Piaggio TPH C48 Baujahr 2009 Leistungsabfall, metallische Nebengeräusche von der Variomatik

Piaggio TPH Typhoon 50

Guten Abend,

ich habe folgendes Problem mit meinem Piaagio TPH C48 50 ccm. Seit heute Morgen beschleunigt mein Roller nicht mehr wie gewohnt. Folgendes muss erwähnt werden, mein Roller wurde lediglich entdrosselt, alles weitere blieb im Serien Zustand.

Bis gestern erreichte er die max. Geschwindigkeit von 65 Km/h bei 8000 U/min. Heute Morgen, kam er mit Mühe und Not, auf 45-50 Km/h bei 7200-7500 U/min. Nebenbei hört man ein metallisches Nebengeräusch von der Variomatik. (Die Variomatik, sowie die Befestigungsschraube wurde bereits überprüft, daran scheint es nicht zu liegen).
Hinzuzufügen ist, dass man im Standgas dieses Geräusch nicht hört, ebenfalls auffällig, dass im Standgas sich das hintere Rad nicht mehr dreht. (Im aufgebockten Zustand). In den letzten vier Tagen, immer beim starten des Motors im kalten Zustand, war kurz ein quietschendes Geräusch zu hören, für ca eine Minute.

Kann mir jemand weiter helfen.

Die Gesamtlaufleistung beträgt gerade mal 8300 Km.

46 Antworten

Nur zum Verständnis, mein Zylinder arbeitet / läuft noch. Kommpression ist auch da. Eine Material Vorermüdung / Schäden an Lager & Co, kann Nicht ausgeschlossen werden.

Für das Geld und den Aufwand bekommst einen neuen Roller. Guck mal nach einem Austauschmotor. Wenn die Kurbelwelle schon blau wird ist evtl. der Block ausgenudelt, also das Teil wo die Lager und Simmeringe aufsetzen. Die Welle hat genüßlich das Lager zerpulvert und wurde durch die Reibung so heiß das die den Simmering geschmolzen hat und sich schließlich blau verfärbt hat....Ein guter Austauschmotor kostet vielleicht 150 Euro mit Versand. Der Einbau ist relativ leicht.

Der wäre zu teuer würde aber wohl passen

http://www.ebay.de/.../380547628141?...

Ich habe hier ein weiteres. möglichen Motor Typ gefunden.

http://www.ebay.de/.../111856143798

Um jetzt nicht lange um den heißen Brei herum zu reden, einer der beiden Motoren werde ich Morgen erwerben.
Sollte der Motor aus dem NRG in meinen Roller Rahmen sowie von den Anschlüssen her passen, ist das Problem hiermit vom Tisch.

Ähnliche Themen

Du hast ja ein 10 Zoll Hinterrad?. Du brauchst nur ein Hyper2 mit 10Zoll-Aufnahme hinten wegen dem Getriebe welcher mit Luft gekühlt wird ab 2004, also C29 glaube ich. Die sollten alle passen. Gut wäre wenn noch der Hauptständer dran ist. Der ist sehr schwer umzubauen. Einen Vergaser und Pott hast Du auch. Da brauchst praktisch nur den Block reinigen und kontrollieren, Rad drauf und anschrauben, gaszug einhängen und Bremse. 1 Std Sache.

Den alten Motor würde ich noch schlachten. Vorteil, es kann noch Geld einbringen und man lernt von der Materie. Nichts kann einem besseres wissen geben, als es selbst mit den Händen gemacht zu haben ;-)

ach ja, setz Dich mit dem Verkäufer in Kontakt und frage was an Gewährleistung/Garantie drin ist und ob er Plan hat wegen passen

Zitat:

@Forster007 schrieb am 27. Dezember 2015 um 20:28:49 Uhr:


Den alten Motor würde ich noch schlachten. Vorteil, es kann noch Geld einbringen und man lernt von der Materie. Nichts kann einem besseres wissen geben, als es selbst mit den Händen gemacht zu haben ;-)

Auf jeden Fall, die Teile wie Vario braucht man immer oder Kupplung und Wandler. Die würde ich aufheben, den Rest verkaufen

Das liegt auch in meinem Interesse, den alten Motor zu schlachte.
Zum Thema Hyper 2 mit 10 " Zoll Aufnahme, wo bekomme ich zur Not die Aufnahme her.

Ich habe mich bereits mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt, er hat mir garantiert, dass der von Ihm zum Verkauf stehende Motor komplett Serie ist.

Nun werde ich nochmals kontaktieren, ob er noch im Besitz des Hauptständers ist.

Ist es erlaubt, 12 " Zoll Felgen zu montieren?, selbstverständlich in Verkleinerung des Reifenquerschnitts.

Hat das jemand von schon einmal getätigt?.

Da habt Ihr wohl Recht, die Materie des Motors beim Zerlegen, kennen zu lernen.
Um aus Fehler zu lernen, was man auf keinen Fall tun sollte, um die Haltbarkeit des Motors zu verkürzen.

Ja Ja.

Nein, das Getriebe muss für 10 Zoll sein, 12 Zoll Aufnahme passt nicht und ist auch nicht legal!. Die Getriebeanflanschung ist immer am Motor, auf der Getriebewelle sitzten die Bremsbacken für das Hinterrad.

Du solltest erstmal Deinen Hinterreifen ansehen und gucken ob der wirklich 10 Zoll Felge hat.

Ich habe im übrigen schon "Fachwerkstätten" gesehen die genau so "Rollerentdrossellungen" machen wie Du es getan hast. Das waren Piaggio Fachhändler!. So ist dann immer Arbeit da 🙂

Ps. Ich habe im Moment leider keinen passenden Motor gefunden der gut und günstig ist bei ebay, Du kannst es auch mal bei den Kleinanzeigen versuchen...immer wenn man mal eben einen braucht, die aus den 90Jahren gehen wohl gerade kaputt, die brauchst aber nicht. das spricht aber für die Haltbarkeit.

Ich habe mich mit dem Verkäufer unter halten, seine Aussage ist, das der Motor von 2011 in meinen Rahmen passen würde.
Jetzt noch einmal zum Verständnis, Hyper2 bedeutet Bauart (Baujahre) einer Motor Variante?.
Heute Morgen habe ich mir den Motor aus dem Jahre 2011 erworben!.

Zur Kernfrage, welche Komplikationen können nun auftreten.
Könnte es Probleme mit der Befestigung geben?.
Passen eventuell die Motorkabel nicht?.

Laut Papiere, sind bei 10" Zoll Felgen verbaut, ich habe es eben gerade nochmals Kontrolliert.

Die Aussage vom Tüv ist, wenn sich der Gesamtdurchmesser in Kombination Felge und Reifen nicht verkleinert oder vergrößert, gäbe es keinerlei Schwierigkeiten für eine Freigabe.
"Voraussetzung, der Niederquerschnitt verändert sich nicht".

Im Netz sowie Zeitschriften, werden gerne vom Piaggio Storm oder NRG die 12" Zoll Felgen verbaut. Bei älteren sowie aktuellen Modelle, daher gerade meine Verwirrung.

Ihr habt mich jetzt völlig verwirrt.

Der TÜV meint natürlich bei gleichem Getriebe...darf sich der Querschnitt nicht ändern.

Der Hyper2 ist von Piaggio im Jahre 2001 eingeführt worden und bis heute ist der Block als 2 Takt in verschiedenen Ausführungen gebaut: Mit und ohne Scheibenbremse hinten, mit Luft sowie Wasserkühlung und anderen Bremstrommeln als 110mm. Bei den "new TPH" ab 2011 ist die Hinterfelge 12 Zoll, vorher waren es 10 Zoll. das Problem dabei ist nicht die größe der Felge sondern die der Bremstrommel. Da müssten denn andere Räder drauf, ob das dann mit der Verkleidung passt?

https://de.wikipedia.org/wiki/Piaggio_TPH

Der Block wird mit dem Hinterrad und dem Hauptständer ausgebaut, dafür müssen natürlich die Verkleidungsteile ab. Dann wird der Gaszug am Vergaser ausgehängt und an der Ölpumpe in der Vario. Die Bremse muss auch vom Zug getrennt werden. Achja, einige kabel wie Blinker oder Ölsensor musst sehen ob die abgesteckt müssen. Unten am Rahmen ist ein Gelenk wo das vorder und Hinterteil getrennt werden können. Das Federbein hätte ich fast vergessen, das ist ja auch am Block fest. Da sollte auch jemand zum halten sein.

Da Du wohl mit dem neuem Motor 2mal Teile hast kannst von Deinem ergänzen und wechseln was nicht mehr so schön ist wie Kicker und Schrauben.

Den Motor solltest Du vorher reinigen und nach Beschädigungen gucken (Risse und ausgebrochene Schrauben). Am besten gleich neue Bremsbacken hinten rein

Vielen Dank, für die ausführliche Informationen und Tipps.
Am Donnerstag baue ich den defekten Motor aus, den neuen Motor erhalte ich bereits Morgen.
Sollten Fragen aufkommen, würde ich mich melden.

Einen Assistenten habe ich bereits.

Ich wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Gruß Marco

Viel Glück!

Ps.: brech die Krümmerbolzen nicht ab, der Pott wird erst hinten gelockert und dann vorne am Krümmer VORSICHTIG abgeschraubt. das sind nur 6 mm Bolzen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen