Piaggio NRG Purejet hat nur 4,5 bar Kompression
Hallo zusammen,
ich habe mir vor gut drei Monaten einen gebrauchten, defekten Roller gekauft (Piaggio NRG Purejet mit Einspritzanlage) und nun versuche ich vergeblich ihn zum laufen zu bekommen.
Vielleicht kann mir einer von euch einen guten Tipp geben?
Der Motor hat eine Kompression von nur 4,5 bar (soll 8-10bar) und deshalb spring er nicht an.
Was habe ich bisher gemacht?
- Kolbenringe, Kolben und Zylinder erneuert.
- Zylinderkopf seperat abgedrückt, der ist dicht.
- Simmerringe links und recht erneuert
- Motor auf undichte Stellen und Haarrisse abgesucht, nichts gefunden.
Woran kann es liegen dass der Motor keine Kompression aufbaut?
34 Antworten
Halll Fashionbike, das Rohr lässt sich noch noch ein paar Milimeter kürzen, das wird sicher nicht mehr viel bringen.
Die Messung habe ich im Zündkerzengewinde und an der Bohrung der Injektoren mehrfach wiederholt. Das Ergebnis war immer gleich 6,0 bar.
Noch eine Idee?
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 29. April 2022 um 21:00:56 Uhr:
Es geht doch darum, daß der Wert bei der Kompressionsmessung am zusammengebauten Motor deiner Meinung nach zu niedrig ist.
Zur Klärung, wohin der Druck entweicht, mußt du folglich eine Druckverlustmessung am komplett zusammengebauten Motor durchführen.Gruß Wolfi
Du hast dich am vermeintlich zu niedrigen Kompressionswert festgebissen, unternimmst jedoch keinerlei Anstalten einen Druckverlusttest durchzuführen bzw. in einer Werkstatt mit dem entsprechenden Equipment durchführen zu lassen. 🙁
Deine Versuchsaufbauten bringen keine brauchbaren Erkenntnisse. Du solltest stattdessen mal den Kraftstoffdruck und den Kompressordruck im zusammemgebauten Zustand messen, denn ohne den Verdichtungsdruck des Kolbens ist das Spritzbild wenig aussagekräftig, weil die Einspritzung erst nach dem Schließen der Überstömkanäle und des Auslaßschlitzes im Verdichtungstakt erfolgt.
Das ist keine Saugrohreinspritzung wie bei einem "gewöhnlichen" 4T-Motor, wo das Benzin mit ca. 2,5 ~ 3 bar in den Ansaugstutzen Richtung Einlaßventil gespritzt wird. Der Kraftstoffdruck bei der Orbital 2T-Einspritzung geht auf bis zu 8,5 bar hoch, wobei dieser immer ca. 2 bar über dem Kompressordruck liegen muß. Der Kompressordruck wiederum muß ca. 5 bar erreichen, damit er zum sicheren Einblasen des fetten Kraftstoff-/Luftgemisches gegen den sich aufbauenden Verdichtungsdruck ankommt.
Gruß Wolfi
PS: Den Tipp mit Starthilfespray solltest du ausprobieren.
Ist die Zündkerze nach mehreren erfolglosen Startversuchen nass?
Wolfi, da könntest du recht haben.
Das erschließt sich sogar einem Einspritzleien wie mir.
Wenn zu den gemessenen 6,5 bar am Kerzenloch (Injektoren eingebaut), der Einspritzdruck (der ja höher sein muss) noch dazu kommt, ist man fast schon an der Klopfgrenze.
Fällt der Einspritzdruck bei der Messung am Kerzenloch aber weg weil Zündung aus und mit Akkuschrauber betätigter Welle gemessen wird - sind die 6,5 bar natürlich fraglich.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 5. Mai 2022 um 09:45:09 Uhr:
Wolfi, da könntest du recht haben.
Das erschließt sich sogar einem Einspritzleien wie mir.
...
Hi Geri,
als einen Laien würde ich dich nicht bezeichnen. 😉
Im Gegensatz zu vielen Möchtegern-Schraubern hast du einen gesunden Bezug zur Realität, gewürzt mit einer ordentlichen Portion Humor. 🙂
Die Klopfgrenze erreichen die TSDI Motoren höchstens bei fehlerhafter Zünd-/Einspritzelektronik, das hat absolut nichts mit dem recht hohen Kraftstoffdruck von > 8 bar zu tun.
Dieser Fehlersuchplan von Peugeot ist mit Ausnahme der bei Peugeot verbauten WFS auch für den Piaggio Purejet verwendbar.
Gruß Wolfi
PS: Man kann es nicht oft genug erwähnen, daß die Orbital-Einspritzung nichts für den "gewöhnlichen" Hobbyschrauber ist.