nicht auf Anhieb funktionieren im Wechsel fest /lose schalten und mit Geduld und einsprühen klappt es ohne was zu zerstören.

Ich hatte kein Rostlöser parat deswegen habe ich mit so einem Universellreiniger Spray von WD40 eingesprüht hat nichts gebracht. Schlagschrauber müsste ich mir dann von der Arbeit ausleihen und die Mutter mal mit Ordentlich Rostlöser einsprühen. Danke für die Tipps

Die Verzahnung und Gewinde der Getriebewelle war einmal. Da ist bestimmt nichts mehr zu retten. Und die Verzahnung von der Steigscheibe sieht auch nicht besonders prickelnd aus, wenn ich das richtig sehe.

Die Kurbelwelle ist aufgrund der starken Unschärfe nicht zu beurteilen. Mach das mal sauber und dann ein nicht verwackeltes Bild bitte.

Irgendwie sieht das alles nur noch aus wie Schrott. Am Lüfterrad hat scheinbar jemand einen Blockierversuch unternommen, auch Schrott. So verrostete Wandlerscheiben habe ich auch noch nicht gesehen.

Prüfe den Wandler mal auf Funktion. Hierzu ziehst die beiden Scheiben auseinander und lässt sie mittels Federkraft wieder zusammen gehen. Es muß alles leichtgängig und ohne zu haken funktionieren.

Am Variator schraubst du auf der Rückseite die drei Schauben ab und entfernst diesen Blechring. Dann nimmst du dieses gewöbte Blech heraus. Nun siehst du das Innere des Variators mit den Fliehkraftgewichten. Diese heraus nehmen und prüfen. Sollten Abflachungen sichtbar sein, dann Schrott. Du kannst die auch mal auf eine glatte Fläche legen und rollen lassen. Wenn sie springen, weißt du Bescheid.

Das Innere des Variators mit Bremsenreiniger gründlich reinigen. Dann begutachtest du die Laufbahnen der Rollen. Sie müssen schön glatt und ohne Ausbrüche sein. Bild anfertigen und hier zeigen.

Dieses gewölbte Blech hat drei so Plastikstücke aussen, die Gleitschuhe. Diese müssen einwandfrei sein und dürfen keine Risse oder sonstige Beschädigungen aufweisen.

Das war's erstmal. Wenn mir noch was einfällt, schreibe ich es.

Da kommt erst einmal noch das Hinterrad oder Welle oder beides oder sogar das ganze Eingeweide. Bei Piaggio kaufen ist eine Frage vom Restwert. Bevor man nur hier und da überhaupt dran denkt was zu holen erst komplett schauen was da zusammen kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen