Piaggio Zip FR Kupplungsausbau

Piaggio Zip 50

Moin Kollegen und Kolleginnen,

Ich hatte hier schonmal ein Thema erstellt weil mein Zip FR nicht mehr fährt und ich diesen wieder Fahrbereit machen wollte. Kurz zum allgemeinen Problem: von Heut auf Morgen ist mein Zip nicht mehr gefahren, starten geht Motor dreht nimmt auch Gas an aber am Rad tut sich nichts, meine Schlussfolgerung war das die Welle oder ein Anderes Teil was nach der Kupplung kommt, weil bis zur Kupplung und die Kupplung selber scheint in Ordnung zu sein, und die Kraftübertragung scheint bis dahin zu erfolgen.
Jetzt wollte ich die Kupplung ausbauen um ein Blick dahinter zu werfen. Eigentlich ganz einfach bei allen anderen, so nicht bei mir 🙂 jedesmal wenn ich mir was „einfaches“ zur Aufgabe mache stellt sich diese als ne Geduldsprobe da.
So jetzt zu meinem eigentlichen Problem: Die Mutter an der Kupplung habe ich gelöst um diese rauszuziehen, diese ist auch Locker und man kann es leicht vor und zurück bewegen. Nur die Kupplung ist mit dem Motordrehrad (sage ich mal) durch ein Riemen verbunden dadurch muss ich das „Motordrehrad“ auch abbauen. Also da auch nochmal die Mutter gelöst und was passiert nichts, das Drehteil ist wie festgebacken es dreht sich zwar jedoch kommt es kein Stück vor oder Zurück.
Kann mir da einer weiterhelfen und weiß einer mehr wo das gesamte Problem liegen könnte ?
Mit freundlichen Grüßen

69 Antworten

Variomatikwelle = Kurbelwelle

Zitat:

@amo1907 schrieb am 3. April 2021 um 12:06:26 Uhr:


Desweiteren wollte ich das Rad wie im Video abmachen aber bei mir finde ich keine 24er nuss sondern i.ein splint und keine Ahnung wie ich das Rad abbekommen soll, Das Getriebe sieht für mich auch so aus als wäre da seit 96 keiner dran gegangen.

Das ist eine Art Sicherungskappe die durch den Splint gesichert wird und die drunterliegende Mutter gegen verdrehen schützt. Splint raus, Kappe ab und die Mutter mit einer Sechskantnuss lösen. Ggf. vorher etwas Rostlöser drauf und einwirken lassen.

Zum Getriebe ... was sollte man ausser Ölwechsel daran machen?
Frank

Zitat:

@Ie1234 schrieb am 21. April 2021 um 07:44:20 Uhr:



Zitat:

@amo1907 schrieb am 3. April 2021 um 12:06:26 Uhr:


Desweiteren wollte ich das Rad wie im Video abmachen aber bei mir finde ich keine 24er nuss sondern i.ein splint und keine Ahnung wie ich das Rad abbekommen soll, Das Getriebe sieht für mich auch so aus als wäre da seit 96 keiner dran gegangen.

Das ist eine Art Sicherungskappe die durch den Splint gesichert wird und die drunterliegende Mutter gegen verdrehen schützt. Splint raus, Kappe ab und die Mutter mit einer Sechskantnuss lösen. Ggf. vorher etwas Rostlöser drauf und einwirken lassen.

Zum Getriebe ... was sollte man ausser Ölwechsel daran machen?
Frank

Nicht bis zum Ende gelesen?
Der TE ist schon weiter.
Kurbelwellenstumpf kaputt, Rad Verzahnung kaputt, Getriebewelle vermutlich auch kaputt.

Totalschaden

Wenn die Aussagen so zutreffen auf jeden Fall Schrottplatz oder noch paar Teile in der Bucht verscherbeln.

Ähnliche Themen

wie öfter in diesem Beitrag erwähnt würde ich den eigentlich gerne wieder fitmachen wenns im Rahmen des möglichen bleibt.

Bring mal Bilder

mach ich kann nur paar Tage dauern da der Roller nicht bei mir steht sondern bei meinen Eltern im Keller

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 21. April 2021 um 08:41:51 Uhr:



Zitat:

@Ie1234 schrieb am 21. April 2021 um 07:44:20 Uhr:


Das ist eine Art Sicherungskappe die durch den Splint gesichert wird und die drunterliegende Mutter gegen verdrehen schützt. Splint raus, Kappe ab und die Mutter mit einer Sechskantnuss lösen. Ggf. vorher etwas Rostlöser drauf und einwirken lassen.

Zum Getriebe ... was sollte man ausser Ölwechsel daran machen?
Frank

Nicht bis zum Ende gelesen?
Der TE ist schon weiter.
Kurbelwellenstumpf kaputt, Rad Verzahnung kaputt, Getriebewelle vermutlich auch kaputt.

Totalschaden

Hier mal paar Bilder

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 2. April 2021 um 20:05:02 Uhr:


Na hoffentlich reichen deine Fähigkeiten für eine eventuelle Getriebeüberholung. Ich bin bei diesem Modell zwar nicht ganz sattelfest, aber es ist schon eine ganz schöne Arbeit. Möglicherweise müssen da auch einige Sachen eingepresst werden.

Ja, im Getriebe befindet sich ein spezielles Öl, welches auch in bestimmten Abständen gewechselt werden muss. Auch die Menge muss genau beachtet werden. Es sind zum Einfüllen und zum Ablassen jeweils Schrauben vorhanden, die in der Regel am Gehäuse ohne etwas abzunehmen gut sichtbar sind.

Aus diesem Grund machst du bitte nicht nur ein Foto vom Gewinde des Kurbelwellenstumpfs, sondern zur Sicherheit auch vom Gewinde der Getriebeausgangswelle, und vom Getriebegehäuse. Dann wird dir präzise gesagt, welche Schrauben für das Getriebeöl sind.

Edit: Schau dir mal dieses Video an.

Hier mal die Bilder vom Getriebeöl, das Schwarze Zeug ist der Dreck der auf dem Getriebegehäuse lag und beim abmachen der Ablasschraube runtergekommen ist. Aber sonst sehe ich keine späne, Die farbe sieht auch nur nach altem Öl aus. welches Öl nehm ich denn zum auffüllen weiß das einer. ich denke mal mindestens muss ich die Kupplungswelle neumachen.

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 2. April 2021 um 19:28:07 Uhr:


Noch was. Drehe bei geöffneter Variomatik - also ohne den Deckel - das Hinterrad händisch. Wenn sich die Kupplungsglocke (oder ohne Glocke die Ausgangswelle) dabei dreht, hast du kein Problem im Endgetriebe. Dann liegt der Fehler woanders.

Ich glaube auch nicht, das im Getriebe das Problem liegt. Aber das finden wir schon heraus.

Fehler lag an der Felge, das Zahnrad in der Felge war so verschliessen dass die Hinterradwelle im leeren gedreht hat. Naja trotzdem hatte ich beim Ausbau vom Hinterrad die Welle zerschrottet weswegen ich jetzt ein neues Getriebe und Hinterrad geholt und ejngebaut habe. Den roller habe ich noch nicht gestartet da ich wenn ich es schon offen hatte, alle schläuche nochmal neu gemacht, Vergaser gereinigt, Ansaugstutzen erneuert, Luftfilter erneuert, Cdi gewechselt, Zündkerze neu, Anlasserrelais neu. Ich weiß nicht ob der Anlasser schrott ist habe ich noch nicht ausgebaut wollte erstmal so testen wenn ich ne neue Batterie hab. Ich denke mal die alte ist platt, ca. 1,5 Jahre nicht geladen, ist aber „nur“ 3 Jahre alt gewesen die Gelbatterie, was meint Ihr würd der es noch tuen oder neu holen? Messgerät habe ich leider nicht. Ich hoffe nach dem ich den wieder zusammen gebaut habe wird er wieder laufen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen